Wohnen | Listicle
Ordnung schaffen mit System: 10 Ideen für mehr Ordnung
- Idee 1: Ordnungssysteme – Organizer für Schubladen und Schränke
- Idee 2: 30-Minuten-Regel für mehr Ordnung in der Wohnung
- Idee 3: Ordnung schaffen mit dem Körbchen-System
- Idee 4: Ordnungshelfer für mehr Ordnung in der Wohnung nutzen
- Idee 5: Ordnung schaffen mit System – Nie wieder Wäschechaos
- Idee 6: Der perfekte Putzplan für mehr Ordnung und Sauberkeit
- Idee 7: Ordnungssysteme fürs Büro für mehr Ordnung
- Idee 8: Ordnungssysteme für die Küche
- Idee 9: Ordnung schaffen im Kinderzimmer
- Idee 10: Keller aufräumen mit System für mehr Ordnung
Ja, wir alle wissen es. Und dennoch halten wir uns oft selbst nicht dran: Sofort alles wegzuräumen ist die beste Art, um Ordnung zu schaffen. Denn es ist viel angenehmer, das Aufräumen direkt zu erledigen, statt alle unliebsamen Dinge über einen längeren Zeitraum beseitigen zu müssen. Wer mit System Ordnung schafft, wird in Zukunft weniger aufräumen müssen. Wir stellen euch die besten Ideen für mehr Ordnung vor.
Idee 1: Ordnungssysteme – Organizer für Schubladen und Schränke
Ein Ordnungssystem bedeutet: Alles sollte einen festen Platz haben. Natürlich gibt es auch Dinge, die man mal sofort im Raum benötigt, wie zum Beispiel ein Ladekabel. Aber damit ihr das auch schnell wiederfindet, solltet ihr für Dinge, die gerade nicht in Benutzung sind, einen festen Ort vorsehen.
Ein geeignetes Ordnungssystem für Schubladen und Schränke sind kleine Boxen (Anzeige*) und Kisten, in die ihr zum Beispiel Socken, Unterwäsche oder Schals und Mützen einsortieren könnt.
Noch ein kleiner Tipp: Saisonale Boxen, in denen ihr zum Beispiel Badesachen verstaut, könnt ihr im Winter ganz weit oben in den Schrank oder in einer luftdichten Box auf dem Dachboden verstauen. So habt ihr nicht nur mehr Platz im Schrank, es wird auch übersichtlicher. Lest dazu auch unseren Artikel zum Thema Capsule Wardrobe.
Idee 2: 30-Minuten-Regel für mehr Ordnung in der Wohnung
Ihr dürft im Alltag natürlich auch mal in der Eile ein paar Sachen liegen lassen. Plant dann aber – entweder morgens gleich nach dem Aufstehen oder abends vor dem gemütlichen Teil des Tages – 30 Minuten ein, um konsequent einmal in der ganzen Wohnung "klar Schiff" zu machen.
Weitere Hacks für mehr Ordnung findet ihr auch in unserem Artikel: Wohnung sauber halten: 10 goldene Regeln für Faule
Idee 3: Ordnung schaffen mit dem Körbchen-System
Das Körbchen-System ist besonders gut geeignet für Treppen. Treppen sind bei vielen Menschen eine Ablage für Dinge, die nach oben oder nach unten sollen – und da kommt das Körbchen-System ins Spiel. Sammelt einfach die Objekte, die in die andere Etage sollen, in einem Treppen- oder Stufenkörbchen (Anzeige*) neben der Treppe.
Dann könnt ihr sie problemlos mit nach oben/unten nehmen und müsst euch im Fall eines spontanen Besuchs nicht schämen, dass die Treppe mit Kleinkram voll liegt. Denn genau die Dinge, die bei uns Panik auslösen, wenn unerwarteter Besuch vor der Tür steht, sind die Dinge in unserem Haushalt, die wir ganz schleunigst ändern sollten.
Idee 4: Ordnungshelfer für mehr Ordnung in der Wohnung nutzen
Wer hätte das gedacht? Ja, Ordnungssysteme erfüllen tatsächlich ihren Zweck, indem sie den vorgesehen Raum für ein Objekt verkleinern. Ungenutzte Regenschirme könnt ihr entweder in einer Kiste im Flurschrank lagern, so fliegen sie nicht einfach kreuz und quer herum. Oder ihr nutzt ganz klassisch einen Schirmständer oder Haken an der Wand.
Idee 5: Ordnung schaffen mit System – Nie wieder Wäschechaos
Wenn wir jeden Tag unsere Gebrauchsgegenstände nach Nutzung unmittelbar wegräumen – wie gehen wir nun also mit den Dingen um, die nicht jeden Tag erforderlich sind? Oder die mehrere "Ordnungsvorgänge" erfordern, wie zum Beispiel das Waschen der Kleidung am Abend?
