Wohnen | Info-Guide
Lagom im Badezimmer: So chic kann ein Schweden-Bad sein
Nicht Hygge oder Coorie, sondern Lagom ist der derzeit angesagteste Wohntrend. Lagom kommt aus Schweden und setzt auf die goldene Mitte. Nicht zu minimalistisch und nicht zu opulent, nicht zu kühl und nicht zu kuschelig – im wahrsten Wortsinne ausbalanciert soll es sein.
Lagom im Bad: Alles im Gleichgewicht
Nun lässt sich die Idee, die hinter Lagom steckt, auf unser ganzes Zuhause übertragen. Wir haben uns an dieser Stelle aber auf einen Bereich beschränkt, der für unser persönliches Wohlbefinden sehr wichtig ist: Das Bad.
Bei der Auswahl der Produkte und Installation in ein Musterbad war uns eines wichtig: Ein beruhigendes Ambiente zum Entspannen zu schaffen. Das funktioniert vor allem durch neutrale Farben und Materialien der Natur. So entsteht ein aufgeräumter, klarer Stil – und in Kombination mit hochwertiger Ausstattung ein Designbad als gemütlicher Ruhepol. Lagom eben.
Unser Lagom-Bad im Detail
Ein Oval als Badeoase: Die freistehende Wanne mit identisch verlaufenden Rückenschrägen und Mittelablauf. Die samtige Oberfläche des matten Mineralgusses fühlt sich angenehm warm und weich an. Ein weiterer Pluspunkt: die äußerst leichte Reinigung.
Bei Lagom geht es um Harmonie. Zur Badewanne gesellt sich hier eine Standarmatur inklusive Stabhandbrause. Auch die Wand- und Bodenbeläge in Beton cremefarben und Eiche natur geölt passen perfekt zueinander.
Abgebildete Produkte
- Produkt: Freistehende Badewanne "Piemont" von Bädermax
- Kosten: ca. 2.700 Euro
- Produkt: Standarmatur inklusive Stabhandbrause aus der Serie "Metropol" von hansgrohe
- Kosten: rund 1.100 Euro
- Produkt: Wand- und Bodenbeläge "CERAMIN Vario" von Classen
- Kosten: ca. 35 bis 40 Euro pro Quadratmeter
Der weiße Waschtisch aus Mineralguss bildet eine abgestimmte Einheit mit dem Unterschrank in Farbdekor Kristallweiß. Die beiden grifflosen Auszüge öffnen sich ganz einfach mit Push-to-Open Technik und schließen sich komfortabel mit Soft-Close.
- Produkt: Doppelwaschtisch "LEVANTO" (hier in 150 cm Breite und 50 cm Tiefe) von Absolutbad
- Kosten: ab ca. 1.425 Euro
Präzise Kanten und eine durchgängig plane Flächenkontur erzeugen bei diesem Waschtischmischer feine Lichtreflektionen. Natürlich wurde er passend zur Standarmatur der Badwanne ausgewählt.
- Produkt: Waschtischarmatur aus der Modellreiche "Metropol" von hansgrohe
- Kosten: ca. 150 Euro
Schön versteckt: Zahnbürste und Zahnputzbecher muss man nicht unbedingt sehen. Dieser Zahnputzbecher ist außen verchromt und hat einen praktischen sowie hygienischen Innenbecher aus weißer Keramik. Wandmontiert steht er weder im Weg, noch kann er umkippen. Und der Waschtisch ist auch leichter zu putzen.
- Produkt: Zahnputzbecher aus der Accessoires-Serie "PuraVida" von hansgrohe
- Kosten: ca. 70 Euro
Bei diesem LED-Designspiegel dient das untere Lichtsegel auch als Ablage. Drei umschaltbare Lichtfarben inklusive stufenloser Dimmbarkeit sorgen für die jederzeit richtigen Lichtverhältnisse.
Produkt: LED-Designspiegel "TWINGA PRO" von Zierath
Kosten: ca. 1.400 Euro
Eine große Kopfbrause mit verschiedenen Strahlarten sorgt für echtes Duschvergnügen. Wassermenge und Temperatur werden hier mit zwei Drehgriffen gesteuert.
Ein Hingucker ist die außergewöhnliche Oberflächenstruktur des Bad- und Wohnraumheizkörpers. Das extrem flache Design punktet außerdem mit einer sehr kurzen Aufheizphase. Äußerst praktisch: Die beiden optionalen Chromstangen zum Aufhängen von Handtüchern oder Kleidung.
Produkt: Kopfbrause "Rainmaker Select" von hansgrohe
Kosten: ca. 1.500 Euro
Maßgefertigten Plissee-Anlagen lassen sich in jedes Fenster einbauen – egal ob rechteckig, dreieckig oder rund. Verschiedene Stoffe in interessanten Farben und Dekoren setzen tolle Akzente.
Produkt: Plissee-Anlagen von Schrader
Kosten: auf Anfrage
Das wären soweit unsere Empfehlungen für die Einrichtung eures Bades im Lagom-Stil. Wenn ihr mögt, dann schaut doch gern in unsere anderen Bad-Tipps rein. Zum Beispiel in den Artikel Kleines Bad: Ideen für die Badgestaltung auf 5 Quadratmetern. Oder auch Bad-Trends 2023: So sehen moderne Badezimmer aus