Das Gartenhaus ist heute mehr als ein Geräteschuppen: Hier wird gespielt, gewerkelt, entspannt oder sogar gewohnt. Die Gartenhaus-Trends 2021 machen es möglich: Wir zeigen, welches Potenzial in der traditionellen Laube steckt und worauf sich Gartenbesitzer mit ein wenig Platz und Budget freuen können.
Gartenhaus-Trend 1: Kubisches Design
Quadratisch, praktisch, zeitlos: Immer mehr Anbieter von Gartenhäusern greifen die Optik moderner Eigenheime auf. Kubisches Design trifft auf rustikale Holzfassaden, hochwertigen Stahl oder große Fensterflächen. Hauptsache, das Häuschen passt stilistisch ins Gesamtbild und wird so kurzerhand zum Außenwohnzimmer.
Gartenhäuser im kubischen Design gibt es von verschiedenen Herstellern mit Flachdach oder Pultdach, als Bausatz oder Fertigmodell.
Gartenhaus mit Pultdach im kubischen Design
- Maße: ab 249 x 170 x 245 Zentimeter
- Preis: ab ca. 6.000 Euro, gefunden bei Gartana
Gartenhaus-Trend 2: Nachhaltige Baustoffe
Bevorzugtes Material für das Gartenhaus ist und bleibt Holz. Kein Wunder, naturnäher und nachhaltiger geht es wohl kaum. Achtet beim Kauf auf Baustoffe mit FSC-Zertifizierung. Und wenn das Gartenhaus schon euren ökologischen Ansprüchen gerecht wird, sollte gleiches fürs Drumherum gelten: Als natürliche Dämm-Materialien eignen sich Holzwolle, Holzfaser und Hanffasern. Farben und Klebstoffe sollten auf Pflanzenbasis und ohne Chemikalien sein. Für das umweltfreundliche i-Tüpfelchen könnt ihr außerdem Solarpanels auf dem Dach installieren und Regenwasser aufbereiten.
FSC-zertifiziertes Design-Gartenhaus aus Holz
- Maße: 442 x 278 x 237 Zentimeter
- Preis: ab ca. 3.000 Euro, gefunden bei Weka Holzbau
Gartenhaus-Trend 3: Tiny House
Minihäuser auf Rädern finden seit einigen Jahren immer mehr Abnehmer. Waschechte Fans der Tiny House-Bewegung verlagern ihren Lebensmittelpunkt sogar komplett auf das kompakte Wohnhaus, das sich jederzeit von A nach B transportieren lässt. Wer sich nach einer solchen Form von Mobilität sehnt, auf das Eigenheim aber vorerst nicht verzichten will, kann im wahrsten Sinne des Wortes klein anfangen: mit einem Tiny House im Garten. Formen und Kosten sind vielfältig, vom kantigen Rohbausatz bis zur durchdesignten Luxusimmobilie auf Rädern.
Tiny House Rohbausatz
- Maße: Länge: 5,40 Meter, Breite: 2,55 Meter, Höhe: 3,98 Meter
- Preis: ab ca. 9.900 Euro, gefunden bei Kleiner Nomade
Tipp: Mehr Tiny House-Varianten gibt es im Artikel 'Tiny House: Kosten, Modelle und Bau-Tipps'.
Gartenhaus-Trend 4: Luxus-Modulhäuser
Die Übergänge zwischen Wohnhaus und Gartenhaus sind längst fließend. Wo vor zehn Jahren noch Geräte, Blumenerde und Kinderspielzeug gelagert wurden, finden sich heute beheizte Spa-Oasen oder Mini-Büros. Und der Komfort fängt bereits bei Fertigung sowie der Montage an: Entscheidet ihr euch für ein Luxus-Modulhaus, wird es in der Regel vom Hersteller per Autokran direkt in euren Garten gesetzt – fertig! Größe, Baustoffe und Design sind so flexibel wie die Ausstattung selbst.
Kleines Luxus-Modulgartenhaus
- Maße: ab 250 x 190 x 250 Zentimeter
- Preis: ab ca. 15.000 Euro, gefunden bei Ecospace
Gartenhaus-Trend 5: Smarthome
Egal, ob Beleuchtung, Temperatur, Sicherheit oder Hygiene – smarte Technologien machen 2020 auch vor dem Gartenhaus nicht Halt. Hier darf ab sofort nicht nur die Katze des Nachbarn, sondern auch der Staubsaugerroboter nach dem Rechten schauen. Verschiedene Lichtquellen sorgen für Wohlfühlatmosphäre und Spezialschlösser sichern euer Häuschen im Grünen vor Einbrechern.
Smartes Türschloss 'Nuki Smart Lock'
- Preis: ab ca. 299 Euro, gefunden bei Nuki
Smartes Beleuchtungssystem 'Philips Hue'
- Preis: ab ca. 200 Euro, gefunden bei Tink
Gartenhaus-Trend 6: Ganzjährige Nutzung
Ab und zu im Sommer mal ins Gartenhäuschen gehen – das reicht den meisten schon lange nicht mehr. So ein Gartenhaus darf sich gern auch für lauschige Glühwein-Abende oder spontane Treffen auch bei schlechtem Wetter eignen.
Dieses Beispiel-Gartenhaus lässt sich mit seiner Wandstärke von 40 Millimetern und seine Isolierverglasung auch bei kalter
Gartenhaus mit Anbau und Wärmedämmung
- Maße: ab 570 x 420 x 308 Zentimeter
- Preis: ab ca. 4.360 Euro, gefunden bei Gartenhaus GmbH
Gartenhaus-Trend 7: Individuell eingerichtet
Möbel, Textilien, hochwertige Fußböden – das moderne Gartenhaus hat nur noch wenig mit Opas Laube von einst zu tun. Statt eines ausrangierten Sofas darf es auch hier ruhig eine schöne Sitzecke sein. Und bei den Möbeln wird nicht selten Maß genommen, statt von der Stange zu kaufen.
Damit das "Draußen-Gefühl" aber nicht ganz verloren geht, sind vor allem natürlich Materialien angesagt, also zum Beispiel Holz, Rattan und Leinen. Und da drinnen und draußen hier sowieso fast eins sind – wie wäre es denn gleich mit eine Kombi, also Gartenmöbel, die sowohl wetterfest sind als auch schick genug, um im Gartenhäuschen für gemütlichen Stil zu sorgen. Hier wären dazu ein paar Tipps: