Wohnen | Linkliste
Nachhaltige Möbel: 9 Öko-Möbel-Alternativen zu Ikea
- Was macht Möbel nachhaltig?
- 1. Öko-Möbel von Grüne Erde
- 2. Nachhaltige Möbel aus Zirbenholz von 4betterdays.com
- 3. Nachhaltige Öko-Kindermöbel von Allnatura
- 4. Küchen aus Massivholz von Annex
- 5. Nachhaltig & minimalistisch: Öko-Möbel von ekomia
- 6. Nachhaltige Desgin-Möbel von Wye
- 7. Nachhaltige Möbel aus Wellpappe von room in a box
- 9. We Do Wood fertigt nachhaltige Möbel aus Bambus
- 10. Nachhaltig und gesund schlafen im Kiezbett
Auf der Suche nach neuen Möbelstücken steuern viele Menschen als erstes den nächstgelegenen Ikea an. Stilsicher und zugleich günstig – das ist das Image der schwedischen Möbelkette. Dass die meisten dieser Möbel, anders als Massivholzmöbel, nicht ein Leben lang halten und deshalb auch nicht vererbt werden können, nehmen die meisten dabei in Kauf.
Jedoch steigt seit einigen Jahren die Nachfrage nach nachhaltigen Möbeln und fair produzierten Haushaltsgegenständen aus ökologisch nachhaltigen Materialien. Im folgenden Beitrag stellen euch deshalb zehn Öko-Möbel-Alternativen zu Ikea vor und zeigen, was ein nachhaltiges Möbelstück auszeichnet.
Was macht Möbel nachhaltig?
Nicht jedes Möbelstück aus Holz ist gleichzeitig auch nachhaltig, selbst wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Denn tatsächlich spielen weitaus mehr Kriterien eine Rolle, um ein Möbelstück ganzheitlich nachhaltig zu machen:
- Nachwachsende Rohstoffe: Dazu zählt in erster Linie (nachhaltiges) Holz, aber auch schnellwachsender Bambus, Baumwolle oder neuere Materialien wie Algen. Außerdem recyclefähige Materialien wie zum Beispiel PET.
- Langlebigkeit: Nicht nur das Material spielt eine Rolle, sondern auch das Design. Deshalb legen Hersteller von nachhaltigen Möbeln häufig Wert auf ein zeitloses Design. Auch Upcycling kann die Lebensdauer verlängern.
- Faire Produktionsbedingungen: Ein Möbelstück ist dann nachhaltig, wenn auch die Produktion fair abläuft und Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen. Das heißt, gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sollten beim Möbelkauf mit berücksichtigt werden. Hersteller von nachhaltigen Möbeln kommunizieren dies meist transparent auf ihrer Website.
- Kurze Transportwege: Je kürzer die Transportwege, desto besser. Durch regionale Rohstoffe, Herstellung und Zulieferer verbessert sich die CO2-Bilanz eines Möbelstücks maßgeblich.
- Schadstofffreiheit: Besonders im Schlafzimmer sowie im Kinderzimmer sollten Möbel schadstofffrei sein. Das heißt: Neben dem Holz sollten auch verwendete Lacke, Öle oder Lasuren keine Schadstoffe enthalten und gesundheitlich unbedenklich sein.
Ihr wollt nicht nur nachhaltige Möbel kaufen, sondern insgesamt ein nachhaltigeres Leben führen? Vielleicht inspiriert euch dann auch unser Ratgeber "Nachhaltig leben: Diese Alltagsdinge müsst ihr nie mehr kaufen". Wer keine Möbel neu, sondern lieber gebraucht kaufen will, wird vielleicht in unserer Liste mit 10-Online-Shops für Secondhand-Möbel fündig.
1. Öko-Möbel von Grüne Erde
Grüne Erde vertreibt bereits seit Anfang der 80er Jahre Möbel und Accessoires rund ums Wohnen. Damit gehört sie zu den ältesten und bekanntesten grünen Möbel-Marken im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile befinden sich auch Mode und Kosmetika im Sortiment des österreichischen Unternehmens.
Im Online-Shop findet ihr zahllose hochwertige grüne Öko-Möbel in zeitlosem Design. Das Holz stammt ausschließlich aus Mitteleuropa, die Fertigung erfolgt in Österreich und in umliegenden EU-Ländern. Dadurch kann Grüne Erde sowohl die höchsten ökologischen als auch ökonomischen Standards gewährleisten.
2. Nachhaltige Möbel aus Zirbenholz von 4betterdays.com
Ebenfalls ein österreichisches Unternehmen ist 4betterdays.com, das vornehmlich auf Holz aus den heimischen Wäldern in den Alpen setzt. Im Mittelpunkt steht das beruhigend wirkende Zirbenholz. Dabei werden die natürlichen Materialien von traditionellen Werkstätten in der Region zu langlebigen Öko-Möbeln verarbeitet. Ergänzt wird das Sortiment durch nachhaltige Möbel aus dem europäischen Ausland, deren Rohstoffe aus biologischem Anbau stammen.
Ihr wollt mehr zum Thema Zirbenholz wissen? Dann schaut mal in unseren Artikel "Wo es Möbel aus Zirbenholz online zu kaufen gibt".
3. Nachhaltige Öko-Kindermöbel von Allnatura
Das ökologische Einrichtungshaus allnatura blickt auf 35 Jahre Erfahrung als Familienbetrieb zurück. Begonnen hat alles mit Betten und Matratzen, die für einen gesunden Schlaf sorgen sollten. Darüber hinaus führt allnatura (nicht zu verwechseln mit der fast gleichnamigen Supermarktkette) heute auch unzählige umweltfreundliche Möbel und Accessoires für Haus und Wohnung, darunter eine Menge Öko-Kindermöbel. Die hochwertigen Möbel sind schadstoffgeprüft und stammen aus verantwortungsvoller Produktion im In- und Ausland.
