Unangenehme Gerüche in Haus oder Wohnung hat niemand gern, doch durch verschiedene Aktivitäten wie Kochen, Rauchen oder sogar durch Haustiere kann es schon mal stinken. Doch für alles gibt es eine Lösung: Wir zeigen euch in diesem umfassenden Ratgeber, wie ihr Gerüche neutralisieren und wieder für gute Luft sorgen könnt.

Gerüche neutralisieren mit Geruchsneutralisierern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Eine davon stellen chemische Geruchsneutralisierer dar, die ihr im Handel häufig in Form von Sprays kaufen könnt. Das sind meist chemische Reiniger, deren Inhaltsstoffe die Struktur von Geruchsmolekülen zerstören können oder schlecht riechende Moleküle aus der Luft herauslösen sollen. Es gibt auch solche, die mit Strom funktionieren. Sie heißen Ionen-Luftreiniger. Steckt man das Gerät in die Steckdose, strömen Negativ-Ionen in den Raum, die Schmutz- und Schwebepartikel in der Luft binden sollen.

Bevor ihr aber zur Chemiekeule oder genanntem Gerät greift, könnt ihr zunächst ein paar natürliche Haushaltsmittel und Tricks ausprobieren, mit denen ihr schlechte Gerüche im Haushalt neutralisieren könnt.

Fünf Hausmittel, die Gerüche neutralisieren

Eine Menge Hausmittel haben sich im Kampf gegen schlechte Gerüche bewährt. Darunter zum Beispiel:

  • Natron: Natron ist die Allzweckwaffe, wenn es um üble Gerüche, Flecken oder verstopfte Abflüsse geht. Kein Natron zuhause? Dann könnt ihr auch natronhaltiges Backpulver verwenden. Was ihr alles mit Natron sauber oder entfernt bekommt, könnt ihr in "Natron als Hausmittel: 11 Gründe, warum es in jeden Haushalt gehört" nachlesen.
  • Essig: Mit Essig lassen sich nicht nur Gerüche jeglicher Art neutralisieren. Auch Kalkflecken bekommt ihr einfach mit der Universalwaffe weg. Vorsicht aber bei kalkhaltigen Putzfugen im Badezimmer. Säurehaltiger Essig kann sie porös machen. Wir zeigen euch schon mal, wie ihr einen Bio-Reiniger aus Essig selber herstellen könnt.
  • Salz: Salz besitzt hygroskopische Eigenschafen und kann daher Feuchtigkeit und somit auch Geruchsmoleküle besonders gut in sich aufnehmen und aus der Luft filtern.
  • Kaffee: In Parfümerien findet man häufig ein Gläschen Kaffeebohnen neben den Flacons, denn eine Nase voll Kaffeeduft soll die Gerüche von schweren Parfüms neutralisieren. In Form von Kaffeepulver ist es, ähnlich wie Salz, hygroskopisch und kann Gerüche aus der Luft binden.
  • Zitrone: Putzmittel mit frischem Zitronenduft sind keine Seltenheit, denn die enthaltene Zitronensäure kann hartnäckigen Kalk in Dusche, Wasserkocher oder Kaffeemaschine beseitigen. Auch frische Zitronenschale kann Gerüche zumindest überdecken.

Zu welchen Zwecken ihr die Hausmittel gezielt einsetzen könnt, zeigen wir euch in den folgenden Abschnitten.

Muffigen Schimmelgeruch richtig entfernen

Wenn es in Haus, Wohnung oder Keller permanent muffig riecht, kann Schimmel eine mögliche Ursache dafür sein. Schimmelpilzsporen sind ein natürlicher Bestandteil in der Raumluft. Ist die Luftfeuchtigkeit jedoch zu hoch, wird dem Schimmel eine ideale Lebensgrundlage geboten und er kann wachsen.

In Räumen, wo ihr Wäsche trocknet, in der Küche oder im Schlafzimmer ist die Luftfeuchtigkeit meist besonders hoch. Mit richtigem Lüften könnt ihr so zumindest kurzfristig den Schimmelgeruch loswerden.

