Wohnen | Linkliste
Tiny House probewohnen: Hersteller, Orte und Kosten
- 1. Übernachten im Rolling Tiny House
- 2. Probewohnen im Tiny-House-Wohnwagon
- 3. Übernachten im Tiny House Rheinau
- 4. Probewohnen bei Tiny-Huchler
- 5. Probewohnen im Cabin One Tiny House
- 6. Probewohnen im Tiny House Resort
- 7. Probewohnen im Zinipi Tiny House
- 8. Probewohnen im "Winzig Wohnen Tiny House"
- 9. Probewohnen im Minihaus von Tiny House Studios
- 10. Probewohnen im Tiny Loft
- 11. Probewohnen bei Tiny House Wohnträume
- 12. Probewohnen im Hejmo Home
- 13. Tiny House Momente
- 14. Tiny House Friedlinde
- Weitere Tiny Houses zum Übernachten
- Alle Tiny-House-Übernachtungsmöglichkeiten im Überblick
Die Idee, sich ein Tiny House zu bauen, finden viele attraktiv. Aber wie lebt es sich in einem Haus, das maximal 40 Quadratmeter hat und in vielen Fällen sogar noch kleiner ist? Ob das wirklich etwas für euch ist, könnt ihr ausprobieren – indem ihr einfach mal in einem Tiny House zur Probe wohnt. Inzwischen bieten viele Tiny-House-Hersteller die Möglichkeit, sich in einem ihrer Häuser einzumieten.
Hier kommt eine Übersicht, welche Hersteller die Möglichkeit zum Probewohnen im Tiny House anbieten und was eine Übernachtung kostet. Manche Tiny-House-Hersteller rechnen die Übernachtungskosten später auf den Kaufpreis an.
Jetzt Tiny House-Kredit anfragen!
Wir vermitteln dir ganz unkompliziert den Kredit, der am besten zu dir und deinem Tiny House passt.
1. Übernachten im Rolling Tiny House
Im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern steht in Satow ein Rolling Tiny House, in dem ihr zur Probe wohnen könnt. Platz ist maximal für zwei Erwachsene und ein Kind bis zwölf Jahre. Die Übernachtung kostet für eine Person ab 158 Euro, zwei Nächte müssen Minimum gebucht werden. Hinzu kommt eine Reinigungsgebühr von 60 Euro. Für zwei Personen liegt der Preis bei insgesamt 172 Euro plus Reinigungskosten.
Ein weiteres Rolling Tiny House, das nach EnEV2016 umweltzertifiziert ist, steht in Priort bei Potsdam. Platz ist für zwei Erwachsene und ein Kind. Dort kostet die Übernachtung für zwei Erwachsene 81 Euro, für ein Kind zusätzlich fünf Euro.
Eine dritte Möglichkeit, in einem Rolling-Tiny-House zur Probe zu wohnen, gibt es in einem Rolling Bungalow in Visselhövede zwischen Hannover und Hamburg. Platz ist für zwei Erwachsene und ein Kind bis zwölf Jahre. Die Kosten für die Übernachtung in dem Rolling-Tiny-House liegen zwischen 79 und 99 Euro.
Übrigens: Wer sich nach dem Probewohnen entschließt, danach ein Rolling-Tiny-House zu kaufen, dem werden innerhalb von drei Monaten bis zu drei Übernachtungen auf den Kaufpreis gutgeschrieben.
2. Probewohnen im Tiny-House-Wohnwagon
Die Tiny Houses vom österreichischen Hersteller Wohnwagon könnt ihr ebenfalls vor dem Kauf testen. Im österreichischen Gutenstein stehen mehrere autarke Tiny Houses. Die Übernachtung dort kostet für zwei Personen für eine Nacht 130, für zwei Nächte 120, und ab drei Nächten kostet sie 110 Euro pro Nacht.
Weitere Tiny House-Modelle von Wohnwagon, in denen ihr probewohnen könnt, gibt es in Bayern. Alle Infos findet ihr auf der Wohnwagon-Seite.
3. Übernachten im Tiny House Rheinau
Im baden-württembergischen Rheinau bietet der Hersteller Tiny House Rheinau drei verschiedene Tiny Houses an, in denen ihr probewohnen könnt. Wer zum Probewohnen da ist, erhält auf Wunsch ein kostenloses Beratungsgespräch zu allen Fragen im Zusammenhang mit dem Tiny-House-Bau.
