Wohnen | Ratgeber
Wandfarben-Trends 2023: Tolle Trendfarben für eure Wände
Nachdem in den letzten zwei Jahren viele Menschen ins Homeoffice gewechselt sind und so jede Menge Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben, ist eines klar: Nie war das eigene Zuhause wichtiger als heute. Es bildet die Basis zum Wohlfühlen. Und wahrscheinlich genau deshalb sind die Wandfarben-Trends für 2023 ruhig, natürlich und lebendig.
Jetzt Maßnahmen checken!
Erhalte jetzt einen Überblick über energetische Maßnahmen für dein Objekt, deren Kosten & Fördermöglichkeiten.
Was sind die Wandfarben-Trends 2023?
Wer bestimmt überhaupt die Wandfarben-Trends fürs nächste Jahr? Es ist nicht so, dass sich ein paar Menschen in ein Kämmerlein setzen und das einfach festlegen. Vielmehr beruhen die Trendfarben auf Beobachtungen und ausgiebiger Marktforschung, welche Farben gerade in Mode, Interieur-Design und anderen relevanten Bereichen des öffentlichen Lebens großen Anklang finden.
Das sind die vier Wandfarben-Trends 2023:
- warme Sand- und Rottöne
- von der Natur inspirierte, knallige Blau-, Rot- und Orangetöne
- Farbkontraste mit Blau- und Beigetönen
- strahlende, verspielte Pastelltöne
Auf Platz eins der Trendfarben 2023 hat sich übrigens neben der Pantone Farbe des Jahres "Viva Magenta" (ein sattes Pink-Rot) der dzentere Farbton "Digital Lavender" nach vorne gekämpft. Während 2022 "Very Peri" und Orchidee, ein kräftiges Pink und/oder Lila, en vogue waren, geht es 2023 stärker in die Pastellrichtung. Der helle Lilaton soll gleichzeitig Ruhe und Heiterkeit, Entspannung und Mut zum Aufbruch vermitteln.
Ihr wollt eure Wandfarbe online bestellen? Hier sind fünf hochwertige Hersteller und Shops.
Wandfarben-Trend 1: warme Sand- und Rottöne
Immer noch zu spüren ist der "Cocooning"-Effekt". Der bezeichnet das Bedürfnis, sich in seinem Zuhause wie in einem Kokon einzuspinnen. Eben ein heimeliger Rückzugsort, der Wärme und Sicherheit bietet. Damit assoziieren wir natürliche, sanfte Sand-, Erd- und Rottöne, die eine gewisse Grundwärme ausstrahlen, zum Beispiel Terracotta (* Anzeige). Dazu passen Möbel aus Holz sowie weiche, kuschelige Textilien.
Wandfarben-Trend 2: knallige Blau-, Rot- und Orangetöne
2023 ist auch ein Jahr des Übergangs. Langsam verlassen wir unseren "Kokon" und stellen uns neuen Herausforderungen. Diese Reise ins Unbekannte verlangt Mut und Experimentierfreude. Neben warmen, weichen Erdtönen spielen deshalb Farbkombinationen mit kräftigen, von der Natur inspirierten Rot- und Blautönen sowie lebendiges Orange eine große Rolle.
Eine mutige Farbkombination ist zum Beispiel Amarena-Rot zusammen mit dem Wandfarben-Trend Riviera (* Anzeigen), einem matten, natürlichen Blau.
Wandfarben-Trend 3: kontrastreiche Blau- und Beigetöne
Ein Übergang bedeutet immer auch, dass wir uns zwischen Altem und Neuem bewegen. Der Aufbruch und das Wieder-Ankommen spiegelt sich 2023 farblich in einem kontrastreichen Mix aus hellen und dunklen Tönen wider. Im Wohnzimmer könnt ihr zum Beispiel ein kräftiges Blau mit sanften Beigetönen kombinieren.
Helle Farben strahlen dabei Ruhe aus und laden zum Abschalten ein. Ganz im Sinne des "Japandi-Trends" – ein Wohnstil, der japanische und skandinavische Elemente verbindet.
Im Kontrast zu den hellen Beigetönen stehen bei den Wandfarben-Trends 2023 die abgetönten dunklen Blautöne. Sie erzeugen Raumtiefe und stellen, obgleich Blau eine kalte Farbe ist, eine gemütliche Atmosphäre her. Und: Dunkles Blau kann aus anderen Farben das Beste herausholen und diese besonders zum Leuchten bringen.
Dunkle Farben werden als besonders ruhig empfunden. Wichtig für die heimelige Wohlfühloase ist jedoch, dass beim Einsatz von dunklen Farben die richtigen Accessoires gewählt werden, die zusätzlich Gemütlichkeit versprechen. Das können ein Teppich und Kissen sein oder andere Textilien. Zudem sollte die Lichtstimmung warm sein. Lest dazu gern mehr in diesem Ratgeber zum Thema Lichtplanung.
Spannende Farbkombinationen findet ihr auch hier: Welche Farben passen zusammen? Der Farb-Ratgeber für euer Interior-Design
Wandfarben-Trend 4: strahlende, verspielte Pastelltöne
Die Trendfarbe 2023 ist Digital Lavender (* Anzeige), ein helles Lila. Daneben bleiben uns aus dem Jahr 2022 der Wandfarben-Trend Apricot sowie ein fröhliches Vanilla und strahlendes Honiggelb erhalten. Hinzu kommen verspielte Farbkombinationen mit hellen Blau- und Grüntönen, gerne gepaart mit Orange oder Fuchsia. Es geht darum, alle Facetten der Natur – sowohl Lebendigkeit als auch Ruhe – in die eigenen vier Wände zu holen.
Noch mehr Farbtipps gefällig? Findet heraus, welche Wandfarbe für euch die richtige ist oder wie ihr die Zimmerdecke zum Hingucker macht.
*Es handelt sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Diese Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Bei Kaufabschluss erhalten wir einen kleinen Anteil der Provision, das Produkt wird für euch dadurch nicht teurer.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.