Natürlich macht es erst Sinn die Waschmaschine anzuwerfen, wenn genügend Schmutzwäsche da ist. Aber dann solltet ihr sofort loslegen und nicht erst warten, bis sich fünf Maschinen Dreckwäsche angehäuft haben. Denn dann löst das Aufhängen, Abnehmen, Falten und Bügeln bei denen, die keine Freude daran empfinden, nur noch größere Frustration aus.
Damit der Wäscheständer nie wieder im Weg herumsteht: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wäscheständer für die Wand oder sogar einem Deckentrockner?
Idee 6: Der perfekte Putzplan für mehr Ordnung und Sauberkeit
Auch ein Putzplan kann Ordnung schaffen, indem man sich mit seiner Hilfe wichtige Dinge vor Augen führt, die erledigt werden müssen. Das gilt gerade in Bezug auf die Dinge, die nicht jeden Tag erledigt werden müssen, wie zum Beispiel das Aufräumen und Reinigen des Kühlschranks oder das Staubwischen auf dem Türrahmen.
Schreibt euch solche Tätigkeiten einfach auf, macht einen Termin im Kalender oder nutzt die Erinnerungsfunktionen eures Smartphones. Aber erinnert euch selbst an solche Dinge, denn sie müssen erledigt werden, auch wenn ihr euch gern davor drückt.
Bevor ihr aber jetzt alle in die Küche rennt, um euren Kühlschrank zu säubern, denkt immer daran: Auch die richtige Arbeitsatmosphäre ist wichtig beim Putzen und Aufräumen. Macht euch laute Musik an, hört ein spannendes Hörbuch oder schaltet den Fernseher beim Bügeln ein, dann macht sich der Haushalt doch fast von allein.
Wie ein geeigneter Putzplan für euch aussehen könnte, erfahrt ihr in unserem Ratgeber: Perfekter Putzplan: Wie oft muss man putzen?
Idee 7: Ordnungssysteme fürs Büro für mehr Ordnung
Gerade in Homeoffice-Zeiten, wenn Ess- oder Wohnzimmer zeitweise zum Büro umfunktionieren werden, entsteht durch die Doppelnutzung schnell mal Chaos. Es gibt aber eine Menge Ideen, wie ihr euch in eurem kleinen Homeoffice einrichten und organisieren könnt. Praktische Helfer sind Dokumentenablage und Schubladeneinsätze, wie ihr sie auch für Küchenschubladen nutzen könnt.
Idee 8: Ordnungssysteme für die Küche
Den Besteckkasten in der Küchenschublade habt ihr vielleicht schon als Ordnungshelfer angeschafft, doch es gibt noch mehre Tricks und Ideen, wie ihr in der Küche mehr Ordnung schaffen könnt. Sei es nur ein Küchenpapierhalter, den ihr unterm Küchenschrank montiert, ein schicker Ordnungshelfer fürs Spülbecken, in dem ihr Schwamm und Spülbürste aufbewahren könnt oder ein ein flexibles Ordnungssystem (Anzeige*) für eure Schubladen in der Küche.
Außerdem sehr praktisch sind beschriftete Gläser für Gewürze, Nudeln oder Reis:
Idee 9: Ordnung schaffen im Kinderzimmer
Wer Kinder hat, weiß, dass es ein Ding der Unmöglichkeit ist, in ihrem Reich dauerhaft für Ordnung zu sorgen. Überall liegen Legosteine, Playmobil-Figuren oder Bücher auf dem Boden verteilt. Ein paar clevere Ideen, wie man Ordnung ins Kinderzimmer bringt, haben wir bereits für euch zusammengefasst. Mit welchen Spielen ihr eure Kinder sogar selbst zum Aufräumen motivieren könnt, lest ihr hier.
Unsere Lieblingsidee für schnelle Ordnung im Kinderzimmer wollen wir euch aber nicht vorenthalten:
Idee 10: Keller aufräumen mit System für mehr Ordnung
Würdet ihr euren Keller auch als Kammer des Schreckens betiteln? Oder ist bei euch alles ordentlich in Kisten verstaut? Wenn euer Keller bislang eher einer Rumpelkammer glich, zeigen wir euch in diesem Ratgeber, wie ihr mehr Ordnung im Keller schaffen könnt. Die wichtigsten und gleichwohl schwierigste Aufgabe: ordentlich ausmisten! Nur so schafft ihr mehr Platz, um euch ein Ordnungssystem im Keller überlegen zu können.
*Es handelt sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Diese Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Bei Kaufabschluss erhalten wir einen kleinen Anteil der Provision, das Produkt wird für euch dadurch nicht teurer.