Bauen | Ratgeber

KfW-Förderung Neubau: So funktioniert die Neubauförderung 2023

Portrait von Dirc Kalweit
Dirc Kalweit

Ihr plant einen Neubau und sucht dafür Fördermittel? Nachdem die Neubauförderung in 2022 mehrfach umorganisiert wurde, hat die Bundesregierung nun wieder neue Förderbedingungen für energieeffiziente Gebäude angekündigt. Sie gelten ab 01.03.2023. Wie ihr dann Geld von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für einen Neubau einstreichen könnt und welche Vorgaben ihr dafür erfüllen müsst, das lest ihr hier. Außerdem sagen wir euch, wo und wie ihr den Antrag auf die KfW-Förderung beim Neubau stellen könnt.

KfW-Förderung beim Neubau bis 28.02.2023: BEG WG oder Wohneigentumsprogramm 

Im Prinzip gibt es beim Neubau von Wohneigentum zwei Fördermöglichkeiten über die KfW:

  • Die Förderung von energieeffizientem Bauen im Rahmen der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude (BEG WG ) (Kredit 261). Diese wurde im Jahr 2022 mehrfach komplett überarbeitet. Neben neuen Förderbedingungen wurden auch die Fördersummen verändert. Sie gelten bis 28.02.2023.
  • Das "normale" KfW-Wohneigentumsprogramm (Kredit 124) für den Kauf oder Bau von selbst ­genutzten Eigen­heimen oder Eigentums­wohnungen.

KfW-Förderung beim Neubau ab 01.03.2023: BEG KFN oder Wohneigentumsprogramm 

Ab 01.03.2023 ersetzt die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Klimafreundlicher Neubau (BEG KFN) die BEG WG. Dieses Programm besteht aus drei KfW-Produkten

  • Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude – private Selbstnutzung (297)
  • Klimafreundlicher Neubau Wohngebäude (298) 
  • Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude (299)

Die Merkblätter zu diesen drei Produkten hat die KfW noch nicht veröffentlicht. 

  • Das KfW-Wohneigentumsprogramm (Kredit 124) bleibt zunächst ohne Veränderungen bestehen.

1. KfW-Förderung beim Neubau bis 28.02.2023: BEG WG

In der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude - WG (BEG WG) (Kredit 261) ist die Kreditvergabe an energetische Standards beim Bau eines Hauses oder einer Wohnung gebunden. Die Förderung erfolgt in diesem Programm seit 28. Juli 2022 durch zwei Komponenten: Zum einen wird ein Tilgungszuschuss gewährt. Der verringert vereinfacht gesagt die Darlehenshöhe, ihr müsst also weniger zurückzahlen. 

Als zweite Komponente wurde eine maximal mögliche Zinsvergünstigung für die erste Zinsbindungsdauer eingeführt. Diese kann allerdings schwanken, zum Beispiel in Abhängigkeit vom Marktzinsniveau. 

Bis wann kann ich die KfW-Förderung für Neubauten (BEG WG, Kredit 261) beantragen?

Anträge für den KfW-Kredit 261 können noch bis einschließlich 28.02.2023 bei der KfW gestellt werden. Ganz wichtig: Ihr müsst den Antrag stellen, bevor Ihr einen Liefer- oder Leistungs­vertrag oder einen Kauf­vertrag unterschreibt!

Was und wer wird gefördert beim Neubau eines KfW-Effizienzhauses?

Von den ehemals drei förderfähigen Effizienzhaus-Standards sind zwei (EE, Plus) nicht mehr gültig. Um den einzig verbliebenen förderfähigen Effizienzhaus-Standard EH/EG 40 NH (NH = Nachhaltiges Gebäude) zu erreichen, muss das Gebäude ganz bestimmte Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllen.

Dokumentiert wird das durch das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG). Dieses von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ausgestellte Siegel gab es in der Vergangenheit bereits als optionales Element. Wer das Zertifikat vorweisen konnte, hat damit einen zusätzlichen Nachhaltigkeitsbonus erhalten. Nun ist das Siegel Pflicht für die Neubauförderung.

Welche Konditionen gelten für die KfW-Förderung beim Neubau (BEG WG, Kredit 261)?

Reine Zuschussvarianten gibt es bei der KfW-Neubauförderung nur noch für Kommunen. Alle privaten und gewerblichen Antragsteller können ausschließlich die Kreditvariante mit Tilgungszuschuss beantragen. Tilgungszuschuss bedeutet, dass die rückzahlbare Kreditsumme reduziert wird.

