Wohnen | Ratgeber
Möbeltrends 2023: Moderne Möbelideen für euer Zuhause
- Die wichtigsten Möbeltrends 2023
- Möbeltrends 2023: Moderne Couchtische
- Angesagte Esstische und Stühle
- Sofa-Möbeltrends 2023: Zeitlose und organische Formen
- Leuchten 2023: Design-Klassiker, Japandi & Keramik
- Betten 2023: Nachhaltige Möbel aus Holz
- Im Trend: Modulare Wandschränke und Regale
- Möbeltrends 2023 für den Garten: Wohnlichkeit ist Trumpf
Wohntrends spiegeln stets unsere aktuellen Bedürfnisse wider. Und gerade jetzt, in unsicheren Zeiten wie diesen, suchen wir in unseren eigenen vier Wänden Geborgenheit. Aber noch mehr: Gleichzeitig wollt ihr zuhause unkompliziert ein Homeoffice unterbringen, in Bade- und Schlafzimmer Erholung tanken und euch in der Freizeit im Garten ausleben. Wohlfühlen bleibt uns auch in 2023 ein elementares Bedürfnis. Was die zentralen Wohntrends sind und wie Design und Funktionalität bei den diesjährigen Möbeltrends 2023 zusammenspielen, zeigen wir euch hier.
Soviel vorweg: Neben Designklassikern finden sich unter den Trends vor allem Möbel im zeitlosen Mid Century Modern Stil sowie Möbel mit organischer und einfacher Formensprache.
Jetzt Umzugsfirmen vergleichen!
Nutze unseren kostenlosen Preisvergleich und finde Umzugshelfer aus deiner Region.
Die wichtigsten Möbeltrends 2023
1. Reduzierung auf das Wesentliche
Bei den Wandfarben 2023 geht ein Trend zu ruhigen, natürlichen und zurückhaltenden Farbtönen. Der Gedanke dahinter: Man konzentriert sich so besser auf die wichtigen Dinge im Leben. Die Reduzierung auf das Wesentliche gilt auch für die Möbeltrends 2023.
2. Handwerk, Individualität und Nachhaltigkeit
Immer mehr Menschen legen Wert auf ein gesundes Zusammenspiel von Innovation und traditioneller Handwerkskunst. Und genau dahin geht auch der Trend: Handwerk und Industrie versuchen, miteinander statt gegeneinander zu arbeiten. Handwerk wird als Grundbaustein für gutes Design verstanden, das haben mittlerweile auch viele Hersteller begriffen.
3. Organische Formen & Gemütlichkeit
Organische Formen feiern ihr Comeback! Sie sind schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch, aber nun voll da – rund ist das neue eckig. Spätestens jetzt, wo Gemütlichkeit aus unseren Haushalten nicht mehr wegzudenken ist, finden auch organische Formen wieder großer Anerkennung. Man könnte auch von einer Neu-Interpretation des Mid-Century Style sprechen.
Der Ort, an dem wir alle Sorgen abstreifen können, an dem wir bedingungslose, wohltuende Wärme spüren – das sollte unser Zuhause sein. Zugegeben, ganz sorglos kann man auch in den eigenen vier Wänden nicht immer sein. Aber zumindest sollten uns die Räumlichkeiten die Möglichkeit dazu bieten und nicht durch etwaige Mängel und anhaltende Baustellen nervlich strapazieren.
Das Thema der Gemütlichkeit wird zum einen durch die organischen Formen mit abgerundeten Ecken klar. Zum anderen aber auch durch den Einsatz von hochwertigen Textilien. Sogenannte Boucléstoffe oder Samt werden häufig genutzt, um ein weiches, kuscheliges Ambiente zu schaffen.
4. Redesign als Möbeltrend 2023
Viele bedeutenden Designer, Architekten und Hersteller lassen alte Designs neu aufleben. Das ist etwas, das nie zuvor so stark aufgefallen ist wie heute. Das passt auch in das Designalter der Nachhaltigkeit und des Slow-Designs. So entstehen neue Farbserien und Materialkombinationen.
5. Der ferne Osten in Kombination mit dem Norden
Der Wohntrend Japandi ist nach wie vor angesagt. Japandi setzt sich aus dem skandinavischen und dem japanischen Wohnstil zusammen. Beide stehen sinnbildlich für den Minimalismus. Die Kombination aus beiden ist definiert durch Helligkeit und sanfte Beigetöne der Skandinavier in Kombination mit dunklen Hölzern oder Papier-Elementen aus Japan.
