Wohnen | Listicle
Kabel verstecken: 11 praktische Ideen gegen das Kabel-Chaos
- 1. Steckdosenleiste verstecken mit Kabelboxen
- 2. Kabel unterm Schreibtisch verstecken
- 3. TV-Kabel im Kabelkanal verstecken
- 4. TV-Kabel in der Wand verstecken
- 5. Kabel auf dem Schreibtisch sortieren
- 6. Lampenkabel verstecken
- 7. Lampenkabel an der Decke zum Blickfang machen
- 8. Ungenutzte Kabel in Boxen organisieren
- 9. Kabel auf dem Boden verstecken
- 10. Kabelsalat an der Wand inszenieren
- 11. Kabel einfach Kabel sein lassen
Wir alle lieben Technik. Doch genauso verabscheuen wir die unzähligen Kabel, die sich unter unseren Schreibtischen zu einem unansehnlichen Knäuel vereinen. Alles könnte so schön aussehen, wären nur diese blöden Kabel nicht. Doch damit ist jetzt endlich Schluss. Wir zeigen euch 11 praktische Ideen, wie ihr mit wenig Aufwand eure Kabel verstecken oder zumindest sortieren könnt.
1. Steckdosenleiste verstecken mit Kabelboxen
Steckdosenleisten sind der Ursprung jedes großen Kabelmonsters. Wer dieses Kabel-Chaos auf und unter dem Schreibtisch, dem Nachttisch oder hinter der TV-Bank satt hat, kann bereits mit wenig Geld eine schicke Lösung finden. Kabelboxen wie zum Beispiel in klassischem Schwarz von Hama* (Amazon) zaubern Ordnung an euren Arbeitsplatz. Wer auf skandinavisches Design steht, dem empfehlen wir die Kabelbox der schwedischen Marke Bosign. Wenn das nicht mal professionell aussieht.
Wer kein Geld ausgeben will, kann sich eine solche Kabelbox alternativ auch aus einem kleinen, schmalen Papp- oder Schuhkarton basteln. Schneidet an der einen Seite einfach nur ein paar runde Löcher aus, durch die ihr die Kabel führen könnt.
Schöner wird die Box, wenn ihr zusätzlich Ösen für die Löcher verwendet und ihr den Karton nach euren Vorstellungen anmalt oder beklebt.
2. Kabel unterm Schreibtisch verstecken
Eine Alternative zu einfachen Kabelboxen sind Kabelkanäle oder Kabelwannen, zum Beispiel von Ikea, die ihr unter die Tischplatte schrauben oder klemmen könnt. Wem Gitter-Kabelkanäle immer noch zu viel Kabel-Chaos offenbaren, der findet online auch eine große Auswahl an vollständig geschlossenen Modellen, zum Beispiel aus schwarzem Metall von Modulor.
3. TV-Kabel im Kabelkanal verstecken
Das Kabelmonster macht auch vor der TV-Wand im Wohnzimmer keinen Halt. Lose Kabel hängen wirr unterm Fernseher heraus und verschwinden wieder hinter der TV-Bank. Das geht auch ordentlich! Ohne viel Aufwand könnt ihr einfache Kabelkanäle anbringen, in denen die Kabel gebündelt werden und verschwinden.
Wenn ihr vor eurer farbigen Wand keinen weißen Kabelkanal wollt, pinselt ihn einfach mit übrig gebliebener Wandfarbe im gleichen Ton an. Schon fällt kaum noch auf, dass sich hier einst schwarze Kabel breitgemacht haben.
4. TV-Kabel in der Wand verstecken
Wer noch einen Schritt weitergehen will und die Kabel in der Wand verstecken möchte, der kann mit entsprechendem Werkzeug einen Kabelkanal in der Wand verlegen. Eine Möglichkeit, wie das geht und worauf ihr achten müsst, seht ihr in diesem Video:
5. Kabel auf dem Schreibtisch sortieren
Laptop, Bildschirm, Dockingstation: Unzählige Lade- und Anschlusskabel liegen auf eurem Schreibtisch. Wie soll man da noch den Überblick behalten? Das Suchen nach dem richtigen Kabel ist nicht nur nervig, es kostet auch Zeit. Aber kein Grund zum Wutausbruch, denn simple Produkte wie der Holz-Kabel-Organizer von batelier verhelfen euch zum Profi-Kabelmanagement auf eurem Schreibtisch.
