Wohnen | Ratgeber
Kalte Füße und Hände im Homeoffice? Diese 10 Produkte helfen sofort
- 1. Beheizbare USB-Handschuhe
- 2. Die heiße Maus
- 3. Schreibtischheizung mit Infrarot-Technologie
- 4. Wärmende Fußstütze für den Arbeitsplatz
- 5. Teppichheizung für wohlig warme Füße
- 6. Temperaturgesteuerte Tasse
- 7. Mal heiß, mal kalt: Klimabürostuhl
- 8. Heizdecken und -kissen für den Bürostuhl
- 9. Nie mehr kalte Füße: Elektrischer Fußwärmer
- 10. Beheiztes Mousepad
- Kalte Füße und Hände im Homeoffice? Fazit
Nie wieder kalte Füße und Hände im Homeoffice, das wär' doch mal was: Ihr steht auf Technik und gehört nicht der Teetrink- und Wärmflaschenfraktion an? Dann ist dieser Artikel genau richtig für euch. Wir haben das Netz nach wärmenden Homeoffice-Gadgets durchstöbert und dabei praktische, lustige und teilweise skurrile Dinge gefunden, mit denen ihr euch die Heimarbeit an kalten Tagen etwas gemütlicher gestalten könnt.
Was dabei herausgekommen ist und wo ihr die wärmenden Gadgets kaufen könnt, lest ihr hier. Nie wieder kalte Füße und Hände im Homeoffice!
1. Beheizbare USB-Handschuhe
Zugegeben, etwas lustig und kitschig sehen sie schon aus, die USB-Handschuhe von Yinuoday. Doch wenn sie halten, was sie versprechen, huschen eure aufgewärmten Finger auch an kalten Wintertagen wieder flink über die Tasten. Per USB-Ladekabel könnt ihr die Handschuhe gleich an den Laptop anschließen, alternativ funktioniert das auch mit einer Powerbank.
Dann heizen sich die Handschuhinnen- und -außenflächen auf angenehme 40 Grad auf. Die Halbfinger-Handschuhe können dazu in Vollfinger-Handschuhe verwandelt werden. So bleiben die Fingerspitzen auch warm, wenn ihr mal nicht tippen müsst.
- Hersteller: Yinuoday
- Preis: ab 15 Euro (auch in anderen Farben erhältlich)
- Hier könnt ihr es kaufen: Amazon* (Anzeige)
2. Die heiße Maus
Wir sind uns einig: Es gibt keinen nervigeren Zustand, als wenn beim Arbeiten die "Maushand" einfriert und sie einfach nicht mehr warm werden will. Mit der Konzentration ist es dann oft vorbei. Manch einer steckt sich dann sogar die Finger in den Mund, um sie wieder aufzuwärmen. Doch muss das sein?
Shenzhen Jiacai Company hat für dieses Problem eine beheizte PC-Maus der Marke Zienstar entwickelt, bei der ihr in drei Stufen die Temperatur zwischen 38 und 48 Grad Celsius einstellen könnt. Rein optisch unterscheidet sich die Maus kaum von einer gewöhnlichen PC-Maus.
- **Hersteller: **Shenzhen Jiacai Company
- Preis: ab 22 Euro
- Hier könnt ihr es kaufen: Amazon* (Anzeige)
3. Schreibtischheizung mit Infrarot-Technologie
Mit kalten Händen habt ihr im Homeoffice kein Problem, ihr friert aber an Beinen und Füßen? Vielleicht ist dann eine Schreibtischheizung mit Infrarot-Technologie etwas für euch. Ihr könnt sie unter der Schreibtischplatte oder seitlich am Rollcontainer montieren und ans Stromnetz anschließen.
Ähnlich wie bei Infrarotspiegelheizungen verteilt sich die Wärme nicht direkt in der Raumluft, sondern wirkt sofort auf die bestrahlten Körperteile. So soll das unangenehme Frösteln blitzschnell verschwinden. Der Hersteller verspricht außerdem: Die Infrarot-Schreibtischheizung ist ideal für Allergiker. Anders als bei einer gewöhnlichen Heizung wird hier nämlich kein Hausstaub aufgewirbelt.