Langfristig müsst ihr aber die Ursachen für die zu hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen, damit der Schimmel keine Chance hat und der Muffgeruch gar nicht erst entsteht. Wichtige Infos, wie ihr Schimmelherde entdecken, entfernen und dagegen vorbeugen könnt, findet ihr in unseren Ratgebern:

Noch keinen Schimmel im Schlafzimmer entdeckt, eure Fenster sind jedoch dauerhaft beschlagen? Wie ihr gegen Feuchtigkeit im Schlafzimmer vorgehen könnt, erfahrt ihr hier:

Wie kann man Rauchgeruch aus der Wohnung entfernen?

Ihr seid in eine neue Wohnung gezogen und der Vormieter hat geraucht. Oder ihr habt vor kurzem ein Second-Hand-Möbel gekauft, an dem noch ein ekliger Rauchgeruch haftet, der sich in der ganzen Wohnung verteilt? Vielleicht seid ihr aber auch selbst Raucher und raucht gerne mal ein Kippchen in der Wohnung oder am offenen Fenster. Ist der Rauchgeruch erst einmal in den Innenräumen, gibt es viele Möglichkeiten, ihn wieder loszuwerden oder ihn zu überdecken:

  • regelmäßig lüften
  • regelmäßig reinigen
  • Textilien wie Vorhänge, Gardinen und Kissenbezüge regelmäßig in der Waschmaschine waschen.
  • Raumdüfte können den Rauchgeruch überdecken. Ihr könnt sie kaufen oder Raumdüfte selber herstellen.
  • Luftreinigende Pflanzen binden Schadstoffe aus der Luft.
  • Geruchsentferner mit Mikroorganismen verwenden. Millionenfach in der Reinigungsflüssigkeit konzentriert, sollen ihre Bakterien Schadstoffe auf Oberflächen, in der Luft oder auf Textilien zersetzen.
  • Essig(wasser) in eine Schüssel geben und in den Raum stellen, um Rauchgerüche zu binden. Oberflächen von Möbeln und Fensterrahmen könnt ihr mit dem Essigwasser reinigen.
  • Auch Zitronenwasser soll Wunder bewirken.
  • Mit Kaffeepulver könnt ihr unangenehme Rauchgerüche überdecken.
  • Luftreiniger für Raucher verwenden.

Mehr Infos zu den einzelnen Tipps findet ihr in unserem Ratgeber:

Wie wird man Kochgerüche wieder los?

Ihr habt ein deftiges Mittagessen gekocht und selbst am Abend riecht es in der ganzen Wohnung noch wie in einem gutbürgerlichen Wirtshaus? Das hat garantiert jeder schon einmal erlebt und sich gefragt, wie man den Kochgeruch möglichst schnell wieder weg bekommt.

Ein beliebter Trick: Wasser mit einem Schuss Essig im Kochtopf erhitzen und so lange köcheln lassen, bis es nicht mehr nach Essen riecht.

Zusätzlich solltet ihr nach dem Kochen stoß- oder querlüften, um die fettigen Dämpfe gegen frische Luft auszutauschen. Das ist auch wichtig, um die Luftfeuchtigkeit wieder zu senken, die beim Kochen stark ansteigen kann. Das die zu hoch ist, erkennt ihr an beschlagenen Fenstern.

Es hilft auch, die Abzugshaube regelmäßig zu reinigen. Falls schon länger nicht mehr geschehen, solltet ihr auch den Filter einmal austauschen.

Was tun, wenn der Abfluss stinkt?

Auch aus dem Abfluss von Küchenspüle, Dusche oder Waschbecken können eklige Gerüche emporsteigen. Das kommt meistens dann vor, wenn das Abflussrohr durch Essenreste, Fett oder Haare verstopft ist. Damit der Abfluss nicht mehr stinkt, müsst ihr das Rohr wieder freibekommen. Zum Beispiel mit folgenden Hausmitteln:

  • Salz
  • Backpulver und Essig
  • Natron
  • Soda
  • Cola

Wie ihr die Mittel richtig anwendet, erfahrt ihr in unserem Ratgeber "Wenn der Abfluss stinkt: 5 Hausmittel gegen verstopfte Rohre".

Der Kühlschrank riecht komisch

Auch der Kühlschrank ist eine Quelle für viele unangenehme Gerüche. Gründe dafür kann es viele geben: Lebensmittel sind nicht luftdicht verpackt, irgendetwas ist ausgelaufen oder fault vor sich hin. Der Ablauf für das Kondenswasser ist verstopft oder es hat sich gesundheitsschädlicher Schimmel gebildet.

