Bauen | Ratgeber

Solardachziegel: Preise, Vorteile und Nachteile von Solarziegeln

Portrait von Lisa Gutknecht
Lisa Gutknecht


Solardachziegel sind von herkömmlichen Dachpfannen kaum zu unterscheiden, produzieren aber zusätzlich Strom. Lohnt sich die Alternative fürs Photovoltaik-Dach? Lest hier alles über Vorteile, Nachteile, Hersteller, Kosten und Wirtschaftlichkeit von Solarziegeln.

  1. Wie funktionieren Solardachziegel?
  2. Wie sehen Solardachziegel aus?
  3. Photovoltaik-Dach ohne Ziegel mit Indach-Solarmodulen?
  4. Was kosten Solardachziegel?
  5. Photovoltaik-Dachziegel: Vorteile und Nachteile
  6. Für wen lohnen sich Solardachziegel?
  7. Welche Solardachziegel sind die besten?
  8. Wird ein Solardach mit Solarziegeln gefördert?
  9. Sind Solardachziegel sinnvoll?

Solardach statt Ziegel? Anstelle von klassischen Dachpfannen könnt ihr euch für Solardachziegel entscheiden und damit auf eine nachhaltige Energiegewinnung setzen. Genau wie herkömmliche Photovoltaikanlagen ermöglichen auch Photovoltaik-Dachziegel die Stromerzeugung aus Sonnenenergie, fallen optisch aber kaum auf. 

Größter Nachteil sind aktuell noch die höheren Preise. Es lohnt sich also, vor der Anschaffung das Für und Wider abzuwägen und Preise zu vergleichen.

Jetzt Maßnahmen checken!

Erhalte jetzt einen Überblick über energetische Maßnahmen für dein Objekt, deren Kosten & Fördermöglichkeiten.

Wie funktionieren Solardachziegel?

Die ersten Solardachziegel kamen Anfang der 1990er-Jahre auf den Markt. In den Anfängen wurden Dachziegel aus Ton mit Solarzellen beklebt. Dagegen ist das System heute deutlich ausgeklügelter und die Auswahl größer: Inzwischen gibt es Photovoltaik-Dachziegel aus Keramik, Kunststoff oder Schiefer. 

Diese verfügen über Vertiefungen, in die Solarzellen eingelassen sind. Eine Alternative sind Solarziegel, die vollständig als Solarzelle dienen, zum Beispiel aus Quarzglas.

Photovoltaik-Dach ohne Ziegel: Installation von Solardachziegeln

Solardachziegel lassen sich wie herkömmliche Dachpfannen verlegen, fungieren also als ein Solarach ohne Ziegel. Sie müssen jedoch zusätzlich elektrisch miteinander verknüpft werden. Dies erfolgt mithilfe von Steckverbindungen, die sich an der Unterseite der PV-Ziegel befinden. Dadurch ist der Aufwand deutlich größer als bei großflächigen Solarmodulen.

Das schreckt viele Hauseigentümer ab. Die Hersteller arbeiten jedoch daran, die Installation von Photovoltaik-Dachziegeln zu vereinfachen. Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Mini-Solargeneratoren für Bauherren attraktiver zu machen. Dafür bedienen sich die Hersteller mittlerweile meist einer ausgeklügelten Planungssoftware.

Die Software berücksichtigt neben der Dachgröße auch die Dachneigung sowie eventuelle Stör- und Verschattungsobjekte wie Schornsteine und Gauben. So wird eine optimale Sonnenausbeute erreicht. Manche Anbieter kombinieren sogar ihre Solarziegel mit herkömmlichen Dachziegeln aus demselben Programm, um so ein einheitliches Dachbild zu gewährleisten.

Übrigens: Das Gewicht eines Solardachziegels entspricht in etwa dem eines herkömmlichen Dachziegels. Das bedeutet, dass die Statik des Daches durch Solardachziegel nicht beeinträchtigt wird.

Die wichtigsten Fragen zur Funktionsweise von Photovoltaik beantworten wir euch übrigens hier: Wie funktioniert Photovoltaik? 5 Fragen und Antworten zu PV-Anlagen

Wie sehen Solardachziegel aus?

Photovoltaik statt Dachziegel? Wie ein Solardach mit Photovoltaik-Dachziegeln anstelle von herkömmlichen Pfannen aussehen kann, zeigen euch unsere Praxisbeispiele. 

Gut zu sehen beim Photovoltaik-Dach ohne Ziegel: Die Solardachziegel sind meist keine kleinteiligen Dachpfannen, wie man sie aus der normalen Dacheindeckung kennt. Sondern in der Regel größere Module, die entweder ganz oder in Teilen die Dachfläche belegen und so die Dachhaut bilden. Im Folgenden ein wenig mehr zu den sogenannten Indach-PV-Anlagen.

  • Solardachziegel: Photovoltaik-Indach-System PV Premium von Braas, hier in Kombination mit dem Dachpfannenmodell Tegalit.
  • Solardach von Ennogie auf einem Einfamilienhaus.
  • Solardachziegel auf dem Dach eines Einfamilienhauses.
  • Mann deckt Dach mit Solardachziegeln ein.