Die Mindestmietdauer beträgt zwei Nächte am Wochenende. Diese kosten ab 240 Euro. Für eine ganze Woche bezahlt ihr ab 410 Euro.
4. Probewohnen bei Tiny-Huchler
Im oberschwäbischen Gutenzell sitzt nicht nur die Tiny-Huchler Manufaktur, dort könnt ihr im Muster-Tiny-Haus auch ein Wochenende buchen.
Der Preis für zwei Übernachtungen im Modell "Luxus" liegt bei 110 Euro pro Person, zwei Personen zahlen 200 Euro. Kinder bis zehn Jahre können kostenlos mit übernachten. Buchbar ist das Tiny House von März bis November.
Beim Probewohnen im Modell Luxus von Tiny-Huchler ist eine Tiny-House-Beratung
und -Planung im Preis inbegriffen.
Ein weiteres Tiny House, in dem ihr übernachten könnt, steht in Bayern auf dem Kräuterlandhof Spaun im Unterallgäu. Hier kostet die Nacht 85 Euro.
5. Probewohnen im Cabin One Tiny House
Auch der Berliner Minihaus-Hersteller Cabin One bietet das Probewohnen an: In den österreichischen Alpen im Ferienresort cabinski Montafon. Dort stehen zehn Minihäuser zur Vermietung. Die Übernachtung kostet je nach Saison ab 99 oder ab 129 Euro pro Tiny House und Nacht.
6. Probewohnen im Tiny House Resort
An der Mecklenburgischen Seenplatte steht das Tiny House Resort Wredenhagen, wo ihr in den Tiny Houses des Herstellers Tiny House Design übernachten könnt. Zur Wahl stehen fünf verschiedene Tiny Houses. Die Übernachtung kostet ab 89 Euro.
7. Probewohnen im Zinipi Tiny House
Der Hersteller Zinipi bietet mehrere Möglichkeiten, in einem seiner Häuser zu übernachten. Es gibt beispielsweise im Wirtsgarten des Hotels zur Post im bayrischen Kümmersbruck sechs Zinipis, die vermietet werden. Die Übernachtung dort kostet 125 Euro für eine Nacht, ab drei Nächten kann man mit Kosten in Höhe von 115 Euro rechnen und ab fünf Nächten sind
es 110 Euro pro Nacht.
Weitere Standorte, um ein Zinipi zu testen, findet ihr auf der Website des Herstellers.
8. Probewohnen im "Winzig Wohnen Tiny House"
Der noch recht junge Tiny-House-Hersteller "Winzig Wohnen" aus Oldenburg bietet ebenfalls seine Tiny Houses zum Probewohnen an: Die Modelle "Frigg" für drei Personen und "Skadi" für zwei Personen können am Weserstrand in Oberhammelwarden besichtigt und gemietet werden. Der Mindestaufenthalt beträgt jeweils drei Nächte
Die Übernachtung kostet 100 Euro pro Nacht. Ab der vierten Nacht liegt der Preis bei 80 Euro.
9. Probewohnen im Minihaus von Tiny House Studios
In Laichingen auf der Schwäbischen Alb könnt ihr in zwei Tiny Ferienhäusern vom Hersteller Tiny House Studios probewohnen. Die "Tiny Om"-Ferienhäuser haben jeweils eine Grundfläche von 15 Quadratmetern und stehen in einem ruhigen Wohngebiet am Ortsrand in einem großen Naturgarten.
Die Übernachtung kostet ab 80 Euro pro Nacht für ein bis zwei Personen.
10. Probewohnen im Tiny Loft
In der Gemeinde Klipphausen bei Dresden steht euch zum Probewohnen ein Tiny Loft des Herstellers "Tiny Lofts" zur Verfügung. Das Modell "Tiny Loft one" bietet euch 25 Quadratmeter Wohnfläche. Der Standardtarif bewegt sich je nach Wochentag zwischen 99 und 119 Euro pro Übernachtung. Entscheidet ihr euch im Anschluss für ein Tiny Loft, wird euch der Preis für das Probewohnen gutgeschrieben.
Es gibt auch bei Bauherren oder Käufern, die bereits ein Tiny Loft besitzen, die Möglichkeit zum Probewohnen. Eine Karte, wo sich diese befinden, findet ihr beim Hersteller.
