Modernisieren | Expertentipp
Kann ich eine Textiltapete überstreichen?
Folgende Frage wurde an die Wohnglück-Redaktion herangetragen: "In unserem Ferienhaus haben wir im Hauseingang und in zwei Schlafzimmern eine Textiltapete mit Garn, die aus den 1970er-Jahren stammen müsste. Überstreichen kann man sie nicht wegen der Fasern. Was könnte man sonst noch tun, um die Wand zu renovieren?
Die Wohnglück-Experten antworten:
Es besteht durchaus eine Möglichkeit, ältere Textiltapeten zu überstreichen. Für diesen Zweck empfehlen wir eine Schnellrenovier- oder Isolierfarbe, mattweiß, die lösemittelhaltig (nicht wasserverdünnbar!) ist. Ein solches Produkt ist zum Beispiel "Schnell Renovierfarbe" von düfa* (Anzeige).
Mit dieser Farbe erzielt ihr schnell und einfach gute Ergebnisse. Es ist keine spezielle Grundierung oder Vorstreichfarbe erforderlich. Oftmals erreicht ihr bereits mit einem satten Anstrich ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die Farbe trocknet schnell und spannungsfrei auf, ohne später abzuplatzen. Außerdem ist sie scheuerbeständig. Sie lässt sich einfach mit einer Rolle verstreichen und bildet eine gleichmäßige tuchmatte Oberfläche.
Wir empfehlen euch bewusst eine lösemittelhaltige Type, da ihr nur mit dieser ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen könnt. Bei einem Anstrich mit wasserverdünnbarer Farbe würden sich die Textilfasern vom Untergrund lösen.
Lose Stellen festkleben
Voraussetzung für das Streichen ist jedoch, dass die Tapeten fest mit dem Untergrund und die Fasern mit dem Trägerpapier verbunden sind. Lose Stellen könnt ihr mit einem Dispersionskleber nachkleben. Danach solltet ihr noch ein paar Tage warten, bevor ihr den Anstrich vornehmt.
Nach der Anwendung der "Schnell Renovierfarbe" kommt es in der Anfangsphase zum Abdunsten der Lösemittel. Das kann zur Geruchsbelästigung führen. Nach Ausdunsten der Lösemittel verbleibt oftmals noch ein leichter Geruch pflanzlicher Öle in der Luft. Dieser systembedingte Ölgeruch ist in den ersten 14 Tagen wahrnehmbar und klingt mit zunehmender Aushärtung der Öle ab. Durch regelmäßiges Lüften kann dieser Zeitraum verkürzt werden.
Alternative: Neu tapezieren
Die Alternative wäre nur, die alte Textiltapete abzulösen und die Wand neu zu tapezieren. Textiltapeten lassen sich allerdings nur schwer von der Wand lösen. Solltet ihr euch dennoch dafür entscheiden, die Wand neu zu tapezieren, dann lest folgend, welche unterschiedlichen Tapeten sich für euch anbieten könnten:
Vinyltapete: Vorteile und Nachteile des robusten Wandbelags
Flüssigtapete: Vorteile und Nachteile von Baumwollputz
Vliestapete: Vorteile und Nachteile der beliebten Tapete aus Zellulose
Glasfasertapete: Vorteile und Nachteile des langlebigen Wandbelags
Selbstklebende Tapete: Vorteile und Nachteile der schnellen Wanddeko
*Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Durch die von uns platzierten Affiliate-Links bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.