Wohnen | Listicle
Basteln mit Tannenzapfen: 11 originelle Ideen & Anleitungen
- 1. Weihnachtliche Tischkarten aus Tannenzapfen basteln
- 2. Aus Tannenzapfen Teelichthalter basteln
- 3. Futterzapfen für Vögel aus Tannenzapfen
- 4. DIY-Kaminanzünder aus Tannenzapfen
- 5. Tannenzapfen bleichen
- 6. Deko für den Weihnachtsbaum
- 7. Mini-Tannenbäume aus Tannenzapfen
- 8. Rentiere aus Tannenzapfen basteln
- 9. Lustige Gartenwichtel aus Tannenzapfen basteln
- 10. Schwebende Tannenzapfen
- 11. DIY-Kranz aus Tannenzapfen basteln
Im Herbst und Winter durch den Wald stapfen und Tannenzapfen sammeln, das macht Klein und Groß Spaß. Was im Herbst von den Bäumen fällt, könnt ihr zu Hause wunderbar als Bastelmaterial für herbstliche und winterliche Deko verwenden. Wir zeigen euch elf originelle Ideen inklusive Anleitungen, was ihr aus Tannenzapfen alles basteln könnt.
1. Weihnachtliche Tischkarten aus Tannenzapfen basteln
Wer noch auf der Suche nach der passenden Deko für den Weihnachtstisch ist, aufgepasst: Diese süße Tischkarten-Idee aus Tannenzapfen von "Oh So Beautiful Paper" könnt ihr schnell und einfach an einem Nachmittag realisieren.
Was ihr dafür braucht:
- Heißkleber
- kleine Tannenzapfen
- Bastelpappe in naturfarben
- Basteldraht
- Schere
- Schwarzer Fineliner
So geht's: Schneidet mit der Schere zehn Zentimeter lange Drahtstücke ab, formt damit einen Kreis und verzwirbelt die Enden miteinander. Fixiert dann die kleinen Zapfen mit Heißkleber am Draht. Je nach Größe braucht ihr circa sieben bis zehn Stück pro Tischkärtchen. Schneidet dann kleine Schildchen zurecht und schreibt den Namen mit einem Fineliner darauf.
Tipp: Wer keine schöne Handschrift hat, kann sich zum Beispiel bei "dafont" schöne Handlettering-Schriften herunterladen und die Namen einfach ausdrucken. Wählt dafür etwas dünneres naturfarbenes Papier, damit der Drucker nicht streikt.
2. Aus Tannenzapfen Teelichthalter basteln
In der dunklen Jahreszeit dürfen Kerzen in der Wohnung nicht fehlen. Wer beim letzten Waldspaziergang fleißig Tannenzapfen gesammelt hat, kann aus ihnen ein paar schöne Teelichthalter basteln.
Was ihr dafür braucht:
- etwas größere Tannenzapfen
- eine Zange
- optional: Acrylfarbe in Gold und Pinsel
- Heißkleber
So geht's: Kneift mit der Zange die oberen Samenschuppen der Tannenzapfen ab, sodass ein Plateau entsteht, auf das ihr ein Teelicht mit Heißkleber fixieren könnt. Damit die Alu-Schale verschwindet, klebt ihr von außen die abgeknipsten Samenschuppen wieder an. Wer will, kann die Spitzen noch mit etwas Acrylfarbe vergolden.
Tipp: Ist die Kerze abgebrannt, müsst ihr lediglich ein neues Teelicht aus der Alu-Schale entnehmen und einsetzen. So könnt ihr den Teelichthalter immer wieder verwenden.
