Wohnen | Ratgeber

Balkon katzensicher machen: Diese Tipps solltet ihr beachten

Auch Haus- oder Wohnungskatzen möchten gerne mal einen kleinen Ausflug an die frische Luft unternehmen. Ein Balkon ist da das geeignete Ausflugsziel. Hier können sie in der Sonne faulenzen oder Vögel und Tiere im Gebüsch beobachten.

Damit Katze und Kater aber nicht ausbüchsen können oder beim unvorsichtigen Toben vom Balkongeländer abstürzen, solltet ihr ihn vorher katzensicher machen. Wir geben euch Tipps, wie ihr den Balkon für eure liebsten Haustiere katzensicher macht.

Die Basis: Ein Katzennetz anbringen

Wer seinen Balkon wirklich katzensicher machen will, kommt um die Montage eines Katzennetzes nicht drum herum. Es wird ringsum den Balkon angebracht und verhindert, dass eure Katze beim Balancieren auf dem Geländer in die Tiefe stürzt oder abhauen kann. Einige Punkte solltet ihr beim Kauf eines Katzennetzes jedoch beachten.

Maschengröße ist entscheidend bei der Auswahl

Die Netze für Katzen gibt es mit verschiedenen Maschengrößen. Je kleiner die Maschen, desto geringer natürlich das Risiko, dass eure Katzen durch sie hindurch klettern können. Leider sehen die engmaschigen Netzte oft nicht schön aus oder versperren die Aussicht in den Garten. Schwarze Katzennetze sind grundsätzlich aber weniger auffällig als weiße.

Bis zu welcher Maschengröße ihr gehen könnt, ermittelt ihr mit einem einfachen Trick. Dafür benötigt ihr eine 20 Zentimeter lange Kordel, mit der ihr eine Schlaufe bildet, die ihr dann über den Kopf eurer Katze haltet:

  • 20 Zentimeter Kordel: entspricht dem Durchmesser einer 50 mm Masche
  • 16 Zentimeter Kordel: entspricht dem Durchmesser einer 40 mm Masche
  • 12 Zentimeter Kordel: entspricht dem Durchmesser einer 30 mm Masche
  • 8 Zentimeter Kordel: entspricht dem Durchmesser einer 20 mm Masche

Passt der Kopf noch durch die größte Schlaufe, schneidet ihr vier Zentimeter Kordel ab. Das wiederholt ihr so lange, bis eure Katze den Kopf nicht mehr durch die Schlaufe stecken kann. Das ist die maximale Maschengröße, die ihr kaufen könnt. Generell gilt: Kleiner geht immer, größer sollten die Maschen aber auf keinen Fall sein.

Katzennetz kaufen: Das müsst ihr beachten

Nicht nur die Maschengröße spielt beim Katzennetz-Kauf eine Rolle. Ein gutes Katzennetz ist...

  • ... witterungs- und UV-beständig.
  • ... biss- und reißfest.
  • ... auf Schadstoffe geprüft.

Wichtig ist auch das Gewicht eurer Katze und ob sie eher zu den ruhigeren oder wilden Gesellen gehört. Je größer, schwerer und wilder, desto stärker sollte auch das Garn sein. Die meisten Netze bestehen aus robustem Kunststoff. Einige sind dazu mit einem (Edelstahl-)Draht verstärkt, der mit dem Garn verzwirnt wurde. Das macht das Katzennetz nicht nur stabiler, sondern auch besonders biss- und reißfest.

Montage von Katzennetzen mit Vermieter abklären

Bevor ihr das Katzennetz einfach montiert, solltet ihr euch vorher sicherheitshalber die Erlaubnis vom Vermieter einholen. Viele Katzennetze werden mit Haken an Wand und Balkongeländer befestigt, für die Löcher in die Hausfassade gebohrt werden müssen.

Ist alles geklärt, lest euch vorm Anbringen unbedingt auch die beiliegende Montageanleitung durch. Habt ihr das Katzennetz wie vorgegeben montiert, überprüft nochmal, ob ihr es hoch genug angebracht habt oder ob es Lücken zwischen Wand und Netz gibt.

Alternativen zu Katzennetzen

Als Alternativen werden häufig auch Obstbaumnetze, Pflanzendrahtgitter oder Rankgitter empfohlen. Sie sollten jedoch auch die oben genannten Kriterien erfüllen. Wenn ihr sie mit Kabelbindern befestigt, achtet darauf, dass auch diese UV-beständig sind, sonst können sie porös werden und sich lösen.

Katzensicherer Balkon: Welche Pflanzen sind für Katzen giftig?

Ein Katzennetz allein reicht nicht aus, um euren Balkon richtig katzensicher zu machen. Eventuell müsst ihr euch auch von ein paar Pflanzen trennen, denn viele sind für Katzen giftig. Darunter fallen zum Beispiel:

  • Lilien
  • Begonien
  • Narzissen
  • Hyazinthen
  • Bromelien
  • Chrsaynthemen
  • Engelstrompete
  • Bromelien
  • Clematis
  • Oleander
  • Efeu

Noch mehr giftige Pflanzen, die nicht in einen Katzen-Haushalt gehören, findet ihr in unserem Artikel Giftige Zimmerpflanzen: Diese Gewächse sollten Tierbesitzer aus ihrer Wohnung verbannen oder auf der Website von VTG Tiergesundheit. Dazu solltet ihr auch keine mehrjährigen Kletterpflanzen einsetzen, da sie verholzen und somit das Katzennetz beschädigen können.