- Hersteller: Thermo
- Preis: ab 80 Euro (30 x 60 Zentimeter)
- Hier könnt ihr es kaufen: Amazon* (Anzeige), immowell
4. Wärmende Fußstütze für den Arbeitsplatz
Eure Füße sind Eisklötze, dazu plagen euch fiese Rückenschmerzen? Dann schaut euch mal diese wärmende Fußstütze von Fellowes an. Stecker rein, unter den Tisch stellen und Füße draufstellen, schon sollten sie schön warm werden. Damit das funktioniert, müsst ihr allerdings die Schuhe ausziehen. Fürs Büro ist dieses wärmende Gadget also vielleicht weniger geeignet, fürs Homeoffice hingegen umso mehr.
Auf der Oberfläche der Fußstütze befinden sich außerdem Noppen, sie sollen die Blutzirkulation zusätzlich stimulieren. Die ergonomische Fußstütze ist höhenverstellbar, auch der Winkel lässt sich verändern. So könnt ihr nicht nur eure Füße darauf aufwärmen, sondern gleichzeitig eure Körperhaltung am Arbeitsplatz verbessern und so Rückenschmerzen vorbeugen.
Pro-Tipp: Wie ihr euer Homeoffice weiter optimieren könnt, erfahrt ihr in unserem Ratgeber "Arbeitsplatz einrichten: 11 Tipps & Ideen, die ihr beachten solltet".
Galileo hat die wärmenden Fußstütze übrigens schon einmal einem Praxistest unterzogen. Ob sie überzeugt hat, könnt ihr euch in diesem YouTube-Video anschauen.
- Hersteller: Fellowes
- Preis: ab 60 Euro
- Hier könnt ihr es kaufen: Amazon* (Anzeige), büroshop24
5. Teppichheizung für wohlig warme Füße
Solche Fußwärmer gibt es auch in schlicht, nämlich in Form von Teppichheizungen, zum Beispiel von ONVAYA. Der Hersteller richtet sich direkt an Frostbeulen, die eine Extraportion Gemütlichkeit wollen. Je nach Bedarf könnt ihr die Teppichheizmatte auf 15, 20 oder 25 Grad Celsius zusätzlich zur Umgebungstemperatur einstellen.
Der Heizteppich ist rutschfest, sodass die Matte nicht hin und her rutscht, zum Beispiel auf Fliesen- oder Dielenböden. Zudem ist ein praktischer Timer für das automatische Abschalten der Heizfunktion (fünf Stufen zwischen 30 Minuten und fünf Stunden) integriert. Es gibt die Heizmatte auch in einer wasserdichten Variante.
- Hersteller: ONVAYA
- Preis: ab 42 Euro ( 40 x 60 Zentimeter)
- Hier könnt ihr es kaufen: Amazon* (Anzeige)
6. Temperaturgesteuerte Tasse
Heißgetränke wärmen bekanntlich von innen, eine heiße Tasse Tee sollte also besonders in den kalten Wintermonaten auf jedem Schreibtisch stehen. Wer aber mehr abwartet als Tee trinkt, muss den letzten Schluck oft kalt herunterkippen.
Natürlich könnt ihr die Teetasse oder -kanne ganz klassisch mit einem Stövchen und Kerzenlicht warmhalten, das ist auch unsere bevorzugte Variante. Wer lieber Hightech will, der findet vielleicht diese temperaturgesteuerte Tasse von ember interessant.
Die Hightech-Tasse beheizt sich von selbst, die Trinktemperatur kann zwischen 50 und 62 Grad Celsius eingestellt werden und das sogar per App. So soll der Tee oder Kaffee auch bis zum letzten Schluck warm bleiben. Der Akku hält laut Hersteller bis zu 1,5 Stunden. Ist er leer, ladet ihr ihn einfach wieder per Ladekabel auf.
7. Mal heiß, mal kalt: Klimabürostuhl
An heißen Sommertagen sorgt er für Abkühlung, in der kalten Jahreszeit hält er euch Rücken und Hinterteil warm: Der Klimabürostühl Mera von Klöber soll ganzjährig für angenehme Temperaturen am Arbeitsplatz sorgen. Ist die Wohlfühl-Temperatur erreicht, soll das sogar die Produktivität steigern. Heizelemente und Lüftung sind so verbaut, dass man sie von außen nicht erkennen und auch nicht spüren kann. Unter der Sitzfläche erkennt man lediglich zwei kleine Schalter, die auf die Heiz- und Kühlfunktion hinweisen.