3. Futterzapfen für Vögel aus Tannenzapfen
Draußen wird es kälter, das Nahrungsangebot für Vögel im Garten schrumpft. Wer dann gerne Meisenknödel im Garten aufhängt, für den haben wir diese schöne DIY-Idee mit Tannenzapfen:
Alles, was ihr dafür braucht:
- 500 g Pflanzenfett
- 300 g gemischtes Vogelfutter für Wildvögel
- (ca.) 15 Tannenzapfen
- Paketschnur
So geht's: Eine detaillierte Anleitung, wie ihr die Futterzapfen macht, findet ihr auf dem Blog von "Hello Fresh". Mehr Infos zu diesem Thema und welche Samen sich als Vogelfutter eignen, erfahrt ihr außerdem in unserem Ratgeber "Vögel richtig füttern: Diese Tipps solltet ihr beachten".
4. DIY-Kaminanzünder aus Tannenzapfen
Das Kaminfeuer knistert, im Wohnzimmer wird es kuschelig warm. So kann man die kalten Wintertage zuhause aushalten. Damit das Feuer im Kamin schön brennt, könnt ihr natürlich gewöhnliche Kaminanzünder verwenden, oder ihr bastelt sie einfach selbst aus Tannenzapfen. Denn die brennen nicht nur wie Zunder, ihr könnt sie gleichzeitig auch als winterliche Deko auf dem Couchtisch stehen lassen.
Für die einfache Variante benötigt ihr:
- Tannenzapfen
- Muffinform
- Wachs
So geht's: Für eine duftende Variante könnt ihr zusätzlich getrocknete Orangenscheiben und Zimtstangen verwenden. Wie ihr die Tannenzapfen-Kaminanzünder macht, lest ihr bei "Rhein herzt Elbe". Schönes Kaminzubehör findet ihr außerdem in unserem Beitrag "Kaminzubehör: 10 formschöne Helfer rund um den Kaminofen".
5. Tannenzapfen bleichen
Habt ihr schon mal weiße Tannenzapfen an den Bäumen hängen gesehen? Vermutlich nur, wenn Schnee drauf lag. Die gebleichten Tannzapfen von Bloggerin Ananda von "a piece of rainbow" sehen aber täuschend echt aus.
Alles, was ihr für die getünchten Zapfen benötigt:
- Tannenzapfen
- Borstiger Pinsel oder Zahnbürste zum Säubern
- Gefäß
- Handschuhe
- Acrylfarbe in cremeweiß (zum Beispiel Light Buttermilk von Amazon) * (Anzeige)
Und so geht's: Befreit die Tannenzapfen mit Pinsel oder Zahnbürste von jeglichem Dreck. Damit sie später wie gebleicht und nicht angemalt aussehen, muss die Farbe die richtige Konsistenz haben. Verdünnt deshalb ein bis zwei Teile Farbe mit einem Teil Wasser. Tunkt probeweise ein paar Tannenzapfen in die verdünnte Farbe.
Tipp: Gefällt euch das Ergebnis nicht, könnt ihr die Zapfen unter laufendem Wasser wieder abspülen und trocknen lassen. Überschüssige Farbe lasst ihr 10 bis 20 Sekunden abtropfen. Legt die gefärbten Tannenzapfen dann zum Trocknen auf eine Kunststoffunterlage.
6. Deko für den Weihnachtsbaum
Ihr wollt dieses Jahr keine Standard-Deko in Gold oder Silber an den Weihnachtsbaum hängen? Es darf gerne mal etwas bunter und ausgefallener sein? Dann haben wir eine Idee für euch, die ihr aus Tannenzapfen und bunten Pompoms basteln könnt.
Das braucht ihr:
- Tannenzapfen
- Goldene Kordel
- Heißkleber
- Pompoms aus Filz (6 bis 8 mm Durchmesser)
Und so geht's: Klebt mit Heißkleber die bunten Filzkugeln an die Spitze der Samenschuppen. Ihr könnt dafür auch normalen Bastelkleber verwenden. Schneidet ein circa 15 bis 20 Zentimeter langes Stück Kordel ab und legt eine Schlaufe. Die Enden könnt ihr wieder mit Heißkleber auf der Oberseite des Tannenzapfens fixieren.