Photovoltaik-Dach ohne Ziegel mit Indach-Solarmodulen?

Sogenannte Indach-Photovoltaikanlagen sind eine Alternative zu kostspieligen Solardachziegeln. Während die Ziegel einzeln verlegt und elektrisch miteinander verknüpft werden müssen, lassen sich Indach-Anlagen als zusammenhängende Module installieren. Auch sie dichten das Dach ab und ersetzen herkömmliche Dachpfannen.

Die Montage ist im Vergleich zu Solardachziegeln deutlich simpler und die Störanfälligkeit geringer. Denn ein Modul ersetzt in der Regel gleich mehrere Ziegel. So lassen sich neben Zeit auch Kosten sparen.

Optisch fallen die Indach-Module natürlich ein wenig mehr auf als die schlichten Ziegel. Sie sind aber zurückhaltender als aufgesetzte Photovoltaikanlagen. Auf diese Weise lassen sich entweder ganze Dächer eindecken und als Solardach nutzen. Oder die einzelnen Solarelemente werden optisch so eingesetzt, dass sie mit den "normalen" Dachziegeln optisch harmonieren.

Lest hier: Die 7 häufigsten Fehler bei der Montage einer Solaranlage

Was kosten Solardachziegel?

Die Preise für Solardachziegel beziehungsweise Solarmodule variieren, je nach Anbieter, Dachgröße und Dachform. Außerdem ist entscheidend, ob es sich um einen Neubau handelt oder das alte Dach erst ab- und anschließend neu eingedeckt werden muss.

Im Schnitt kostet ein Solardachziegel 25 Euro inklusive Montage. Um ein Einfamilienhaus mit Strom aus Sonnenenergie zu versorgen, sollten rund 50 Quadratmeter der Dachfläche mit Photovoltaik-Dachziegeln eingedeckt sein. Hierdurch lassen sich im Schnitt 5.000 bis 6.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen, was vollkommen ausreichend ist.

Die Kosten für eine PV-Anlage mit Solardachziegeln belaufen sich in diesem Beispiel auf 17.000 bis 21.000 Euro. Nicht eingerechnet sind Kosten für die Dacheindeckung und Dämmung sowie für einen Stromspeicher.

Zum Vergleich: Für die Anschaffung und Montage einer herkömmlichen Photovoltaikanlage geben Privathaushalte im Schnitt 8.000 bis 9.000 Euro aus. 

Durchschnittliche Preise für Solardachziegel, Angaben ohne Gewähr
SolardachziegelDurchschnittliche LeistungDurchschnittliche Kosten
1 Ziegel (circa 0,07 Quadratmeter)0,009 Kilowatt-Peak25 Euro
1 Quadratmeter0,13 Kilowatt-Peak360 Euro
50 Quadratmeter6 Kilowatt-Peak17.900 Euro

Bei Photovoltaikanlagen wird in der Regel in Kilowatt-Peak (kWp) gerechnet. Pro Kilowatt-Peak könnt ihr jährlich mit circa 900 bis 1.200 Kilowattstunden (kWh) Strom rechnen. 

Tipp: Welche Größe bei der Photovoltaik die richtige ist, wie viel Leistung pro Quadratmeter ihr benötigt und wie ihr diese berechnet, verraten wir hier: Größe der Photovoltaik-Anlage: Wie viel Leistung pro m2?

Der Anbieter SolteQ stellt für eine Indach-PV-Anlage folgende Rechnung auf:

1 kWp bietet er für 1.980 Euro an, fertig installiert. Eine herkömmliche Aufdach-PV-Anlage kostet nach Angaben von SolteQ rund 1.800 Euro/kWp, dazu kommen noch ungefähr 400 Euro für das Dach darunter. Macht also insgesamt 2.200 Euro/kWp.

Das Solardach wäre somit über den Daumen gepeilt rund 200 Euro pro kWp günstiger als eine herkömmliche Photovoltaikanlage. Hierbei handelt es sich aber nur um eine Überschlagsrechnung, die genauen Kosten (und den Nutzen) solltet ihr sorgfältig prüfen lassen, denn es gibt durchaus auch herkömmliche Solaranlagen, die weniger als 1.800 Euro pro kWp kosten. Mehr zu den Kosten einer PV-Anlage.

Detailansicht eines mit PV-Indach-Modulen gedeckten Daches.
Gut zu erkennen: Durch die Überlappung sind die Module absolut dicht, dazu noch regen-, frost- und sturmsicher.

Photovoltaik-Dachziegel: Vorteile und Nachteile

Aufgrund der Investitionskosten will die Anschaffung von Solardachziegeln wohl überlegt sein. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Was spricht für Solardachziegel?

