Wohnen | Listicle
Pampasgras-Deko: 11 tolle Tipps & Ideen für die Trendpflanze
- 1. Wandschmuck aus Pampasgras und Wiener Geflecht
- 2. Pampasgras-Deko im Flowerstone arrangieren
- 3. Adventskranz aus Pampasgras wickeln
- 4. Dekoring mit Pampasgras für jede Jahreszeit
- 5. Farbliche Highlights: Pampasgras-Deko in Pink
- 6. Pampasgras-Deko in der Vase
- 7. Pampasgras-Deko im Bilderrahmen
- 8. Üppige Pampasgras-Deko über dem Tisch
- 9. Getrocknete Pampasgras-Deko pflegen
- 10. Pampasgras für Balkon und Garten
- 11. Pampasgras selber trocknen: So geht's
Pampasgras-Deko ist aus der Interior-Welt und Bloggerszene momentan kaum wegzudenken. Ob in Vasen oder als Wandschmuck, das getrocknete Gras mit den flauschig weichen Puscheln eignet sich nicht nur als Pflanze für Balkon und Garten, sondern in getrockneter Form auch hervorragend zum Dekorieren. Wie ihr den Dekotrend zu euch nach Hause holt, zeigen wir euch in elf tollen Beispielen.
1. Wandschmuck aus Pampasgras und Wiener Geflecht
Das aus Südamerika stammende Gras passt in getrockneter Form mit seinen zarten hellbeigen Farben hervorragend zum cleanen Skandi-Look, aber auch zum etwas üppigeren Boho-Einrichtungsstil. Was bei Letzterem nicht fehlen darf, sind zum Beispiel Wandkörbe in verschiedenen Größen. Wie ihr aus Pampasgras und Wiener Geflecht einen Wandkorb selber gestalten könnt, zeigt diese schöne Idee.
2. Pampasgras-Deko im Flowerstone arrangieren
Neben Pampasgras liegen Trockenblumen gerade voll im Trend. Um die schön zu präsentieren, gibt es sogenannte Flowerboards oder Flowerstones. Das sind Steine oder Holzbretter mit unterschiedlich großen Löchern, in die ihr Stiele der Trockenblumen stecken könnt.
Ihr könnt sie zum Beispiel bei Bloomon (Stein 35 Euro, Holz 23 Euro) oder auf Etsy (37 Euro) kaufen.
Wer handwerklich begabt ist, kann aber auch ganz einfach mit der Bohrmaschine ein paar verschieden große Löcher in ein schönes Stück Holz bohren.
3. Adventskranz aus Pampasgras wickeln
Adventskränze müssen nicht immer traditionell aus grünen Tannenzweigen gebunden werden. Wer auch dieses Jahr wieder von weißen Weihnachten träumt, der bindet sich einfach einen Kranz aus weißem Pampasgras und hellen Trockenblumen.
4. Dekoring mit Pampasgras für jede Jahreszeit
Ob zu Ostern, als herbstlicher Kranz oder Weihnachtsschmuck: Pampasgras-Deko könnt ihr zu jeder Jahreszeit einsetzen. Besonders schön finden wir diesen Deko-Ring, den ihr entweder, wie in diesem Beispiel, ganz schlicht mit der getrockneten Pflanze umwickelt.
Wer es etwas üppiger mag und vielleicht einen schönen herbstlichen Kranz wickeln möchte, fügt weitere getrocknete Blumen hinzu, wie in diesem Beispiel:
5. Farbliche Highlights: Pampasgras-Deko in Pink
Wer auffälligere Akzente setzen will, greift zu pinkfarbenen Pampasgras-Wedeln. Tatsächlich sind die Blütenrispen nicht mal eingefärbt. Hierbei handelt es sich um eine Pampasgras-Art der Familie Cortaderia selloana, auch "Pink Feather" genannt.
Pampasgras-Deko gibt es auch in noch knalligeren Farben wie Rot, Blau oder Grün. Dabei handelt es sich in der Regel aber um künstliche Gräser. Ihre Form kann dazu etwas gleichmäßiger aussehen, die künstlichen Wedel sind jedoch weniger nachhaltig als das getrocknete echte Gras.
