Ein Hochbeet aus Paletten zu bauen ist eine tolle Idee. Denn einerseits liegen Hochbeete voll im Trend, zum anderen bieten sich Europaletten als Material perfekt dafür an.
Ein Hochbeet ist eine rückenschonende Art zu gärtnern. Christian und Sari von "Saris Garage" haben ein Hochbeet aus Europaletten gebaut. Wie das funktioniert, welche Arbeitsschritte dafür nötig sind, das zeigen sie in ihrer DIY-Anleitung mit Video.
Sari und Christian haben übrigens das Hochbeet nach Fertigstellung gemeinsam mit ihren Kindern bepflanzt. Die hatten nicht nur Spaß daran, sondern essen jetzt sogar viel lieber Gemüse, weil sie den ganzen Wachstumsprozess kennen.
Wir zeigen euch im Folgenden,
- welches Material und Werkzeug ihr benötigt, wenn ihr ein Hochbeet aus Paletten bauen wollt,
- wie ihr das Hochbeet in acht Arbeitsschritten selbst nachbauen könnt
- und liefern euch am Ende noch eine Video-Anleitung, die alles zusammenfasst.
Viel Spaß beim Nachbauen!
Material und Werkzeug fürs Hochbeet aus Paletten
Am Anfang eine kurze Übersicht, was ihr an Material und Werkzeug für den Bau eines Hochbeetes aus Paletten braucht.
Benötigtes Material fürs Hochbeet
- 4 Europaletten (neu, hitzebehandelt)
- 1 Aufsatzrahmen
- Unkrautvlies
- 1 dicke Spanplatte
- Verschiedene Sorten Blumenerde
- Schrauben
Benötigtes Werkzeug
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Tacker
Hochbeet aus Paletten bauen: DIY-Anleitung
Ein Hochbeet aus Paletten eignet sich auch für alle, die keinen großen Garten zur Verfügung haben. Wie es geht, zeigen wir euch in dieser DIY-Anleitung in acht einzelnen Arbeitsschritten.
1. Aufsatzrahmen bauen (mit oder ohne Boden)
Der Aufsatzrahmen dient als "innerer Befestigungsring" für die Paletten.
Wer sein Hochbeet aus Paletten nicht bodentief befüllen möchte, der schraubt auf den Aufsatzrahmen noch einen Boden aus Sperrholz.
2. Seitenwände befestigen
Der Aufsatzrahmen wird an drei Seiten mit den Paletten verschraubt. Hier hat der Aufsatzrahmen einen Boden, weil das Hochbeet nicht bodentief befüllt wird.
3. Boden stabilisieren / letzte Seitenwand befestigen
Da der Boden später mit Erde gefüllt wird, unbedingt mit einer Balkenkonstruktion abstützen, um das Gewicht sicher zu tragen.
Im Anschluss dann die letzte Palette verschrauben.
4. Löcher in die Bodenplatte bohren
Damit später das Wasser ablaufen kann, einfach einige Löcher in die Bodenplatte des Aufsatzrahmens bohren. Auf diese Weise staut sich in eurem Paletten-Hochbeet später kein Wasser.
5. Vlies befestigen
Mit einem Tacker die komplette Bodenplatte mit Blumenvlies auskleiden.
6. Seitenfächer mit Böden versehen
Um auch die Seitenfächer der Paletten zu nutzen, aus Sperrholz Böden aussägen. Diese dann unterschrauben und ebenfalls mit Vlies auskleiden.
7. Verschiedene Erdschichten einfüllen
Die für ein Hochbeet benötigten Erdschichten (siehe zweites Bild in der Bildergalerie) nacheinander einfüllen.
- «
- »
Video-Anleitung für euer Hochbeet aus Paletten
Wie funktioniert das mit dem Hochbeet aus Paletten ganz genau? Hier findet ihr alle Arbeitsschritte noch einmal als DIY-Anleitung im Video:
Weitere DIY-Ideen aus Paletten inklusive Videos
Aus Paletten lassen sich noch viele andere schöne Sachen bauen – wir haben einige davon für euch zusammengestellt: Wie wäre es zum Beispiel mit unserem DIY-Ratgeber, der euch erklärt, wie ihr eine Terrasse aus Paletten bauen könnt? Und alle Eltern können ihre Kleinen damit erfreuen, einen Sandkasten aus Paletten selbst zu zimmern.