Die Höchstgrenze der förderfähigen Kosten beim Neubau von Wohngebäuden beträgt 120.000 Euro, der Tilgungszuschuss liegt für private Bauherren bei 5 Prozent. Die maximale Fördersumme beträgt also 6.000 Euro.

Neben der Verschärfung der förderfähigen Effizienzhaus-Standards gab es auch bei den Förderkonditionen selbst Änderungen. So gibt es kein Geld für eine Heizung, die ganz oder teilweise mit Gas betrieben wird (zum Beispiel Gas-Brennwertkessel, gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Gasstrahler oder Gas-Warmlufterzeuger) sowie deren Einbau und Anschluss. Förderfähig sind demnach ausschließlich Wärmeerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien wie etwa Wärmepumpen oder Solarthermie-Anlagen.

2. KfW-Förderung beim Neubau ab 01.03.2023: BEG KFN

Am 01.03.2023 tritt die "Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Klimafreundlicher Neubau (KFN)" in Kraft. Anders als für die BEG WG ist für die BEG KFN nicht das Bundeswirtschaftsministerium, sondern das Bundesbauministerium zuständig. Jährlich stehen 750 Millionen Euro zur Verfügung. 

Mit dem Programm wird der Neubau oder Erwerb von neu errichteten Gebäuden gefördert, die sich auszeichnen durch 

- geringe Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus

- niedrigen Primärenergiebedarf in der Betriebsphase

- hoher Anteil erneuerbarer Energien

- Prinzipien des nachhaltigen Bauens

Welche Wohngebäude werden in der neuen Neubauförderung BEG KFN gefördert? 

Das Programm besteht aus zwei Stufen: 

- Klimafreundliches Wohngebäude bzw. Nichtwohngebäude (KFWG bzw. KFNWG)

- Klimafreundliches Wohngebäude bzw. Nichtwohngebäude mit QNG (KFWG-Q beziehungsweise KFNWG-Q). 

Für beide Stufen gelten folgende Voraussetzungen: 

  • Das Gebäude muss den energetischen Standard Effizienzhaus 40 für Neubauten erreicht.
  • Das Gebäude muss die Anforderung an Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus für den Neubau von Wohngebäude des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude PLUS (QNG-PLUS) einhalten.
  • Es darf kein Wärmeerzeuger auf Basis fossiler Energie oder Biomasse eingebaut werden.
  • Ihr müsst einen dafür zugelassenen Energieeffizienz-Experten einbinden.  

Für die zweite Stufe - Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG (KFWG-Q) - ist darüber hinaus ein Nachhaltigkeitszertifikat erforderlich - entweder das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Plus (QNG-PLUS) oder das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude Premium (QNG-PREMIUM). Für diese Stufe müsst ihr also eine Zertifizierungsstelle und einen QNG-Nachhaltigkeitsberater einbeziehen.  

Welche Konditionen gelten für die neue Neubauförderung BEG KFN?

Bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten des Neubaus beziehungsweise des Erwerbs werden finanziert. Dazu gehören die gesamten Bauwerkskosten einschließlich der Kosten der für den nutzungsunabhängigen Gebäudebetrieb notwendigen technischen Anlagen. Auch die Kosten für Fachplanung und Baubegleitung, der Nachhaltigkeitszertifizierung und die Energieberatung werden gefördert.  

Die förderfähigen Kosten sind in der Stufe Klimafreundliches Wohngebäude auf 100.000 Euro je Wohneinheit gedeckelt. In der Stufe Klimafreundliches Wohngebäude - QNG sind maximal 150.000 Euro je Wohneinheit förderfähig.

Gibt es Fördermittel für Beratungs- und Planungsleistungen? 

Ja, die Dienstleistung von Energie-, Nachhaltigkeits- und anderen Beratern und Planern wird auch künftig gefördert. Es gibt dafür jedoch im Falle eines Neubaus kein eigenes Programm mehr. Die Kosten sind Teil der Gesamtförderung.  

Wie wird die Förderung ausgezahlt?

In der Neubauförderung BEG KFN gibt es für private Bauherren und Investoren weder direkte Zuschüsse (Investitionszuschüsse) noch nicht rückzahlbare Tilgungszuschüsse. Die Förderung besteht aus einem Kredit mit Zinsverbilligung. Die Mindestlaufzeit des Kreditvertrags beträgt vier Jahre.

Wie viel Geld bekomme ich in der Neubauförderung BEG KFN?

Wie hoch die Neubauförderung genau ausfällt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Förderung besteht darin, dass ihr für den Kredit weniger Zinsen zahlen müsst als bei einem anderen Kreditgeber. Der Zinssatz orientiert sich am jeweils gültigen Marktzins und wird 
für die Dauer der ersten Zinsbindungsfrist festgeschrieben. Die Zinsverbilligung beträgt 
maximal 4 Prozent des Kreditbetrags bei einer Laufzeit von 35 Jahren und 10 Jahren Zinsverbilligung. 