6. Pampasgras-Deko in der Vase
Pampasgras kann, je nach Art, bis zu 2,50 Meter in die Höhe wachsen. Wer die Pampasgras-Deko also etwas auffälliger möchte, nimmt ein paar extra lange Halme und drapiert sie in einer Vase. Wählt ein etwas höheres Gefäß aus, damit die getrockneten Gräser nicht zu allen Seiten wegkippen. Diese Variante eignet sich besonders gut für Wohnräume mit hohen Decken.
Wenn ihr nur kleinere Vasen zuhause habt, nehmt ihr am besten kürzere Halme. Bauchige Vasen eignen sich, wenn das Gras schön breit gefächert fallen soll. Schmalere Vasen könnt ihr auch verwenden, nehmt hier jedoch ein paar weniger Halme.
7. Pampasgras-Deko im Bilderrahmen
Ihr mögt Deko lieber in zweidimensionaler Form, zum Beispiel im Bilderrahmen, wollt aber nicht auf den Pampasgras-Trend verzichten? Kahle Wände könnt ihr mit schönen Pflanzenfotos wie diesem von Etsy (9,50 Euro) schmücken. Im Shop findet ihr außerdem viele weitere Pampasgras-Prints in verschiedenen Größen.
8. Üppige Pampasgras-Deko über dem Tisch
Vielleicht nicht jedermanns Geschmack und nicht für alle Tage, doch besonders eindrucksvoll finden wir diese Pampasgras-Deko, die über dem Tisch zu schweben scheint. Wie ihr die buschigen Wedel arrangieren müsst und welche Materialien ihr dafür braucht, zeigt euch Luke Arthur Wells in seinem YouTube-Video.
9. Getrocknete Pampasgras-Deko pflegen
Habt ihr Pampasgras online bestellt, kommt es in der Regel im Karton bei euch an. Die fluffigen Puschel können dann erst einmal etwas plattgedrückt aussehen. Damit sie wieder ihre schöne voluminöse Form bekommen, schüttelt sie erst etwas aus. Dabei können kleine Pflanzenteile zu Boden rieseln, das ist aber nicht schlimm.
Damit das Pampasgras seine schöne Form behält, könnt ihr die Wedel mit etwas Haarspray fixieren oder ein Spray für Trockenblumen verwenden. Wie ihr das am besten macht, könnt ihr euch in folgendem Video anschauen. Damit das Pampasgras nicht zum Staubfänger wird, solltet ihr es dazu regelmäßig vorsichtig ausschütteln. Das macht Die Wedel auch gleich wieder etwas fluffiger.
10. Pampasgras für Balkon und Garten
Mit Pampasgras könnt ihr natürlich nicht nur eure Wohnung schön dekorieren. Die hochgewachsene Zierpflanze eignet sich genauso gut für Balkon, Terrasse oder Garten. Pflanzt sie entweder in einen schönen Kübel und stellt sie an einen sonnigen, aber windgeschützten Standort oder pflanzt sie gleich mit ins Beet. Der Boden sollte unbedingt humusreich und niemals zu feucht sein, das könnte zu Fäulnis führen.
Im Winter solltet ihr Pampasgras oder Chinaschilf jedoch nicht zurückschneiden. Zu welcher Jahreszeit ihr das Ziergras am besten kürzen solltet, erfahrt ihr in unserem Artikel: "Gartenarbeit im Herbst: Tipps vom Garten-Experten"
11. Pampasgras selber trocknen: So geht's
Wenn ihr Pampasgras in eurem Garten stehen habt, könnt ihr es einfach selber trocknen. Bereits vertrocknete Wedel solltet ihr im Herbst stehen lassen, sie dienen der Pflanze als Winterschutz. Schneidet ein paar frische Wedel ab und hängt sie kopfüber an einem trockenen, im Idealfall warmen Ort auf. Sind sie getrocknet, könnt ihr sie als Deko verwenden. Das tolle an diesem nachhaltigen Deko-Trend: In getrockneter Form ist das Pampasgras mehrere Jahre haltbar.
Neben Pampasgras hat sich auch Eukalyptus in den vergangenen Jahren zur Trendpflanze gemausert. Wie ihr die australische Pflanze richtig in Szene setzen könnt, erfahrt ihr hier:
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.