Wohnen | Listicle
Schlafzimmer gemütlich einrichten – es geht so einfach
In Küche und Wohnzimmer investieren die meisten viel mehr als in ihr Schlafzimmer. Warum? Weil der Besuch es eher selten zu sehen bekommt. Irgendwie traurig. Zeit, für einen Perspektivenwechsel.
Ob kleines Schlafzimmer oder mit viel Raum ums Bett – macht euer Schlafzimmer zur gemütlichen Wohlfühloase. Für die wichtigsten Besucher sollte es euch die Mühe wert sein! Für wen? Na, für euch selbst!
Hier sind sieben Tipps und Tricks, wie ihr euer Schlafzimmer gemütlich einrichten könnt – auch ohne viel Geld investieren zu müssen:
1. Gemütliche Wandfarbe = gemütliches Schlafzimmer
Es ist immer leichter, ein Zimmer gemütlich einzurichten, das schon eine gemütliche Farbe hat. Ein kaltes Arktik-Weiß ist einfach nicht besonders kuschelig. Konkret:
- Wenn ihr noch die Wahl habt, entscheidet euch lieber für sanfte Pastelltöne.
- Wenn der Raum groß genug ist, könnt ihr euch auch mal an dunklere Töne wagen. Wie wäre es mit Blaugrün oder Blaubeerschwarz?
- Besorgt euch am besten ein paar Farbproben und überlegt, ob die Wandfarbe mit euren Möbeln harmoniert.
2. Schöne Kleinmöbel machen es wohnlich
Wir nehmen mal an, dass das Bett schon im Zimmer steht und ihr in Sachen Gemütlichkeit nur etwas nachbessern wollt. Damit es in eurem Nachtdomizil etwas wohnlicher wird, sind Nachtische, kleine Beistelltische, Sitzbänke oder Sessel unverzichtbar.
Kleinmöbel sorgen nicht nur für mehr Ambiente, sie haben im besten Fall auch eine wichtige Funktion. Im Nachttisch verschwinden Kleinigkeiten wie Bücher, Handcreme und Kopfhörer und lassen den Raum aufgeräumter wirken.
Und ein schöner Lesesessel soll natürlich nicht nur als Kleiderablage rumstehen, sondern kann neben dem Bett ein zweiter gemütlicher Rückzugsort werden. Noch ein Vorteil: Von dort habt ihr mal eine andere Perspektive auf euer neues Schlafzimmer.
3. Warme Lichtquellen für mehr Gemütlichkeit
Klar, auch im Schlafzimmer braucht man mal ein kräftiges Deckenlicht, indirekte Beleuchtung wirkt natürlich viel gemütlicher. Wichtig ist, dass ihr einen Plan B für die gemütlichen Stunden des Tages – oder Abends – habt. Neben kleinen Leselampen leisten Stehlampen mit warmweißen Leuchtmitteln hier gute Dienste.
Und wenn ihr es noch gemütlicher wollt, greift schließlich Plan C: Lichterketten und ein paar sicher platzierte Kerzen verzaubern jedes Schlafzimmer im Handumdrehen. Damit ihr nicht lang nach Stecker oder Steckdose suchen müsst, könnt ihr die Lichterketten auch mit einer Fernbedienung verbinden. Hyggelig auf Knopfdruck sozusagen.
4. Amtliche Kissenschlacht
Kopfkissen sind natürlich Standard. Um euer Schlafzimmer aber so richtig gemütlich zu machen, braucht ihr viele, sehr viele Kissen! Ob selber genäht oder gekauft, ist egal – sie sollten natürlich zu eurer Wandfarbe und zum Einrichtungsstil passen. Am besten ist ein Mix aus unterschiedlichen Größen, Mustern und Materialien.
Und das Beste an der neuen Kissen-Vielfalt: Am Sonntagmorgen könnt ihr sie euch in den Rücken stopfen und ganz gemütlich auf euer Frühstück im Bett warten. Wenn der Rest der Familie noch schläft und ihr vergeblich wartet, macht ihr euch eben schnell selbst einen Kaffee und kriecht dann mit einem guten Buch oder der Zeitung wieder zurück in euer neues Kuschelparadies.
5. "Erwachsene" Bettwäsche
Ja, kurz nach dem Zusammenziehen ist das so. Jeder bringt seine Bettwäsche mit und man scheut sich, für so etwas Geld auszugeben. Aber mal ehrlich! Aus dem Alter seid ihr doch jetzt raus!
Wer ein gemütliches Schlafzimmer will, darf an der Bettwäsche nicht sparen. Dafür nimmt sie optisch viel zu viel Raum ein. Also, gönnt euch mal ein oder zwei Garnituren, die zu eurem Wohnkonzept passen. Wetten, dass das Schlafzimmer gleich viel gemütlicher ist?
6. Noch mehr Wohntextilien
Im Winter darf es ruhig noch ein bisschen kuscheliger werden. Mit Wohntextilien könnt ihr euer Schlafzimmer gemütlich einrichten. Konkret heißt das:
- Wer es mag, kann sich ein oder mehrere Teppiche oder weiche Felle auf den Boden legen. Dann macht das Aufstehen wenigsten sein bisschen Spaß und der Raum wirkt noch gemütlicher.
- Und zu eurem Kissensortiment passt sicher auch eine Wolldecke, die ihr über den Sessel oder das Fußende legen könnt.
- Wenn ihr ohnehin schnell friert, sind Herbst und Winter auch die richtige Jahreszeit für die Anschaffung einer Daunenbettdecke. Ihr werdet staunen, wie angenehm es sich darin schlafen lässt. Aufgrund der guten Atmungsaktivität benutzen sie viele sogar im Sommer.
- Dicke Gardinen sorgen nicht nur für mehr Gemütlichkeit, sondern schlucken auch Schall und Lichteinfall von draußen.
7. Guter Sound für gemütliche Stunden
Ein bisschen Vorbereitung braucht es schon, wenn es hyggelig werden soll. Schafft euch einen Extra-Lautsprecher fürs Schlafzimmer an. Um entspannte oder romantische Musik zu hören, braucht man ja heute zum Glück keine zweite Anlage mehr. Eine bluetoothfähige Box reicht. So müsst ihr auch im Schlafzimmer nicht auf einen guten Sound verzichten, wenn ihr eure Playlisten auf dem Smartphone abspielt.
Und wenn man die Box am besten gar nicht sehen soll, gibt es jetzt auch solche, die sich in Möbelstücken verstecken. Wie beim Tribok, einem Beistelltisch mit Sound- und Ladefunktion: