Dank der staatlichen Förderungen war es noch nie so attraktiv eine Wärmepumpe einzubauen: Im Neubau zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (kurz BAFA) bei der Installation einer Wärmepumpe 35 % der Gesamtkosten. Wer seine alte Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, der erhält 45 % der Investitionskosten zurück. Hersteller wie Daikin bieten für beide Anwendungsbereiche passende Systeme sowie einen Förderservice, der sich um die gesamte Förderantragstellung kümmert.
Klimafreundliche Wärme für Ihr Zuhause
Wärmepumpen nutzen die Wärme der Umwelt, etwa aus der Umgebungsluft, um Heizenergie für das Zuhause zu gewinnen. Im Neubau ist die Wärmepumpe bereits Standard: Über die Hälfte aller neugebauten Ein- und Zweifamilienhäuser heizen mit der klimafreundlichen Technologie. Aber auch im Altbau profitieren Renovierer von der Wärmepumpe, erst recht angesichts der staatlichen Zuschüsse. Bei der Heizungsmodernisierung wird nicht nur die neue Heizung, sondern auch sogenannte Umfeldmaßnahmen gefördert, d.h. alle Arbeiten, die zum Austausch der Heizung notwendig sind, wie zum Beispiel die Entsorgung des alten Öltanks oder auch die Nachrüstung einer Fußbodenheizung.
Passende Wärmepumpen für Neu- und Altbau finden
Wer sich für die umweltfreundliche Wärmetechnik interessiert, sollte unbedingt auf die Förderfähigkeit des jeweiligen Modells achten. Hersteller wie Daikin, der Spezialist und Marktführer für Wärmepumpen, bieten sowohl für den Neubau als auch für die Altbaumodernisierung Geräte an, die für die volle Förderung zugelassen sind. Die Niedertemperatur-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 R 07 für den Neubau und Niedrigenergiehäuser sowie die Hochtemperatur-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT für die Renovierung. Beide Wärmepumpen erreichen dank innovativer Technik und des klimaschonenden Kältemittels R-32 eine herausragende Effizienz, was zu niedrigen Betriebskosten führt. Für die Außengeräte beider Baureihen stehen drei verschiedene Modelle von Inneneinheiten zur Auswahl – das macht sie besonders flexibel im Einsatz.
Jetzt Förderantrag einreichen und mit dem Daikin Förderservice mehrfach sparen
Mit dem Daikin Förderservice für Wärmepumpen sparen Hausbesitzer gleich mehrfach: Sie erhalten die staatliche Förderung in Höhe von 35 % bzw. 45 % der Investitionskosten und Daikin übernimmt die Antragstellung (für ausgewählte Daikin Wärmepumpen sogar kostenlos). Auf www.daikin-heiztechnik.de kann der Daikin Förderservice direkt genutzt werden. Wichtig für Bauherren und Modernisierer: Der Förderantrag für die BAFA-Zuschüsse muss gestellt werden, bevor der Auftrag erteilt wird oder die Arbeiten begonnen wurden.