7. Mini-Tannenbäume aus Tannenzapfen
Auch für die Kleinsten in der Familie haben wir eine schöne Bastelidee mit Tannenzapfen. Zufälligerweise haben viele Tannenzapfen-Arten die Form von kleinen Tannenbäumen: unten bauchig, oben spitz zulaufend. Grün eingefärbt entsteht in wenigen Schritten ein kleiner Tannenwald.
Was ihr dafür braucht:
- Tannenzapfen
- Flaschenkorken
- dunkelgrüne und weiße Acryl- oder Plaka-Farbe
- Goldpappe
- Schere
- Kleber
- Latexhandschuhe
So geht's: Wie ihr die kleinen Tannenbäume mit euren Kids basteln könnt, lest ihr auf dem Blog von "Ernstings Familiy".
8. Rentiere aus Tannenzapfen basteln
Aus Tannenzapfen könnt ihr auch eine Vielzahl an Waldtieren basteln, zum Beispiel diese lustig dreinschauenden Rentiere.
Was ihr dafür braucht:
- große Tannenzapfen
- stabile Äste
- braune Pfeifenputzer
- Basteldraht
- Kulleraugen
- rote Filzkugeln
- Heißkleber
- Gartenschere
Und so geht's: Für die Beine braucht ihr vier gleich lange Äste, die ihr mit einer Gartenschere kürzt. Klebt sie mit Heißkleber von unten an den Zapfen. Auch Kulleraugen und Nase könnt ihr so fixieren. Formt aus den Pfeifenputzern kleine Geweihe, die ihr anschließend mit Basteldraht befestigt.
9. Lustige Gartenwichtel aus Tannenzapfen basteln
Wer lehnt denn da am Gartenzaun? Ein uriger Wichtel mit dicker Knollennase. Zwar ist dieses DIY-Projekt für den Garten etwas aufwendiger, doch einmal gebastelt, könnt ihr den bärtigen Wichtelkopf jedes Jahr aufs Neue im Garten aufstellen.
Neben Tannenzweigen braucht ihr für den Gartenwichtel auch frische Weidenzweige und optional getrocknetes Pampasgras für den Bart.
10. Schwebende Tannenzapfen
Ein kleiner Wald aus eingefärbten Tannenzapfen schwebt hier über der Festtafel. Wie ihr die schwebenden Tannenzapfen mit stylischen Betonsockeln herstellt, erfahrt ihr auf dem Blog von "Creativlive".
11. DIY-Kranz aus Tannenzapfen basteln
Wand- oder Türkränze sind spätestens seit dem Pampasgras-Dekotrend wieder voll im Kommen. Auch mit Tannenzapfen könnt ihr einen natürlichen und schlichten Kranz wickeln, den ihr euch an die Wand hängen könnt.
Das braucht ihr:
- kleine Tannenzapfen (Kiefernzapfen)
- Drahtkleiderbügel
- Basteldraht
- Gartenschere
Und so geht's: Der Drahtkleiderbügel müsst ihr zunächst in eine runde Form biegen. Schneidet dann den Basteldraht mit der Gartenschere in 10 bis 15 Zentimeter lange Stücke. Damit befestigt ihr die kleinen Tannenzapfen an dem rund gebogenen Kleiderbügel. Wie das am besten geht, zeigt "Mrs Greenery" in folgendem Video:
Tipp: Wer etwas mehr weihnachtlichen Glamour will, kann die Tannenzapfen vorher auch noch mit einem Gold- oder Silberlack ansprühen.
Auch mit Eukalyptus könnt ihr schöne weihnachtliche und gleichzeitig moderne Kränze für Wand und Tür wickeln. Inspirationen und Ideen findet ihr hier:
*Dieser Beitrag wurde um einen sogenannten Affiliate-Link ergänzt. Dadurch bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision. Der Produkthinweis erfolgt dabei rein redaktionell und unabhängig. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.