Wo Wohnraum knapp und teuer ist, sind Einrichtungsideen für kleine Räume gefragt. Clevere, platzsparende Möbel stehen dabei hoch im Kurs. Wir zeigen euch 13 Beispiele von platzsparenden Möbeln, die gerade bei wenig Platz so richtig zur Geltung kommen.
Platzsparende Möbel: Stil ist keine Frage der Raumgröße
Mikroapartments heißen die neuen Wohneinheiten in den Metropolen dieser Welt. Aber auch im Eigenheim, im Tiny House oder in der 3-Zimmer-Wohnung sind clevere Ideen gefragt. Schließlich geht es darum, den wertvollen Wohnraum so einzurichten, dass der Platz optimal genutzt wird.
Einrichtungsgegenstände, die vor Kurzem noch lediglich die Aufgabe hatten, den Designansprüchen ihrer Besitzer zu genügen, erhalten zusätzliche Funktionen und werden zu wichtigen Mitspielern bei der Planung kleiner Räume. Gleichzeitig verhilft eine klare Gestaltungslinie zu optischer Ruhe.
Dazu gehört maßgeschneiderter Stauraum, aber auch die Reduktion auf wenige Farben sowie eine minimalistische Formensprache der Möbel. Schließlich ist eine Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden keine Frage der Raumgröße, sondern des Gesamtkonzeptes und einer klugen Auswahl der Möbel.
Regale, Betten, Tische, Garderoben und Stühle – kaum ein Möbelstück, bei dem sich nicht einiges an Platz einsparen lässt. Unsere 13 Beispiele nutzen nicht nur den oft nur spärlich vorhandenen Raum optimal aus. Darüberhinaus sind sie auch noch äußerst funktional – und sehen schick aus.
1. Modulares Wandsystem: Fläpps von Ambivalenz
Minimalistischer geht es kaum. Das Wandsystem Fläpps besteht aus Modulen, die einzeln als Regal, Sekretär, Garderobe oder Tisch genutzt oder zu einem Wandsystem kombiniert werden können. Das flexible, vom Berliner Unternehmen Ambivalenz erdachte System, macht jede Veränderung mit. Bei Nichtbenutzung hängen die Module extrem flach zusammengeklappt an der Wand.
- Produkt/Hersteller: Modulsystem Fläpps von Ambivalenz
- Preis: ab ca. 175 Euro
- mehr Infos dazu bei: Ambivalenz
2. Stehleuchte als Garderobe: Wai Ting von Domus
Manche Ideen sind bestechend simpel: Der Platz, den eine Stehleuchte ohnehin braucht, lässt sich im Flur oder im Schlafzimmer gleichzeitig als Garderobe nutzen – so bei bei dem Modell Wai Ting von Domus. Wer nur wenige Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung hat, sollte bei jeder Entscheidung überlegen, ob nicht ein Möbelstück mit Mehrfachnutzen sinnvoll ist.
- Produkt/Hersteller: Wai Ting von Domus
- Preis: ab ca. 579 Euro
- zu kaufen bei: Lampenwelt
3. Couchtisch als Esstisch von Voglauer
Trotz eingeschränkter Platzverhältnisse muss man nicht während des Essens seinen Teller auf den Knien balancieren. Eine klug erdachte Mechanik des österreichischen Herstellers Voglauer verwandelt den Couchtisch in einen kleinen Essplatz, der in einer Seitenklappe auch noch Pfeffer und Salz sowie die Serviette beherbergt. So erleichtern technische Raffinessen das Leben in kleinen Wohnungen.
- Produkt/Hersteller: Couchtisch von Voglauer
- Preis: ab ca. 2.180 Euro
- mehr Infos dazu bei: Voglauer
4. Stapelbarer Armlehnstuhl: Peach von Blanke Art
Auch bei wenig Platz möchte man nicht auf ein entspanntes Essen mit Gästen verzichten. Dazu gehören natürlich ein ausziehbarer Tisch und gemütliche Stühle mit Armlehnen, die auch noch edel aussehen und sich bei Nichtgebrauch perfekt stapeln lassen. Noch ein Vorteil des Stuhls Peach von Blanke Art: Er ist absolut wetterfest. Ihr könnt ihn also auch als Balkonstuhl nutzen.
- Produkt/Hersteller: Stuhl Peach von Blanke Art
- Preis: ca. 89 Euro
- zu kaufen bei: Blanke Art
5. Bett mit Stauraum: Cuff von Bonaldo
Schon seit vielen Generationen ist der Platz unter dem Bett ein beliebter Stauraum. Dank einer ausgeklügelten Technik lässt sich beim Bettenmodell Cuff des italienischen Herstellers Bondaldo die Matratze mit einem Handgriff heben und arretieren. So macht das Aufräumen richtig Spaß.
Ungeahnte Platzreserven bieten aber auch Schubkästen unter dem Lattenrost. Ein sehr effektiver Trick: Ein circa zwölf Zentimeter tiefes Ablagebrett zwischen Betthaupt und Wand ersetzt den Nachttisch.
- Produkt/Hersteller: Bett Cuff von Bonaldo
- Preis: ab ca. 3.225 Euro
- gesehen bei: Möbelbär
6. Esstischstuhl für drinnen und draußen: Edgard von Vincent Sheppard
Hier punktet die Kombination aus klassischem Design und besonderem Material. Das Modell aus Polyethylen-Geflecht sieht dem klassischen Lloyd Loom Chair aus den 1920er-Jahren täuschend ähnlich. Als Esstischstuhl extrem bequem, kann das Modell Edgard von Vincent Sheppard im Sommer bei Bedarf unkompliziert auf den Balkon geholt werden.
