Wohnen | Info-Guide
7 außergewöhnliche Fernseher, die euch staunen lassen
Hoch aufgelöste Bilder, direkte Anbindung ans Internet, 3D und gebogene Bildschirme – die Innovationsfreude der TV-Hersteller schien in den letzten Jahren grenzenlos.
In jüngster Zeit blieben die ganz großen Neuerungen aus. Die Produzenten übertreffen sich lieber mit immer höheren Auflösungen. Trotzdem gibt es noch neue Fernseher, die mit verblüffender Technik daherkommen. Wir stellen euch sieben davon vor.
Fernseher 1: Der OLED-R von LG
Ähnlich der guten alten Leinwand bei Dia-Abenden lässt sich beim OLED-R der Firma LG der Monitor einwickeln. Und zwar so, dass er komplett in der dazugehörigen Soundbar verschwindet. Der rollbare Bildschirm soll im Frühjahr 2020 auf den Markt kommen.
- Größe (Bildschirmdiagonale): 65 Zoll
- Preis: steht noch nicht fest
- Mehr Infos zum OLED-R von LG
Fernseher 2: The Serif von Samsung
Die Fernseher aus der Modellreihe The Serif von Samsung haben nicht nur unterschiedlich farbige Wechselrahmen. Wird das Gerät ausgeschaltet, zeigt der Bildschirm wahlweise informative oder dekorative Inhalte – und wird so zum zusätzlichen Möbelstück. Lässig: Damit die Kabel die Optik nicht stören, sind sie in den Standfüßen versteckt.
- Größen (Bildschirmdiagonale): 43, 49 und 55 Zoll
- Preis: ab ca. 810 Euro
- Mehr Infos zu den Serif-Fernsehern von Samsung
Fernseher 3: OLED+ 934 von Philips
Bei dem Modell OLED+ 934 von Philips sind die Boxen in einem separaten Sockel integriert. Die Lautsprecher selbst stammen von der britischen Firma Bowers & Wilkins und zeichneten sich in diversen Tests durch eine ganz besondere Sound-Qualität aus.
- Größe (Bildschirmdiagonale): 55 Zoll
- Preis: ab ca. 1.950 Euro
- Weitere Details zu den OLED+ 934-Fernsehern von Philips
Fernseher 4: The Wall Luxury von Samsung
Vielleicht nicht der größte Fernseher der Welt, aber doch sicher einer der teuersten. Falls ihr 450.000 Euro übrig habt und zuhause einen Kinosaal einrichten wollt: The Wall (Die Wand) Luxury misst stolze 556 Zentimeter in der Bildschirmdiagonalen. Die Technik, die sich dahinter verbirgt: Kleine LED-Kacheln werden bei diesem Fernseh-Monster zu einem riesigen Display zusammengeschlossen.
- Größe (Bildschirmdiagonale): 219 Zoll
- Preis: ca. 450.000 Euro
- Hier gibt es noch mehr Informationen von Samsung zu The Wall Luxury
Fernseher 5: The Frame von Samsung
The Frame macht seinem Namen alle Ehre, bietet dieser Fernseher doch den passenden Rahmen für große Kunstwerke. Lässt sich der eigentliche Rahmen noch per Hand wechseln, so präsentiert sich Kunst auf dem Bildschirm automatisch. Sobald sich jemand im Raum befindet, schaltet sich The Frame ein und zeigt eines von 100 berühmten Kunstwerken. Wer mag, kann im Samsung-Store online auf über weitere 1.000 Motive zurückgreifen.
- Größen (Bildschirmdiagonale): 43, 49, 55 und 65 Zoll
- Preis: ab ca. 700 Euro
- The Frame von Samsung: Weitere Infos
Fernseher 6: GZW2004 von Panasonic
Das Besondere an den Panasonic-Fernsehern der Modellreihe GZW2004 ist die Lautsprecheranordnung. Sie erzeugt einen besonders guten Raumklang. Neben der Lautsprecherleiste unter dem Bildschirm stecken zusätzlich in der Rückseite zwei Lautsprecher, die nach oben abstrahlen. Dadurch wird der Schall an der Zimmerdecke reflektiert und trifft so als echter Raumklang auf die Ohren des Zuschauers.
- Größen (Bildschirmdiagonale): 65 Zoll
- Preis: ab ca. 3.400 Euro
- Hier findet ihr zusätzliche Informationen zur GZW2004-Serie
Fernseher 7: Transparenter Fernseher von Panasonic
Ein transparenter Bildschirm, der erst auf Knopfdruck zum Leben erwacht und das TV-Bild zeigt – einen Prototypen dieser Technologie hat Panasonic bereits vorgestellt. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, TV-Geräte in die Wohnumgebung zu integrieren. So könnte zum Beispiel zukünftig die Glastür eines Regals als Bildschirm dienen. Sogar der Einbau in Fensterflächen ist laut Panasonic künftig vorstellbar.
- Größe (Bildschirmdiagonale): Prototyp mit 55 Zoll
- Preis: steht noch nicht fest
- Mehr Infos zum transparenten Fernseher von Panasonic