Das IT-News-Portal Golem hat den Klimabürostuhl getestet. Welche Vorteile und Nachteile den Redakteuren dabei aufgefallen sind, könnt ihr euch in diesem Video anschauen:
- Hersteller: Klöber
- Preis: ab 758 Euro
- Hier könnt ihr es kaufen: Klöber, buerostuehle-4u
8. Heizdecken und -kissen für den Bürostuhl
Heizdecken sind an sich keine Innovation auf dem Markt, doch versprühen die meisten Modelle eher Krankenhaus-Charme als Gemütlichkeit. "Weg vom altmodischen Look", dachte sich auch die niederländische Firma stoov. Heizdecken können auch stilvoll aussehen und gleichzeitig im Arbeitsalltag für Gemütlichkeit sorgen. Die Heizdecken und -kissen von stoov funktionieren drahtlos, es gibt drei Heizstufen bis maximal 42 Grad Celsius. Ob im Homeoffice oder sogar im Büro, wir finden, die Decke kann sich sehen lassen. Und sie soll dazu sogar noch gut fürs Klima sein. Wer mehr dazu erfahren will, klickt auf die Hersteller-Website.
9. Nie mehr kalte Füße: Elektrischer Fußwärmer
Etwas klobig, aber irgendwie auch kuschelig, das waren unsere ersten Gedanken bei diesem elektrischen Fußwärmer. Ins Büro schleppt man den vermutlich nicht mit, fürs Arbeiten im Homeoffice stellen wir uns den großen warmen Hausschuh aber ganz gemütlich vor. Die gefütterte Fußheizung könnt ihr in drei Wärmestufen einstellen, integriert ist ein Thermostat mit Überhitzungsschutz, das die Wärme automatisch auf einem konstanten Niveau hält.
- Hersteller: Inferno
- Preis: 28 Euro
- Hier könnt es kaufen: Amazon* (Anzeige)
10. Beheiztes Mousepad
Einen kleinen Spaß wollen wir uns zum Abschluss noch erlauben. Was haltet ihr von diesem plüschigen Haustier für den Schreibtisch, das euch die Hand warm hält? Per USB-Kabel ist dieses beheizte Mousepad an den Laptop angeschlossen, ein integriertes Wärmepad sorgt dann im Inneren für angenehme Temperaturen. Kalte Hände sollten so also der Vergangenheit angehören. Ob das Fellmonster auch im Arbeitsalltag praktikabel ist, sei dahin gestellt. Lustig finden wir es aber allemal!
- Hersteller: OFKPO
- Preis: 18 Euro
- Hier könnt ihr es kaufen: Amazon* (Anzeige)
Kalte Füße und Hände im Homeoffice? Fazit
Ob man die wärmenden Gadgets gegen kalte Füße und Hände im Homeoffice wirklich braucht oder ob sie eher in die Kategorie "nice to have" fallen, müsst ihr letztendlich selber entscheiden. Eines ist sicher: Die wärmenden Gadgets verbrauchen Strom. Bei regelmäßigem Gebrauch kann sich das schon mal in der Stromrechnung widerspiegeln. Um die Kosten wieder reinzuholen, solltet ihr parallel die Heizung um ein Grad herunterdrehen, so könnt ihr einen Teil der Heizkosten einsparen.
Wenn ihr dauerhaft kalte Füße und Hände im Homeoffice oder Büro habt, kann das übrigens auch ein Zeichen von Übermüdung und Erschöpfung sein. Einfach mal eine Stunde früher ins Bett gehen, kann vielleicht schon helfen, das anhaltende Kältegefühl im Homeoffice oder Büro zu besiegen.
Ihr habt Probleme, einzuschlafen? In unserem Ratgeber "Besser schlafen: Diese 7 Dinge gehören nicht ins Schlafzimmer" verraten wir euch Tricks, wie ihr euren Schlaf optimieren könnt. Eure Produktivität und Konzentration könnt ihr zusätzlich mit einer Tageslichtlampe steigern. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Ratgeber:
*Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Durch die von uns platzierten Affiliate-Links bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.