Diese Pflanzen sind für Katzen ungiftig

Aber es gibt auch Pflanzen, die ihr ohne Bedenken auf den Balkon stellen könnt. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Bambus
  • Katzenminze
  • Veilchen
  • Zyperngras
  • Lavendel
  • Katzengamander
  • Baldrian
  • Katzengras
  • Schlingpflanzen wie Kapuzinerkresse oder Hopfen

Bei Schlingpflanzen eignet sich ein Katzennetz ideal als Rankgitter. Da sie nur einjährig wachsen, müsst ihr keine großen Bedenken haben, dass es stark beschädigt wird.

Eine Schale mit Katzengras solltet ihr auf jeden Fall auf dem Balkon oder in der Wohnung für eure Katzen als "Snack" bereitstellen. Es fördert die Verdauung von bei der Fellpflege aufgenommenen Haaren, die sie dann einfacher herauswürgen können. Das pflegt ihren Verdauungstrakt und beugt schmerzhaften Verstopfungen vor.

Katze frisst Katzengras
Katzengras könnt ihr, wie der Name schon vermuten lässt, ohne Bedenken auf den Balkon stellen. Fressen eure Katzen das Gras, ist das sogar gesundheitsfördernd.

Keine Düngemittel auf dem Balkon lagern oder anwenden

Neben giftigen Pflanzen, solltet ihr auf einem katzensicheren Balkon auch keine Reinigungs- oder Düngemittel aufbewahren oder verwenden. Auch wenn "Bio" oder "Natur" auf der Flasche steht, heißt das nicht gleich, dass sie auch ungiftig für eure Lieblinge auf vier Pfoten sind. Gleiches gilt für "bienenfreundlich" oder "nützlingsschonend".

Bevor ihr also Dünger kauft, einmal die Angaben auf der Verpackung durchlesen und schauen, ob er "haustierfreundlich" ist. Dort solltet ihr einen Hinweis finden, ob der er für Tiere unbedenklich ist. Gleiches gilt im Übrigen auch für Reinigungsmittel.

Position von Balkonmöbeln anpassen und Kratzbaum aufstellen

Katzen sind von Natur aus neugierige Geschöpfe mit Jagdinstinkt, die vor allem den Überblick behalten möchten. Höhere Möbelstücke wie Regale eignen sich da als perfekter Aussichtspunkt. Ihr solltet sie aber nicht zu nah an der Balkonbrüstung positionieren. Flattert hinter dem Netz ein aufregender Schmetterling, wird das Möbel nämlich schnell zur optimalen Absprungbasis, um dem Insekt hinterher zu jagen.

Im besten Fall stellt ihr gar keine höheren Möbelstücke auf den Balkon. Stattdessen könnt ihr Unterhaltung mit einem Outdoor-Kratzbaum schaffen, der eure Katzen vom wilden Treiben hinter dem Katzennetz ablenkt. Gleichzeitig können sie so ihre Krallen pflegen.

Ein schattiges Plätzchen für eure Hauskatzen schaffen

In den Sommermonaten kann es bei direkter Sonneneinstrahlung auf dem Balkon ganz schön heiß werden. Für freilaufende Katzen ist es ein Leichtes, im Gebüsch einen schattigen Ort zum Ausruhen zu finden. Für Wohnungs- oder Hauskatzen sind die Möglichkeiten auf dem Balkon beschränkt.

Die Zeitschrift "Ein Herz für Tiere" (Ausgabe 7/2019) rät deshalb dazu, extra Schattenzonen für eure Hauskatzen auf dem Balkon zu errichten, in die sie sich jederzeit verkrümeln und abkühlen können. So können sie auch an heißen Tagen auf dem Balkon faulenzen, ohne dass ihnen zu heiß wird. Mit wenig Aufwand könnt ihr zum Beispiel ein Holzbrett am Balkongeländer montieren, unter dem sie liegen können. Oder ihr stellt eine kleine Holzkiste auf. Auch Pflanzen können etwas Schatten spenden.

Katze liegt in Holzkiste auf Balkon
Mit einer einfachen Holzkiste könnt ihr auf dem Balkon schnell ein schattiges Plätzchen für eure Katzen schaffen. Für mehr Komfort legt ihr am besten eine weiche Decke darin aus.

Regelmäßige Sicherheitschecks durchführen

Überprüft dazu in regelmäßigen Abständen, ob das Netz noch richtig gespannt ist oder ob es sich vielleicht an einigen Stellen bereits wieder gelöst hat. Aber Vorsicht: Transparente Netze können auf Temperaturschwankungen reagieren und in den Sommermonaten etwas wellig werden. Hersteller weisen darauf hin, die Netze dann nicht nachzuspannen, da sie sich im Winter wieder zusammen ziehen und dann reißen könnten.

Wenn ihr zwischenzeitlich euren Balkon neu gestalten wollt, solltet ihr neue Dekorationselemente ebenfalls auf Katzensicherheit überprüfen. Objekte mit scharfen und spitzen Kanten oder Gegenstände, die leicht zerbrechlich sind, haben auf dem katzensicheren Balkon nichts zu suchen.

Fazit: Der katzensichere Balkon

Die Basis für jeden katzensicheren Balkon ist die Montage eines Katzennetzes. So verhindert ihr, dass eure Haus- oder Wohnungskatzen abhauen oder vom Balkon stürzen können. Doch das Netz allein reicht nicht aus: Achtet auch darauf, keine für Katzen giftigen Pflanzen aufzustellen, sowie schädliche Düngemittel und Reiniger anzuwenden oder dort zu lagern.

Bei der Balkonmöbelauswahl empfehlen wir euch, flachere Möbelstücke auszuwählen und hohe Regale so weit wie möglich von der Balkonbrüstung entfernt aufzustellen. Alternativ schaffen Outdoor-Katzenmöbel Ablenkung für eure Hauskatzen. Gleichzeitig dienen sie auch als Schattenspender, denn der darf auf einem katzensicheren Balkon auf keinen Fall fehlen.

Das wird dich auch interessieren