Wohnen | Listicle
7 Gründe, weshalb ihr in Regensburg leben solltet
Zu Beginn ein paar Fakten und Zahlen zum Leben in Regensburg:
- Einwohnerzahl: Mit 157.443 Einwohnern ist Regensburg die viertgrößte Stadt im Freistaat Bayern hinter München, Nürnberg und Augsburg
- Universitäten: Regensburg besitzt drei Hochschulen. Die Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg.
- Studierende: Mit seinen etwa 32.000 Studierenden hat sie mit die höchste Studierendendichte aller Städte in Deutschland (circa 23 Prozent)
- Fahrradfreundlichkeit: Ist eine fahrradfreundliche Kommune, belegt laut ADFC Fahrradklima-Test 2022 Platz 13 der Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohner.
- Lebensqualität: Regensburg ist wahrlich nicht zu unterschätzen. Denn die Stadt liegt laut einem Ranking der WirtschaftsWoche auf Platz 10 der besten Städte Deutschlands. Das Ranking bewertet unter anderem die Wohn-, Arbeits- und Wirtschaftslage der jeweiligen Stadt.
- Klima: Regensburg hat eine Jahresdurchschnittstemperatur von 9.6 °C, hier gab es 2022 ganzjährig knapp 1.800 Sonnenstunden, damit liegt Regensburg etwas unter dem Bundesdurchschnitt. Zudem gab es rund 154 Regentage.
- Mietpreis: Der durchschnittliche Mietpreis in Regensburg liegt laut Mietspiegel bei anständigen 13,46 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: In München liegt er mehr als acht Euro pro Quadratmeter darüber. (Stand: September 2023).
Ihr seid euch noch nicht sicher und zieht auch Metropolen für euren Umzug in Betracht? Wir haben auch viele Gründe für den Umzug in beliebte Großstädte Deutschlands. Wie wäre es etwa mit Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Berlin, Bremen oder Hamburg?
1. Überall Wasser
Regensburg und seine malerische Innenstadt bieten unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. So kommt ihr hier etwa in Sachen Gewässer voll auf eure Kosten: Mit der Donau, dem Regen, der Naab und der Schwarzen Laber fließen gleich vier Flüsse durch oder direkt um Regensburg herum. Wie wäre es also mit einer Schifffahrt oder einem Ausflug an eine der vielen Badestellen? Die Mutigen lassen sich beim Kajak, Kanu oder auch Schlauchbootfahren mit der Strömung treiben.
Das Wasser bietet aber nicht nur Ausflüge, sondern ist auch sonst ein wichtiger Teil der Stadt. Es sorgt für das angenehme und prägende Lebensgefühl Regensburgs. Und es erschafft gleichzeitig auch großartige Aussichten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Steinerne Brücke, eines der Wahrzeichen und beliebtesten Fotomotive der Stadt. Diese liegt nur unweit des anderen prägenden Bauwerks der City entfernt: dem Regensburger Dom, der neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen bundesweit zählt.
2. In der Altstadt
Sind wir beim Dom, sind wir in der Altstadt. Und hier kennt Regensburg keine Langeweile. Neben tollen Shoppingerlebnissen wie zum Beispiel auf der Maxstraße mit seiner vielfältigen Auswahl an Modegeschäften und Einkaufzentren gibt es eine Menge anderer Spots, die ihr nicht verpassen solltet.
Für ein abwechslungsreiches Abendprogramm finden sich allein in der Altstadt über 350 Cafés, Bars, Szenekneipen, Clubs und Discos. Hier ist also für jede Nachteule etwas dabei.
Ein Highlight ist etwa das kultige Kulturzentrum Alte Mälzerei, das euch von Clubbing und Konzertbesuchen bis hin zu Theateraufführungen und Workshops ein breites Programm bietet. Darüber hinaus hat Regensburg mit eine der höchsten Kneipendichten in ganz Deutschland. Dabei handelt es sich oftmals um viele Jahre alte Kneipen, die echten Charme versprühen.
Wer es lieber ruhiger mag, der wählt einen romantischen Spaziergang durch den Herzogspark oder schlendert einfach ganz entspannt beim Sonnenuntergang durch die kleinen Gässchen der Altstadt. Regensburg kann also alles das bieten, was ihr gerade möchtet: von Kult(ur) bis Idylle.
3. Jede Menge Neubauwohnungen
Aufgrund der hohen Wohnungsnachfrage könnte man meinen, es sei ein Problem, eine Wohnung in Regensburg zu finden. Doch Regensburg liegt (laut dem Städteranking der WiWo) bundesweit auf Platz 1 in Sachen Wohnungsneubau und heißt daher viele neue Bewohner willkommen. Doch natürlich gilt auch hier wie fast überall: Ihr solltet schnell sein und auch mal Glück haben!
