Ein Wohnglück-Nutzer spielt mit dem Gedanken, sich ein Fertighaus zu kaufen. Diese werden oft in Holzbauweise erstellt. Jetzt hat uns der Nutzer gefragt: "Hält ein Holzhaus eigentlich genauso lange wie ein Stein auf Stein gebautes Haus?"
Lest hier die Antwort des Wohnglück-Experten:
Ob ein gemauertes Haus gegenüber einem Fertighaus von Vorteil ist, lässt sich nicht so pauschal sagen. Es gibt nicht nur verschiedene Typen von Fertighäusern, was Qualität und Ausstattung betrifft. Auch bei konventionell gebauten Häusern gibt es große Unterschiede in Bezug auf Bauweisen und Baumaterialien (zum Beispiel Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Leichtbausteine aus Bims und Blähton). Auch ein reines Holzhaus hat in Bezug auf die Lebensdauer keine generellen Nachteile.
Banken machen keinen Unterschied
Interessant ist die Tatsache, dass die Banken bei den Laufzeiten für Hypotheken keinen Unterschied zwischen konventionell gebauten Häusern und Fertighäusern machen. Deswegen kann man davon ausgehen, dass die Haltbarkeit beider Bauweisen annähernd gleich ist.
Egal ob Massivhaus oder Holzhaus: In unserer Fertighaus-Datenbank findet ihr bestimmt das passende Modell:
Unser abschließender Hinweis: Ihr habt auch eine Frage und benötigt den Rat unserer Wohnglück-Experten? Schreibt uns über den Facebook-Messenger und wir stehen euch nach Möglichkeit mit Rat und Tat zur Seite.