Ein oberirdischer Flüssiggastank im Garten sieht nicht schön aus. Wenn man ihn denn sieht. Wir nennen euch die besten Möglichkeiten, wie ihr den Gastank verstecken könnt.
Folgende Frage erreichte die wohnglück.de-Redaktion: "Wir haben ein schönes, großes Grundstück. Allerdings haben wir unsere zwei Gastanks immer im Blickfeld. Wie können wir diese verstecken, ohne dass allzu viel Pflegeaufwand, wie etwa bei einer Hecke, entsteht?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
Wenn ihr euren Gastank im Garten verstecken wollt, dann gibt es mehrere Möglichkeiten. Zuerst aber müsst ihr wissen: Aus Sicherheitsgründen sind einige gesetzliche Vorgaben unumgänglich.
Der Gastank muss für die regelmäßige Prüfung des Sicherheitszustandes, aber auch für Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen oder der Anlieferung von Flüssiggas frei zugänglich sein.
Eine Umbauung ist dementsprechend aufgrund der erforderlichen Lüftung nur an maximal zwei Seiten zulässig.
Alle Seiten des Tanks müssen mindestens in einem Bereich 0,5 Metern, bei Behälterseite mit Flansch von mindestens einem Meter zugänglich sein.
Für eine Verkleidung oder einen Sichtschutz dürft ihr keine brennbaren Materialien verwenden.
Wenn ihr alle Vorschriften einhaltet, gibt es folgende Möglichkeiten, den Gastank zu verstecken:
1. Grüner Sichtschutz
Stellt Sichtschutz- oder Zaun-Elemente aus Metall, wie sie in den verschiedensten Formen und Ausführungen in Garten-Centern oder Baumärkten überall angeboten werden, auf. Noch mal: Diese Elemente dürfen nicht aus brennbarem Material sein! Das gilt vor allem für Holzzäune oder gar Brennholzstapel.
Ein solcher Blickschutz ist bei einem gefüllten oberirdischen Gastank also nicht erlaubt:
Inhalt von Pinterest
Beim Anzeigen dieses Inhalts werden Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Referrer und Zeitstempel an Pinterest übermittelt und Cookies gesetzt. Diese Daten können Pinterest auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken, dienen. Ein Zugriff auf diese Daten aus oder eine Speicherung in Staaten mit einem im Vergleich zur EU abweichenden Datenschutzniveau ist nicht ausgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner
Pinterest nicht mehr anzeigenWeitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner
Was aber möglich ist: Die Vorderseite könnt ihr mit Kletterpflanzen wie Efeu, Wildem Wein, Knöterich, Wildem Hopfen oder Clematis bepflanzen.
Und wenn es etwas schneller gehen soll, dann gibt es auch schnell wachsende Hecken als Sichtschutz. Oder gar Fertighecken. Das bringt allerdings etwas Pflegebedarf mit sich, ist aber tatsächlich die schönste Methode.
2. Gastank hinter Beton-Pflanzringen verstecken
Oberirdische Gastanks lassen sich auch hinter einer Mauer aus Beton-Pflanzringen verbergen. Ihre gekehlte Form macht es leicht, die Pflanzringe dicht aneinander zu setzen.
Man kann mehrere Reihen übereinander schichten. Dabei werden die Ringe jeweils um die Hälfte versetzt. Ihr könnt die Ringe vollständig mit Kies befüllen, oder wenn sie bepflanzt werden sollen, zum Teil mit Erde.
Für einen sicheren Stand der Pflanzringe solltet ihr die erste Reihe zusätzlich auf eine Mörtelschicht mit einer Dicke von zwei bis drei Zentimetern setzen.
Das kann dann zum Beispiel so aussehen:
Inhalt von Pinterest
Beim Anzeigen dieses Inhalts werden Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Referrer und Zeitstempel an Pinterest übermittelt und Cookies gesetzt. Diese Daten können Pinterest auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken, dienen. Ein Zugriff auf diese Daten aus oder eine Speicherung in Staaten mit einem im Vergleich zur EU abweichenden Datenschutzniveau ist nicht ausgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner
Pinterest nicht mehr anzeigenWeitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner
3. Gabionen als Sichtschutz aufstellen
Auch Gabionen eignen sich, um Gastanks zu verstecken. Zugegeben: Die beschichteten Drahtkörbe, die oft mit Feldsteinen oder Schotter gefüllt sind, genießen bei Naturliebhabern nicht den besten Ruf. Allerdings lassen sich auch bepflanzen – und bieten dann Tieren einen tollen Rückzugsort.
Inhalt von Pinterest
Beim Anzeigen dieses Inhalts werden Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Referrer und Zeitstempel an Pinterest übermittelt und Cookies gesetzt. Diese Daten können Pinterest auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken, dienen. Ein Zugriff auf diese Daten aus oder eine Speicherung in Staaten mit einem im Vergleich zur EU abweichenden Datenschutzniveau ist nicht ausgeschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner
Pinterest nicht mehr anzeigenWeitere Informationen finden Sie in unserem Consent Banner
Bitte beachtet, dass auch Gabionen ein Fundament benötigen, damit sie sicher stehen:
Das Fundament muss bis in die frostsicheren Erdschichten (in der Regel etwa 80 Zentimeter tief in den Boden) reichen.
Die unterste Lage des Fundaments sollte aus einer etwa 15 Zentimeter dicken Drainageschicht aus Kies oder Schotter bestehen.
Darauf folgt eine circa 30 Zentimeter dicke Schicht aus Beton, auf der ihr nach dem Abbinden die Gabionen direkt aufstellen könnt.
4. Gastank bemalen
Gastank verstecken, ja, das ist eine Option. Aber vielleicht ist für euch auch ein völlig anderer Ansatz denkbar: den Gastank bemalen (lassen).
Das ist in Deutschland natürlich nicht ganz so einfach. Denn grundsätzlich sind hierzulande nur zwei Farben zugelassen: entweder weiß (RAL 9010) oder hellgrün (RAL 6019). Damit soll sichergestellt werden, dass sich die Gastanks bei Sonneneinstrahlung nicht zu sehr aufheizen.
Nichtsdestotrotz gibt es Firmen, die Spezialfarben anbieten – und sogar individuelle Airbrush-Gemälde sind möglich. "Airbrush-Tanks sind sehr besonders und werden von einer Fachfirma in einer Lackierkabine lackiert", erklärt Johannes Partz, Geschäftsführer von Flüssiggas1: "Um einen Spezialtank aufzustellen, brauchen Sie eine Genehmigung."
Der Experte rät dringend davon ab, den Flüssiggastank selbst zu lackieren, und weist auf die sogenannte EX-Zone rund um den gefüllten Flüssiggastank hin. Ihr dürft dort nicht einfach mit einem x-beliebigen Schleifgerät euren Gastank für die Lackierung vorbereiten. "Zugelassen für Arbeiten sind nur besondere Ex-geschützte elektronische Geräte. Wenn man den Behälter nicht fachgerecht vorbereitet, kann es sein, dass er unter dem neuen Anstrich unsichtbar weiter rostet", mahnt er.
Beauftragt also lieber eine Fachfirma. Für eine Lackierung von einer Fachfirma müsst ihr mit Kosten in Höhe von rund 400 Euro rechnen – je nach Größe eures Gastanks. Eine individuelle Airbrush-Lösung ist natürlich deutlich teurer.