Erspart den Kauf von Outdoor-Stühlen, die im Winter eingelagert werden müssen (Vincent Sheppard, um 480 Euro).
- Produkt/Hersteller: Esstischstuhl Edgard von Vincent Sheppard
- Preis: ab ca. 480 Euro
- mehr Infos dazu bei: Vincent Sheppard
7. Bett im Schrank von Smartbett
Mit einem Handgriff gleitet das Bett fast ohne Kraftaufwand aus dem Korpus. Im zusammengeklappten Zustand ist die Konsole gerade mal 45 Zentimeter tief und beherbergt dennoch ein veritables Doppelbett. Eine platzsparende Idee der Firma Smartbett, die das Zeug dazu hat, ein ganzes Schlafzimmer zu ersetzen.
- Produkt/Hersteller: Schrankbett von Smartbett
- Preis: ab ca. 869 Euro
- Bett konfigurieren unter: Smartbett
8. Schlafsofa Clam von Ligne Roset
Ein Sofa, das nicht nur zum Sitzen und Relaxen, sondern auch zum Schlafen dient, muss viel aushalten. Deshalb ist es sinnvoll, wie beim Modell Clam von Ligne Roset auf Qualität zu setzen. Ganz besonders, wenn es täglich als Bett genutzt wird und nicht nur ab und zu Gäste beherbergen soll.
- Produkt/Hersteller: Schlafsofa von Ligne Roset
- Preis: ab ca. 4.300 Euro
- mehr Infos unter: Ligne Roset
9. Schiebetüren als Raumtrenner von Raumplus
Schiebetüren sind ideal, um einen kleinen, separierten Arbeitsplatz mitten im Flur, Schlaf- oder Wohnzimmer zu schaffen. Im geschlossenen Zustand wirken sie wie eine Wand und geben dadurch dem Raum optisch Ruhe.
Grundsätzlich ermöglichen Schiebetüren ein Höchstmaß an individueller Planung. Mit ihnen lassen sich insbesondere Nischen millimetergenau nutzen. Selbst unter dem Dach passen sich die individuell gefertigten Türen von Raumplus jeder Schräge an und garantieren Stauraum bis in die hinterletzte Ecke.
- Produkt/Hersteller: individuell konfigurierbare Schiebetüren von Raumplus
- Preisbeispiel: 90 x 275 Zentimeter große Tür um 890 Euro
- zu bestellen unter: Raumplus
10. Rollender Schubladencontainer: 360° von Magis
Das kommt heraus, wenn Designer den Wunsch nach größtmöglicher Flexibilität bei der Gestaltung eines platzsparenden Möbelstückes umsetzen: Ein farbiger Schubladencontainer aus Kunststoff, bei dem sich jede einzelne Schublade um 360 Grad drehen lässt.
Rollen gewährleisten bei dem Modell 360° von Magis zudem einen schnellen Wechsel des Einsatzortes. Möbel auf Rollen sind ideal für das Wohnen auf wenigen Quadratmetern. Im Nu verändern sie nicht nur ihre Position, sondern können auch unkompliziert unterschiedliche Funktionen übernehmen.
- Produkt/Hersteller: Rollcontainer/Schubladencontainer 360° von Magis
- Preis: ab ca. 400 Euro
- gesehen bei bei: Casa
11. Flacher Garderobenschrank: Skandinavia von Home affaire
Hier zählt jeder Zentimeter: Mit gerade mal 38 Zentimetern macht sich der Garderobenschrank Skandinavia von Home affaire extrem dünn. Der Trick: Die Mäntel hängen parallel zur Rückwand. Auf der rechten Schrankseite beherbergen Ablagefächer die Schuhe. Links bietet eine Stange Platz für weitere Mäntel.
- Produkt/Hersteller: Garderobenschrank Skandinavia von Home affaire
- Preis: ab ca. 430 Euro
- zu kaufen bei: Otto
12. Einklappbarer Scherentisch von Thut
Mit einem einzigen Handgriff lässt sich der Ess- oder Arbeitstisch der schweizer Thut Möbel AG auf eine Tiefe von 25 Zentimeter zusammenklappen. Ein ideales Maß, um ihn bei Nichtgebrauch in Nischen wie etwa zwischen Zimmertür und Wand zu parken.
Es gibt den platzsparenden Scherentisch sogar als Outdoorversion, die selbst Dauerregen problemlos aushält. So garantieren klapp- oder ausziehbare Tische immer ein hohes Maß an Flexibilität.
- Produkt/Hersteller: Scherentisch von Thut
- Preis: ca. 2.750 Euro
- mehr Infos dazu bei: Thut
13. Belastbare Schieberegale: System Rima von Raumplus
Obwohl die Bücherregale mit bis zu 260 Kilogramm belastet werden dürfen, lassen sie sich dennoch per Hand in den Decken- und Bodenschienen hin- und herschieben. Setzt man die Regale vor bereits vorhandene Einbauten, bringen sie zusätzlichen Stauraum.
Natürlich können aber auch die Medienwand oder allerlei Haushaltsutensilien wie beispielsweise Bügelbrett, Leiter oder Klappstühle, die zusammengeklappt an der Wand hängen, hinter Schieberegalen verschwinden.
- Produkt/Hersteller: Regalsystem Rima von Raumplus
- Preis: auf Anfrage
- mehr Infos dazu bei: Raumplus
Ihr seid weiter auf der Suche nach platzsparenden Ideen? Hier hätten wir ein paar Vorschläge, wie ihr nicht nur Platz spart, sondern gleichzeitig auch Ordnung schafft: