Bauen | News

Nachfrage nach ökologischen Dämmstoffen steigt und steigt

Portrait von Katharina Schneider
Katharina Schneider


Dämmstoffe sind auch in diesem Jahr nachgefragt, wie aus zwei Studien hervorgeht. Ökologische Dämmstoffe werden dabei immer beliebter. Ihr Anteil wächst 2020 zum zweiten Mal in Folge.

  1. Ökologische Dämmstoffe wachsen im zweiten Jahr in Folge

Die Baubranche ist einer der wenigen Wirtschaftszweige, die nicht unter der Corona-Pandemie leiden. Und mit ihr wächst auch der Markt für Dämmstoffe in Deutschland in diesem Jahr. Besonders der Anteil der ökologischen Dämmstoffe nimmt 2020 zu. Das geht aus den Marktstudien "Dämmstoffe in Deutschland" und "Wärmedämm-Verbundsysteme in Deutschland" vom Analyseunternehmen Branchenradar hervor.

Demnach rechnen die Hersteller in diesem Jahr mit 2,2 Prozent mehr Umsatz als noch im Jahr zuvor. Die Studien gehen davon aus, dass 2020 mit Gebäudedämmstoffen und Fassadendämmungen knapp 3,5 Milliarden Euro umgesetzt werden.

Ökologische Dämmstoffe wachsen im zweiten Jahr in Folge

Sowohl bei Dämmstoffen als auch bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) rechnen die Autoren der Marktstudie mit Zuwächsen. Schon das zweite Jahr in Folge können die ökologischen Dämmstoffe dabei stärker wachsen als der Gesamtmarkt. Ihr Wachstum liegt bei 3,1 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte das Wachstum sogar bei 7,6 Prozent gelegen.

Trotzdem können Dämmstoffe aus Hanf, Schafwolle, Kork, Holzwolle oder anderen organischen Materialien die Klassiker wie Polysterol oder Mineralwolle noch bei Weitem nicht verdrängen. Der Anteil von ökologischen Dämmstoffen am Gesamtmarkt beträgt in diesem Jahr 6,6 Prozent. Bei WDVS liegt der Anteil sogar nur bei 2,4 Prozent. Die Experten rechnen allerdings damit, dass auch in den kommenden Jahren der Anteil ökologischer Dämmstoffe wächst.

Es gibt mittlerweile zahlreiche ökologische Dämmstoffe am Markt. Dabei sind diese Stoffe nicht nur aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt. Sie sind häufig auch in ihrer Herstellung energiearm und können oft gut recycelt werden. Es gibt für zahlreiche Einsatzgebiete den richtigen organischen Dämmstoff. Ökologische Dämmmaterialien haben häufig auch den Vorteil, dass sie nicht nur gute Wärmedämmeigenschaften haben und gut isolieren, sie regulieren auch Feuchtigkeit und sorgen so für ein angenehmes, gesundes Klima im Haus.

Welche ökologischen Dämmstoffe es gibt, lest ihr in unserer großen Übersicht:

Das wird dich auch interessieren