Alternativ zum oben gezeigten Kabel-Organizer, könnt ihr auch einfach Foldbackklammern an die Schreibtischplatte klemmen. Die sehen zwar nicht ganz so stylisch aus, sind aber mindestens genauso praktisch und vor allem preiswert:
6. Lampenkabel verstecken
Bei den meisten Deckenleuchten ist in der Regel schon eine passende Kabeldose dabei, in der das lange Stromkabel verschwinden kann. Falls nicht, bekommt ihr einen solchen Baldachin aber auch in jedem Baumarkt für 1 bis 2 Euro.
Ist die Stromquelle nicht direkt über eurer Deckenleuchte und ihr müsst das Kabel entlang der Decke zum nächsten Anschluss führen, empfehlen wir euch einen Lampenbaldachin oder eine Deckenrossette mit seitlichem Ausgang für das Kabel. Das herumhängende Kabel könnt ihr dann in einem schlichten Kabelkanal verschwinden lassen.
7. Lampenkabel an der Decke zum Blickfang machen
Es geht aber auch anders: Statt das schnöde weiße Lampenkabel zu verstecken, könnt ihr es alternativ auch bewusst in den Fokus rücken. Tauscht das alte Kabel einfach gegen ein farbiges aus. Besonders beliebt sind "Affenschaukel"-Aufhängungen. Dazu benötigt ihr einen Distanzhalter oder Aufputz-Kabelhalter* (Anzeige), wie in diesem Beispiel:
8. Ungenutzte Kabel in Boxen organisieren
Für Kabel, für die ihr aktuell keine Verwendung habt, gibt es einen wunderbaren Upcycling-Hack. Leere Klopapierrollen könnt ihr mit buntem Washi-Tape bekleben und mit Filzstiften passend beschriften.
Die losen Kabel einfach aufwickeln und durch die leere Rolle ziehen, fertig ist die DIY-Aufbewahrung für eure ungenutzten Kabel. Ordentlich in eine kleine Kiste einsortiert, behaltet ihr am besten den Überblick.
Auch für die ständig verknoteten Kopfhörerkabel haben wir noch einen tolle DIY-Idee. Alle benötigten Materialien findet ihr auf dem Blog "luzia pimpinella". Wer nicht basteln will, der wird mit Sicherheit auch bei Etsy fündig.
9. Kabel auf dem Boden verstecken
Wer im Altbau wohnt, kennt das Problem sicherlich: Da, wo man den neuen Fernseher oder die neue Stehleuchte platzieren will, gibt es meistens keine Steckdose und das Kabel schlängelt sich deshalb durch den halben Raum an der Wand entlang.
Sauberer sieht es aus, wenn ihr einen schmalen Kabelkanal entlang der Sockelleiste installiert, durch den ihr dann das Kabel führt. Ist das Kabel zu kurz, verwendet einfach ein Verlängerungskabel.
Eine weitere Alternative bieten Sockelleisten, in denen bereits ein Hohlraum für Kabel integriert ist. Mit dem Austausch ist aber auch etwas Aufwand verbunden. Wer zur Miete wohnt, sollte zudem mit dem Vermieter sprechen, ob die alten Sockelleisten ausgetauscht werden dürfen.
10. Kabelsalat an der Wand inszenieren
Das Kabel eurer Stehleuchte ist viel zu lang und nebendran steht kein Sofa, unter dem ihr es unauffällig verstecken könnt? Wie wäre es, wenn ihr es mal mit dem Gegenteil probiert und das Kabel nicht versteckt, sondern als großes Wandgemälde an der Wand inszeniert? Das Kabel könnt ihr beliebig mit Kabelschellen an der Wand befestigen. Zum Beispiel so:
Mit Washi-Tape und buntem Lampenkabel lassen sich an der Wand sogar richtige Statements kreieren. Diese Lösung eignet sich besonders gut, wenn ihr keinen Stromanschluss an der Decke habt und ihr euch den Strom aus der Wandsteckdose ziehen müsst:
11. Kabel einfach Kabel sein lassen
Wer sich nicht an sichtbaren Kabeln stört, für den haben wir eine witzige Idee, wie man aus dem vermeintlichen Kabel-Chaos etwas Kreatives zaubern kann. Schaut selbst:
Unser abschließender Tipp: Ihr seid auf der Suche nach weiteren Ideen, wie ihr euer Zuhause ordentlich halten könnt? Dann schaut doch mal in unseren Artikel "Ausmisten & Ordnung bewahren: 11 Tricks für ein aufgeräumtes Zuhause" rein. Ihr seid Katzenbesitzer? Dann interessiert euch vielleicht auch unser Artikel zu den besten IKEA-Hacks zum Verstecken von Katzenklos.
*Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Durch die von uns platzierten Affiliate-Links bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.