Solardachziegel sind vor allem aus ästhetischen Gründen bei Hauseigentümern beliebt. Das sind die Vorteile:

  • Optik: Die Optik von Solardachziegeln unterscheidet sich kaum von herkömmlichen Dachziegeln.
  • Photovoltaik-Dach ohne Ziegel: Bei Neubauten ist unter Umständen keine weitere Dacheindeckung notwendig.
  • Individuell: Die Auswahl an Materialien ist groß, so dass sich individuelle Wünsche ans Dach mit Solarziegeln realisieren lassen.
  • Denkmalschutz: Solardachziegel erfüllen die Anforderungen des Denkmalschutzes.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Solardachziegel sind vielfältig einsetzbar, auch auf verwinkelten Dächern.
  • Schneller Austausch: Beschädigte Solarziegel lassen sich ohne großen Aufwand einzeln austauschen.

Was spricht gegen Solarziegel?

Dem gegenüber stehen abgesehen von den höheren Anschaffungskosten folgende Nachteile von Solardachziegeln:

  • Hohe Kosten: Solardachziegel sind hochpreisig. Der Einbau von Solardachziegeln ist bei Bestandsbauten besonders kostspielig.
  • Aufwändige Montage: Die Installation und laufende Reparaturen sind aufwändig und mit Mehrkosten verbunden.
  • Anfällig für Störungen: Die Steckverbindungen zwischen den einzelnen Solardachziegeln sind störanfällig.

Das gilt wie gesagt für Solardachziegel. Wie beschrieben sind PV-Indach-Module weitaus wartungsärmer und einfacher zu verbauen.

Alle Vor- und Nachteile von Photovoltaik auf einen Blick findet ihr hier.

Solardachziegel auf einem modernen Neubau.
Auch (oder gerade) bei Neubauten machen sich die Solardachziegel optisch besonders gut.

Für wen lohnen sich Solardachziegel?

Solardachziegel und/oder Indach-PV-Anlagen können sich für Hauseigentümer lohnen, die neu bauen oder ein denkmalgeschütztes Haus restaurieren. Außerdem ist diese Variante der Energiegewinnung für jeden interessant, der in puncto Optik keine Kompromisse machen und seine individuellen Vorstellungen umsetzen möchte. Schließlich gibt es Photovoltaik-Dachziegel in unterschiedlichen Materialien und gängigen Dachfarben, so dass nur ein Fachmann den Unterschied sehen wird.

Auch interessant für euch: Photovoltaik-Fassade: Wann sich eine PV-Fassade lohnt

Welche Solardachziegel sind die besten?

Auch wenn Photovoltaikanlagen aktuell noch beliebter sind, haben sich inzwischen viele Hersteller (zusätzlich) auf Solardachziegel und Indach-Module spezialisiert. Dies sind die wichtigsten Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum:

Wird ein Solardach mit Solarziegeln gefördert?

Egal ob PV-Anlage oder Solardachziegel: Wer sich für Photovoltaik auf dem Dach entscheidet, muss zunächst einmal eine Menge Geld in die Hand nehmen. Bis sich die Investition rechnet, vergehen meist einige Jahre. Doch es gibt viele Programme, über die ihr an Fördergelder kommen könnt:

  • KfW-Kredit 261 für die Sanierung zum Effizienzhaus (indirekte Förderung)
  • KfW-Kredit 270 Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher (Photovoltaik-Förderung auf Länderebene)
  • Photovoltaik-Förderung auf kommunaler Ebene
  • Photovoltaik-Förderung von Stromanbietern

Mehr zu den einzelnen Fördermöglichkeiten lest ihr in unserem ausführlichen Ratgeber: Photovoltaik-Förderung: Förderprogramme und wie ihr an Fördergelder kommt

Lest außerdem: PV-Anlage finanzieren: Lohnt sich ein Solarkredit?

Sind Solardachziegel sinnvoll?

Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht circa 4.000 bis 5.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent/kWh müsstet ihr jährlich rund 1.200 bis 1.500 Euro an euren Stromversorger zahlen. Geht man von Grundkosten von 17.000 bis 21.000 Euro für Solardachziegel aus, würde sich die Anlage nach circa elf bis 17 Jahren für euch rechnen.

Allerdings hängt die Wirtschaftlichkeit von Solardachziegeln maßgeblich davon ab, ob euer Haus ein Neubau oder Altbau ist. Bei einem neuen Haus fallen ohnehin Arbeiten wie die Dacheindeckung und Dämmung an – zwei Kostenpunkte, die sich bei Solardachziegeln und herkömmlichen Dachpfannen nur minimal unterscheiden. 

In diesem Fall kann sich die Investition lohnen. Im Vergleich dazu müssen bei einem Bestandsbau die alten Dachziegel erst abgedeckt und entsorgt werden. Dies sind Zusatzkosten, die bei einer nachträglich montierten herkömmlichen Photovoltaikanlage komplett entfallen.

Wie länge hält eine Photovoltaik-Anlage im Schnitt? Das erfahrt ihr hier

Ob und wie sich Solardachziegel für euer Projekt lohnen, solltet ihr am besten mit einem Fachmann akribisch ausrechnen. Entweder, ihr zieht einen Energieberater hinzu. Oder ihr wendet euch an einen Bausachverständigen. Wollt ihr euer altes Dach austauschen, dann empfehlen wir auch eine Modernisierungsberatung vor Ort

Das wird dich auch interessieren