4. Lebendige Kunstszene
Wenn ihr durch Regensburg lauft, bekommt ihr das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. Dann macht der Alltag schnell mal Pause. Der Grund sind die vielen Highlights im Veranstaltungskalender: Open Air, Theater, Kabarett, Schlossfestspiele aber auch Street Art bereichern Regensburg jedes Jahr aufs Neue.
Was kein echter Regensburger verpassen sollte, ist das Jazzweekend, welches jedes Jahr für vier Tage im Juli stattfindet. Mit rund 15 Bühnen und über 100 kostenfreien Konzerten lockt es zehntausende Gäste an – definitiv ein Höhepunkt, den ihr nicht verpassen solltet. Ein buntes Treiben bieten darüber hinaus Mai- und Herbstdult. Die zwei Ausgaben des Volksfestes sorgen bei den Besuchern jedes Jahr für Nervenkitzel auf den Fahrgeschäften und Spaß bei Musik und Tanz in den Festzelten.
5. Regensburger Spezialitäten
Regensburg hat aber nicht nur Augenweiden, sondern auch viele Leckereien im Angebot. So ist die Stadt zum Beispiel bekannt für ihre leckeren Regensburger Bratwürschtl, idealerweise serviert mit dem Regensburger Senf, dessen Rezeptur nach wie vor im Familienbetrieb streng gehütet wird.
Weitere Gaumenhighlights sind der Stadthonig, der Regensburger Tee sowie der Eisvogel Gin aus der Regensburger Edeldestillat. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Brauereien der Stadt, die fest zur Kultur der Stadt gehören. Die Auswahl – von Lagerbier über Märzenbier und Pils bis hin zu Stark- und Weizenbieren – ist genauso groß wie das Geschmackserlebnis.
Und auch die Naschkatzen kommen hier nicht zu kurz. Sie sollten die süßen Spezialitäten definitiv nicht auslassen und sich auch den Domspatzen Pralinen oder dem Regensburger Karmeliten Trüffel hingeben. Regensburg ist also ein echtes Paradies für den Gaumen.
6. Bayern erleben? Es muss nicht immer München sein!
Bayern ist für seine unverwechselbare Kultur weltbekannt – vor allem natürlich für die Millionenstadt München. Aber in Sachen Kultur und Natur gibt es in Bayern eben nicht nur München und seine direkte Umgebung. Wer Regensburg (knapp 110 Kilometer Luftlinie) besucht, erkennt das schnell.
Die Stadt an der Donau hat mit dem Regensburger Dom nicht nur die einzige gotische Kathedrale in ganz Bayern, sondern auch unzählige weitere Sehenswürdigkeiten wie das Schottenportal oder dem Haid-Bismarckplatz. Zudem lockt auch die nahe gelegene Walhalla, einem der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler.
Als unvergesslich gilt auch ein Abstecher in das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge bei Kelheim, das 2020 als „Erstes Nationales Monument Bayerns“ ausgezeichnet wurde. Der Donaudurchbruch ist eines der Highlights in der Region. Auf rund fünf Kilometern Strecke schlängelt sich die Donau zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Eine Bootsfahrt bringt euch das Naturwunder am nächsten. Übrigens: Kelheim (knapp 20 Kilometer Luftlinie entfernt) könnt ihr von Regensburg ebenfalls auf dem Wasserweg erreichen.
Es soll doch München für euch sein? Dann haben wir 13 Gründe, die diese Entscheidung unterstützen.
7. "Hawadehre!"
Zum Abschluss grüßen wir euch mit "Hawadehre"! Das steht für: Habe die Ehre und wird häufig als Begrüßung im Oberpfälzischen genutzt. In Regensburg spricht man also kein Hochdeutsch. Stattdessen aber doch sicher Bayrisch, oder? Auch nicht. In Regensburg spricht man Oberpfälzisch – oder kurz gesagt abgewandeltes Nordbayrisch.
Doch auch wenn ihr diese Sprache (noch) nicht beherrscht, werdet ihr in Regensburg wunderbar klarkommen. Denn bei der Einwohnerentwicklung im Städteranking liegt die Stadt in den Top Fünf. Das zeigt: Hier vereinen sich verschiedene Dialekte. Solltet ihr euch dennoch dem Oberpfälzisch etwas vertraut machen wollen, dann könnt ihr auf dieser Seite ein paar häufig gesprochene Sätze oder Wörter lernen.
Und ist die Entscheidung für Regensburg dann endgültig gefallen, dann haben wir hier noch ein paar praktische Tipps für einen reibungslosen Umzug:
- 20 Tipps, wie sich Umzugsstress vermeiden lässt
- Umzugshelfer engagieren: Private Umzugshilfe oder Umzugsunternehmen?
- 15 typische Fehler, wenn ihr ein Umzugsunternehmen beauftragt
- Günstige Umzugskartons: 5 Tricks, wie ihr (fast) kostenlos an Kisten kommt
- Checkliste Adressänderung: Richtig ummelden nach dem Umzug