Besonders bei der Einrichtung des Kinderzimmers ist Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit wichtig. Auf welche Siegel ihr beim Kauf von Kindermöbeln achten könnt, erfahrt ihr in "Kinderzimmer einrichten: Kreative Ideen & wertvolle Tipps".
4. Küchen aus Massivholz von Annex
Dem Unternehmen Annex aus Nordrhein-Westfalen liegt gutes Handwerk und die Veträglichkeit mit der Natur sehr am Herzen. Die Manufaktur konzentriert sich vor allem auf Küchen aus deutschem Massivholz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Infolgedessen werden die nachhaltigen Möbel ausschließlich mit lösungsmittelfreiem, klarem Leinöl behandelt. Schadstoffe sind hier also tabu.
Bei ekomia findet ihr eine kleine, aber feine Auswahl minimalistischer Öko-Möbel aus zertifiziertem Massivholz. Das kleine Unternehmen aus Berlin bedient sich natürlicher Ressourcen aus nahegelegenen Wäldern und hält so die Transportwege kurz. Auch beim Versand zum Kunden spart der Shop so viel Verpackungsmaterial wie möglich und verzichtet auf Kunststoffe. Darüber hinaus spendet ekomia ein Prozent seines Umsatzes an ökologische und soziale Projekte.
Hier gibt's noch mehr nachhaltige Möbel-Trends fürs Kinderzimmer.
6. Nachhaltige Desgin-Möbel von Wye
Die Gründer Franziskus Wozniak und Ferdinand Kraemer von Wye haben eine Vision: Sie wollen Nachhaltigkeit in der Möbelindustrie komplett neu denken und versuchen deshalb kreislauffähige Materialien, Funktionalität und zeitloses Design in einem Möbelstück zu vereinen. Entstanden ist die Marke Wye ("why" gesprochen).
Für ihre nachhaltigen Möbel haben sie einen speziellen Holzwerkstoff namens Neolign entwickelt. Dieser besteht zu 83% aus PEFC-zertifizierten Holzspänen aus heimischen Wäldern. Kombiniert werden diese mit speziellen Farbpasten und Polymeren. Dadurch können alle Wye-Produkte zu 100 Prozent wiederverwertet werden.
Belohnt wurde Wye mit dem German Design Award sowie mit Nachhaltigkeitspreis Design 2021. Weitere Gewinner findet ihr in unserem Artikel "Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design: 6 prämierte Produkte für euer Zuhause".
Möbel von Wye könnt ihr zum Beispiel bei Selekkt oder Ikarus kaufen.
7. Nachhaltige Möbel aus Wellpappe von room in a box
Angefangen hat 2013 alles mit einem Bett aus Pappe. Seitdem ist das Sortiment von room in a box gewachsen: Neben Betten bekommt ihr dort nun auch Aufbewahrungs- und Sitzmöbel, Tisch, Pulte, Deko oder sogar Lampen aus Wellpappe. Diese besteht zu mindestens 70 Prozent aus Recyclingmaterial und zu 30 Prozent aus Frischfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Letztere sorgen für die Stabilität der nachhaltigen Möbel.
9. We Do Wood fertigt nachhaltige Möbel aus Bambus
Bei We Do Wood findet ihr ästhetische Möbel aus Reststoffen, recyclebaren und umweltfreundlichen Materialien wie Bambus oder FSC-zertifiziertem Holz. Die nachhaltigen Möbel des Kopenhagener Unternehmens können nach dem Gebrauch ohne Einsatz von Chemikalien wieder von der Natur aufgenommen werden.
Wusstet ihr, dass es nicht nur Möbel aus Bambus gibt, sondern auch Bodenbeläge wie Bambus-Parkett? Und auch in anderen Wohnbereichen taucht Bambus auf: Zum Beispiel in unseren Top 10 der Zero-Waste-Produkte fürs Bad und auch, wenn es um Zero Waste in der Küche geht.
10. Nachhaltig und gesund schlafen im Kiezbett
Das Kiezbett dürfte für alle interessant sein, die nicht nur Wert auf einem gesunden Schlaf legen, sondern auch auf faire Produktionsbedingungen sowie Nachhaltigkeit. Das Kiefernholz für die Öko-Massivholzbetten des Berliner Unternehmens stammt aus naturnahen Wäldern aus dem Umland. Die Schlafstätte wird dann in einer Förderwerkstatt von Hand gefertigt und verpackt und innerhalb Berlins sogar mit dem Lastenrad geliefert. Für jedes verkaufte Bett werden übrigens vier neue Bäume gepflanzt.
Langfristig will das Unternehmen weitere eigene Wertschöpfungsketten in München, Hamburg, Zürich und Wien für die Produktion von Massivholzbetten etablieren, um damit belastende Transportfahrten auf ein Minimum zu reduzieren.
Holz ist ein faszinierender Rohstoff, der sich aus zahlreichen Gründen hervorragend für die Einrichtung der Wohnung eignet. Wenn euch Möbel aus Voll- oder Massivholz nicht genügen, ist ein ganzes Haus aus Holz vielleicht etwas für euch. Wir geben euch fünf gute Gründe, in ein Holzhaus zu ziehen. Und hier zeigen wir euch, wie schön Holzhäuser aussehen können und wo ihr sogar welche kaufen könnt:
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.