11. Probewohnen bei Tiny House Wohnträume
Im ostfriesischen Leer werden im wahrsten Sinne Wohnträume wahr. Denn der Hersteller Tiny House Wohnträume bietet seit 2022 das Probewohnen in seinem Tiny House "Wolkennest" an. Trotz seiner Kompaktheit kommen die Übernachtungsgäste hier voll auf ihre Kosten, denn das Tiny House ist komfortabel und top ausgestattet.
Von Oktober bis Ende März kostet die Nacht zum Probewohnen 95,00 Euro, von April bis Ende September 110,00 Euro – zuzüglich 75,00 Euro Endreinigung. Im Preis integriert sind Bettwäsche, Handtücher und Energiekosten.
12. Probewohnen im Hejmo Home
In Grimma in der Nähe von Leipzig steht das "nachhaltigste Tiny House Deutschlands", wie der Hersteller Hejmo Homes stolz verkündet. Denn es ist das erste mit einem QNG Siegel zertifizierte Tiny House. Und das Beste: Das HEJMO33 steht zum Probewohnen zur Verfügung.
Auf 33 Quadratmetern finden Interessierte heraus, wie komfortabel ein kleines Haus sein kann. Die Preise für den Kurzurlaub gibt es beim Anbieter auf Anfrage.
13. Tiny House Momente
Lust auf das Probewohnen in Deutschlands höchst gelegenen Tiny House auf Rädern? Der Anbieter Tiny House Momente macht das mit seinem Modell "Unter'm Birnbaum" möglich. In Wertach im Allgäu steht das 20 Quadratmeter große Tiny House. Die Fassade in gehacktem Lärchenholz verleiht dem Minihaus einen alpenländischen Stil.
Mittlerweile bietet das Ehepaar Karin und Albrecht Ollech auch ein zweites Tiny House zum Probewohnen an: "Das Geschindelte" bietet 34 Quadratmeter Platz und besticht durch moderne und traditionelle Elemente sowie Hüttenflair pur.
Die Preise pro Übernachtung in der herrlichen Umgebung: Ab dem Mindestaufenthalt von drei Übernachtungen sind es im "Unter'm Birnbaum" 98,00 Euro, ab fünf Übernachtungen 88,00 Euro für zwei Personen.
In "Das Geschindelte" bewegen sich die Preise zwischen 120,00 Euro (ab dem Mindestaufenthalt von fünf Übernachtungen) und 110,00 Euro ab sieben Übernachtungen für zwei Personen.
14. Tiny House Friedlinde
Durchatmen, auftanken, glücklich sein – das verspricht ein Aufenthalt im Tiny House Friedlinde in der Ferienregion Bad Urach. Das Minihaus, hergestellt von "Der kleine Nomade", eignet sich optimal als Ferienhaus und zum Probewohnen. Es ist streng nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut, bietet dennoch größtmöglichen Komfort.
Die Kosten betragen durchschnittlich 99,00 Euro pro Nacht.
Weitere Tiny Houses zum Übernachten
Nicht nur einzelne Hersteller bieten Übernachtungsmöglichkeiten in einem Tiny House an, es gibt inzwischen auch schon diverse Ferienressorts, in denen ihr in Tiny Houses übernachten könnt, und auch Privatleute vermieten Tiny Houses zu Urlaubszwecken, zum Beispiel auf Airbnb. Dort gibt es sogar eine eigene Kategorie für Tiny Houses.
Wenn es euch nicht in erster Linie darum geht, einen bestimmten Hersteller zu testen,
sondern wenn ihr generell mal ein Gefühl dafür bekommen wollt, wie es ist, auf weniger als
30 Quadratmetern Fläche womöglich zu zweit oder mit Kindern zu wohnen, dann könnt ihr natürlich auch völlig herstellerunabhängig ein Tiny House mieten – und das Ganze mit einem Kurzurlaub verbinden.
Solche Möglichkeiten findet ihr in unserem Artikel "Tiny House mieten".
Alle Tiny-House-Übernachtungsmöglichkeiten im Überblick
Auf der Karte unten könnt ihr noch mal alle Tiny Houses im Überblick sehen, in denen ihr probewohnen oder urlauben könnt. Und wir haben noch einen abschließenden Tipp für euch: Wer noch mehr Entscheidungshilfen braucht, ob ein Tiny House das Richtige für sie oder ihn ist, die oder der sollte unseren Artikel zu Vorteilen und Nachteilen von Tiny Houses lesen.
Die Entscheidung steht? Dann informiert euch hier über die Optionen an einen Tiny-House-Stellplatz zu kommen: "Stellplatz fürs Tiny House: Mieten, kaufen, pachten?"
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.