Erfahrt hier mehr zu dem Wohntrend: Japandi: Der neue Wohntrend vereint Japan & Skandinavien
Möbeltrends 2023: Moderne Couchtische
Moderne Couchtische, die 2023 im Trend liegen, sind nicht nur schön, sondern gleichzeitig auch funktional. Tablett-Tische mit tragbarer Platte stehen ebenso hoch im Kurs wie der Beistelltisch auf Rollen. Der ist, wie der nicht minder angesagte Servierwagen, immer zur Stelle, wenn ihr gerade etwas abstellen wollt. Übrigens zählt der Barwagen* (Anzeige) auch zu den großen Esszimmer-Trends. Ein rollbares Tischchen* (Anzeige) ist zum Beispiel auch für einen Laptop nützlich.
Auch Beistelltische mit filigranen Beinen und solche komplett aus Holz sind dieses Jahr bei den Möbeltrends dabei.
Angesagte Esstische und Stühle
Am Esstisch wird längst nicht mehr nur gegessen, meist ist er der Mittelpunkt des häuslichen Lebens, wird häufiger auch als Schreibtisch im Homeoffice oder zum Hausaufgaben machen genutzt. Dazu verbindet er Küche und Wohnzimmer, die häufig zur Wohnküche verschmelzen, miteinander.
Große Tische, an denen die ganze Familie Platz findet, rücken das Thema Funktionalität bei den Möbeltrends ganz besonders in den Vordergrund. Daraus resultiert ein zurückhaltendes, fast zeitloses Design, das sicherlich auch in ein paar Jahren noch überzeugt.
Sofa-Möbeltrends 2023: Zeitlose und organische Formen
Stilvoll, schlicht und dabei gleichzeitig modern: So könnte man die Sofatrends 2023 zusammenfassen. Neben schlanken Sofagestellen, die für ein luftigeres Raumgefühl sorgen, stehen auch Modelle mit organisch geschwungenen Linien wie zum Beispiel von ferm Living oder Ligne Roset hoch im Kurs.
Eine eindeutige Stilrichtung gibt es unter den Leuchten-Trends 2023 nicht. Offensichtlich ist aber auch hier, dass vor allem Design-Klassiker wie die PH5 von Louis Poulsen, die Lampe Flowerpot von &tradition oder die Stehleuchte Gräshoppa von Gubi (Anzeige*) das Feld anführen. Neben Lampenschirmen aus Metall sind auch solche aus Papier und Stoff, die sich dem angesagten Japandi-Trend zuordnen lassen, besonders beliebt. Außerdem im Trend: Lampen, die teilweise aus Keramik bestehen.
Ihr wollt eure Beleuchtung neu planen? Erfahrt hier mehr: Lichtplanung: Die 5 Regeln der optimalen Beleuchtung
Betten 2023: Nachhaltige Möbel aus Holz
In einem Holzbett lässt es sich besonders gesund und gut schlafen. Stammt das Holz dazu noch aus nachhaltiger Forstwirtschaft, umso besser. Dass dieses Thema auch in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen wird, zeigen auch die diesjährigen Betten-Trends.
Im Trend: Modulare Wandschränke und Regale
Flexible Wohnwände, in denen ihr nicht nur Flatscreen und Bücher unterbringt, sondern auch einen kleinen Arbeitsplatz, vielleicht noch einen Drucker oder womöglich sogar die Hausbar. Wandelbare Möbel, die jede Veränderung im Leben mühelos mitmachen, sind auch 2023 bei den Möbeltrends im Wohnzimmer nach wie vor gefragt. Am einfachsten passen sich Modulmöbel an. Oft könnt ihr diese noch nach Jahren durch Zukauf weiterer Elemente erweitern.
Wie ihr euer Homeoffice im Garten einrichtet, erfahrt ihr hier: Gartenbüro: So richtet ihr euch ein Homeoffice im Garten ein
Möbeltrends 2023 für den Garten: Wohnlichkeit ist Trumpf
Garten und Balkon bieten dem Wohnzimmer sommertags ernsthaft Paroli. Neben den altbekannten Sitzgruppen und Sonnenliegen bekommt ihr im Gartenmarkt längst auch gemütliche Loungemöbel, Sofas und Sessel. Vieles aus den aktuellen Gartenmöbel-Kollektionen macht drinnen und draußen gleichermaßen eine gute Figur.
Holz ist und bleibt der Klassiker auf Balkon und Terrasse, inzwischen aber dicht gefolgt von Gartenmöbeln aus wetterfestem Kunststoffgeflecht. Immer mehr Accessoires wie Outdoor-Teppiche* (Anzeige), Zierkissen, mobile Leuchten und Laternen finden den Weg nach draußen. Sie machen das Outdoor-Zimmer ruckzuck wohnlich und jede Staycation zu einer echten Reisealternative.
*Dieser Beitrag wurde um sogenannte Affiliate-Links ergänzt. Dadurch bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision. Der Kaufpreis für euch erhöht sich dadurch nicht.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.