Baugenehmigung-Dauer: Eingerüsteter Rohbau eines Einfamilienhauses.
Seit dem 01.03.2023 gelten bei der Neubauförderung neue Bestimmungen.

3. KfW-Förderung beim Neubau: KfW-Wohneigentumsprogramm (Kredit 124)

Ihr wollt ein Haus oder eine Wohnung kaufen und selbst bewohnen? Wenn ihr dafür Fördermittel sucht, die ihr unabhängig von der Energieeffizienz beantragen könnt, dann steht euch dafür das Wohneigentumsprogramm der KfW (Kredit 124) zur Verfügung.

Was und wer wird gefördert beim KfW-Wohneigentumsprogramm?

Mit dem Programm Kredit 124 unterstützt die KfW den Bau oder Kauf von selbst genutzten Wohnimmobilien in Form eines Darlehens. Dabei wurden die Mittel dafür Ende 2019 verdoppelt, das heißt: War der maximale Kreditbetrag bis dahin auf 50.000 Euro begrenzt, stehen euch jetzt maximal 100.000 Euro zur Verfügung.

Das gilt für alle Privatpersonen, unabhängig vom Alter. Dabei sind beim Neubau folgende Kosten förderfähig:

  • die Kosten des Baugrund­stücks (das Grundstück dürft ihr höchstens sechs Monate vor dem Termin erwerben, an dem der Antrag bei der KfW eingeht)
  • die Baukosten (Materialkosten und Arbeits­kosten)
  • die Baunebenkosten (zum Beispiel für den Architekten, einen Energieberater oder Bauberater sowie die Notargebühren, eventuell anfallende Makler­gebühren und die Grund­erwerb­steuer)
  • die Kosten für Außenanlagen

Das sind die Konditionen beim KfW-Wohneigentumsprogramm

Für den KfW-Kredit 124 aus dem Wohneigentumsprogramm gelten folgende Kreditbedingungen:

  • maximaler Kreditbetrag: 100.000 Euro
  • Effektiver Jahreszins: ab 3,61 Prozent (Stand: Januar 2023)
  • Laufzeit: vier bis 25 Jahre
  • Zinsbindung: fünf oder zehn Jahre
  • Tilgungsfreie Zeit: ein bis drei Jahre

Achtung: Um das Darlehen im Rahmen des Wohneigentumsprogramms zu erhalten, müsst ihr keinen Energieberater hinzuziehen. Dafür zahlt ihr für diesen Kredit aber auch höhere Zinsen als im Programm BEG KFN.

Hier findet ihr das umfassende Merkblatt der KfW zum Wohneigentumsprogramm.

4. KfW-Förderung beim Neubau: Wohneigentum für Familien (Kredit 300)

Am 1.6.2023 ist die Neubauförderung "Wohneigentum für Familien" (WEF) gestartet. Damit sollen Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum unterstützt werden. Dieses auch "Baukindergeld 2.0" genannte Programm wird ausschließlich in Form eines Förderkredits mit vergünstigten Zinsen gewährt. Alle Konditionen und Infos dazu findet ihr in diesem Artikel: "Baukindergeld 2023: Wer die Förderung "Wohneigentum für Familien" bekommt".

Wie beantrage ich einen KfW-Förderkredit für meinen Neubau?

Wie bei allen KfW-Krediten beantragt ihr den Kredit nicht direkt bei der KfW, sondern über einen Finanzierungspartner:

  • Bank
  • Sparkasse
  • Versicherung
  • Bausparkasse
  • Vermittler von Baufinanzierungen

Demgemäß schließt ihr den eigentlichen Kreditvertrag dann mit dem Finanzierungspartner und nicht mit der KfW ab.

Achtung: Um die Förderung gemäß den definierten Effizienzhaus-Standards auch zu erhalten, müssen Bauherren mit einem zertifizierten Energiesachverständigen die Effizienz-Daten des Hauses auf der Webseite der KfW eintragen. Eine Möglichkeit, diesen Sachverständigen zu finden, ist die von der Deutschen Energiespar-Agentur (dena) geführte Energieeffizienz-Expertenliste (EEE-Liste).

Ihr wollt nicht neu bauen oder kaufen, sondern sucht Fördermittel für die energetische Sanierung? Dann schaut euch gern diesen Artikel an:

Haus zum KfW-Effizienzhaus sanieren: So kommt ihr an Fördermittel

Das wird dich auch interessieren