Wer mit seiner Ferienwohnung auch Geld verdienen möchte, gibt sie in die Vermietung. Je höher dabei die Auslastung, desto höher ist auch die Rendite.
Die wichtigsten Faktoren, um möglichst viele Buchungen von Gästen zu bekommen, sind neben dem Preis die Einrichtung und Ausstattung. Dabei könnt ihr allerdings auch einiges falsch machen. Wir haben die 10 wichtigsten Tipps zusammengefasst, worauf es bei der Einrichtung eines Ferienhauses ankommt, um es erfolgreich zu vermieten.
1. Stimmiges Konzept
Die Zeiten, in denen sich Gäste mit lieblos zusammengestellter Einrichtung zufrieden gaben, sind vorbei. Die Wünsche der Gäste an ein Ferienobjekt sind heute: Moderne Ausstattung, helle Räume, harmonische Farbgestaltung, schöne Bäder und Küchen. Bei der Einrichtung einer Ferienimmobilie solltet ihr ein Konzept konsequent umsetzen.
2. Gute Qualität
Billigkauf ist Teuerkauf! Beim Kauf der Möbel unbedingt auf gute Qualität achten. Sie müssen schließlich auch einiges aushalten können. Die Bodenmaterialien sollten strapazierfähig und pflegeleicht sein. Gleiches gilt für die – unbedingt abziehbaren – Bezüge von Sitzmöbeln.
3. Komplette Küche
Im Urlaub hat das gemeinsame Kochen einen hohen Stellenwert. Deshalb ist eine komplett ausgestattete Küche ein Muss. Neben Geschirrspüler, Mikrowelle, ausreichend Geschirr und Besteck auch für vollständige Küchenutensilien sorgen.
4. Abstell-/Staufläche
Bei der Möblierung darauf achten, dass es genügend Möglichkeiten gibt, um mitgebrachte Dinge zu verstauen.
5. Komfort-Bad
Ein pflegeleichtes Bad wird besonders geschätzt. Wenn möglich mit Badewanne – wichtig für Kinder.
6. Moderne Technik
Schnelles WLAN und ein großer Flachbildschirm sind ebenso Standard wie eine ordentliche Musikanlage.
7. Keine Familienfotos
Verzichtet in eurer Ferienimmobilie, die ihr vermieten wollt, auf die Dekoration mit Familienfotos und anderen persönlichen Gegenständen. Mieter wollen sich nicht als Gäste, sondern zu Hause fühlen.
8. Zielgruppen Kinder und Hunde
Familien mit kleinen Kindern freuen sich über Hochstuhl, Kinderbett und Sandkiste. Wer Hunde willkommen heißt, erhöht sein Kundenpotential um eine Zielgruppe.
9. DTV-Klassifizierung
Viele Ferienhausgäste legen Wert auf ein klassifiziertes Objekt, möglichst mit vier oder fünf Sternen. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) klassifiziert Ferienimmobilien.
10. Kamin, Sauna und Fahrräder
Die Kunst ist es, die Saison zu strecken. Wer seinen Gästen Fahrräder und Wohlfühlextras wie Kamin, Sauna oder Whirlpool bieten kann, verlängert das Vermietungspotential – und erhöht damit die Einnahmen.