Da hilft nur eins: Der Kühlschrank muss mal wieder ordentlich gereinigt werden. Vorher solltet ihr aber alles, was schimmelt oder nicht mehr gut ist, wegwerfen und alle offenen Lebensmittel luftdicht in Boxen verpacken.

Um Gerüche im Kühlschrank zu neutralisieren helfen diese Hausmittel:

  • Zitronensaft
  • Natron
  • Kaffeepulver

Wie ihr sie richtig anwendet, ihr den Kühlschrank richtig von innen reinigt und warum auch Aktivkohle Gerüche im Kühlschrank neutralisieren kann, lest ihr in unserem Ratgeber "Kühlschrank stinkt? Tipps & Hausmittel gegen unangenehme Gerüche".

Zitronenhälften liegen im Kühlschrank
Besonders nachhaltig: Ausgepresste Zitronenhälften könnt ihr in den Kühlschrank legen und als natürlichen Dufterfrischer verwenden.

Wenn Wäsche und Waschmaschine muffig riechen

Nichts geht über den Duft von frisch gewaschener Wäsche. Häufig kommt die aber muffiger aus der Wäschetrommel raus als vorher. Das kann zu einem daran liegen, dass ihr die nasse Wäsche zu lange in der Trommel habt liegen lassen oder ihr schlicht zu wenig Waschmittel benutzt habt. Aber auch die Waschmaschine selbst kann mit der Zeit stinken. Woran das liegt, welche Tipps und Tricks ihr beachten könnt, haben wir zusammengefasst:

Geruch von Katzenurin entfernen

Gerade bei junge Katzen, die sich noch nicht ans Katzenklo gewöhnt haben, kann es vorkommen, dass sie in die Wohnung urinieren. Bei erwachsenen Tieren kann es sich bei Urinflecken an Stuhlbein, Vorhang oder Türrahmen aber auch um sogenannte Duftmarken handeln, mit denen sie ihr Revier markieren wollen.

So oder so: Katzenurin kann unangenehm riechen. Am besten sollen spezielle Enzym-Reiniger aus der Tierhandlung wirken. Die enthaltenen Enzyme nehmen den geruchsverursachenden Bakterien den Nährboden. Je nachdem, wie viel Katzenurin ihr entfernen müsst, muss der Vorgang ein paar Mal wiederholt werden.

Auch Hausmittel wie Backpulver, Soda oder Maisstärke werden immer wieder genannt, um den Geruch von Katzenurin zu neutralisieren. Hilft alles nichts, solltet ihr verunreinigten Textilien einen Gang durch die Waschmaschine gönnen.

Teppich und Sofa reinigen

Textilien wie Kissen- oder Sofabezüge aber auch Teppiche sind nicht nur echte Staubfänger, sie können auch eine Menge Gerüche in sich aufnehmen. Auch sie solltet ihr regelmäßig reinigen. Wie das richtig geht, zeigen wir euch:

Wem die Teppichreinigung zu aufwendig ist, der setzt vielleicht beim nächsten Kauf besser auf einen waschbaren Teppich, den man in der Waschmaschine reinigen kann:

Tipps gegen stinkende Schuhe

Besonders im Sommer können Schuhe aus Synthetikfasern schnell mal stinken, weil die Füße schneller in ihnen schwitzen. Schweißgerüche könnt ihr aber mit Hausmitteln und ein paar Tricks schnell entfernen:

  • Natron hat deodoriende Eigenschaften und bindet die unangenehm riechenden Moleküle.
  • Feuchte Schuhe könnt ihr mit Babypuder trocken bekommen.
  • Auch die Schuhe einzufrieren soll laut Ökotest geruchsbildende Bakterien abtöten. Im Winter könnt ihr die stinkenden Treter auch auf Balkon oder Terrasse stellen.
  • Stoffschuhe könnt ihr auch bei 30 Grad in die Waschmaschine werfen.

Schuhe können nicht nur müffeln, im Winter sind sie auch besonders dreckig. Viele Mieter stellen ihre schmutzigen Treter deshalb lieber vor der Haustür im allgemeinen Hausflur ab. Doch ist das erlaubt? Wir haben diese Leserfrage geklärt:

Das wird dich auch interessieren