Wohnen | Listicle
Spielen auf dem Balkon: 6 Spielideen für Kinder
Wer keinen Garten hat, sondern nur einen Balkon, kann die Kinder auch dort an der frischen Luft spielen lassen. Außerdem eignet sich der Balkon für Spiele mit Sand und Wasser, die drinnen nicht so gerne gesehen werden.
Im Netz findet ihr viele tolle Spielideen für Kinder auf dem Balkon. Prüft sie jedoch immer vorher auf Sicherheit und ob der Balkon auch wirklich ein geeigneter Ort für die jeweilige Aktivität ist oder ob sich dahinter Gefahrenquellen verbergen. Denkt immer daran, safety first: Lest hier, wie ihr euren Balkon kindersicher macht.
Wir stellen euch folgend sechs Spielideen für den Balkon vor, mit denen ihr euren Kindern Freude machen könnt, und geben Tipps, worauf ihr bei den einzelnen Spielen achten solltet.
1. Sandkasten auf dem Balkon
Kein Platz für einen großen Sandkasten auf dem Balkon? Wie wäre es mit diesem schönen IKEA-Hack? Alles was ihr dafür benötigt, sind TROFAST-Boxen sowie einige leere Getränkekisten. Positioniert sie so weit wie möglich vom Balkongeländer entfernt.
Alternativ könnt ihr den Sand auch in eine größere transparente Plastikkiste füllen, die auf dem Boden steht. Der höhere Rand verhindert, dass der Sand auf dem ganzen Balkon verteilt wird. Dazu ist sie insgesamt flacher und kann nicht als Podest verwendet werden.
2. Planschbecken auf dem Balkon, eine gute Idee?
Auch eure Kinder freuen sich an heißen Tagen über eine Abkühlung. Ein kleines Planschbecken auf dem Balkon bietet sich da doch an, oder?
Generell ja, ihr solltet euren Nachwuchs aber niemals unbeaufsichtigt lassen, denn auch in einem Planschbecken können Kinder ertrinken. Zudem solltet ihr darauf achten, dass die Nachbarn unter euch bei unten offenen Balkonbrüstungen durch rausgeschüttetes Wasser nicht unfreiwillig geduscht werden.
Wollt ihr ein größeres Planschbecken aufstellen, dann müsst ihr zunächst prüfen, ob die Statik des Balkons das überhaupt zulässt. Ihr müsst mit einer erheblichen zusätzlichen Belastung rechnen, die je nach Größe des Pools mehrere hundert Kilogramm betragen kann. Dazu kommt das Gewicht der Personen im Pool. Außerdem muss das Wasser irgendwie in das Becken kommen. Ein Wasseranschluss auf dem Balkon ist dann nützlich.
In den meisten Fällen werdet ihr euch eher für ein kleines aufblasbares Becken entscheiden oder eine Sandmuschel als Plantschbecken für Kleinkinder nutzen.
An kühleren Tagen könnt ihr das aufblasbare Becken auch als Sandkasten oder als "Outdoor-Lounge" mit Kissen verwenden.
3. Wasserbahn auf dem Balkon aufstellen
Mit einer Wasserbahn könnt ihr eure Kinder toll auf dem Balkon beschäftigen, aber auch hier solltet ihr eurer Aufsichtspflicht nachkommen, auch wenn hier nur wenig Wasser verwendet wird. Sicher ist sicher! Solche Wasserbahnen gibt es beispielsweise von Aquaplay oder BIG.
4. Minizelt auf dem Balkon aufstellen
Besonders gemütlich können es sich eure Kinder auch in einem kleinen luftigen Zelt machen, das ihr auf dem Balkon aufstellt. Dieses bietet gleichzeitig auch Schatten.
Wir raten euch jedoch davon ab, ein richtiges Zelt auf den Balkon zu stellen, da es sich vollständig schließen lässt. Steht es dort nämlich in der prallen Sonne, kann es darin ganz schön heiß werden. Ein klemmender Reißverschluss kann dann schnell zur Gefahrenquelle werden.
So ein Zelt oder Tipi eignet sich natürlich auch gut als Höhle fürs Kinderzimmer. Mehr Ideen findet ihr in unserem Artikel "Höhlen bauen: 7 coole Ideen fürs Kinderzimmer".
5. Matschküche für den Balkon bauen
In der Kinderküche im Kinderzimmer darf nicht mit Wasser gekocht werden. Auf dem Balkon ist das etwas anderes. Baut euren Kindern doch eine kleine Matschküche, in der sie mit Wasser und Sand werkeln können.
Einfach geht das mit ausgedienten Paletten. Auch ein altes Spülbecken könnt ihr für die Outdoor-Kinderküche nutzen.
6. Mini-Hochbeet bauen
Sind eure Kinder schon etwas größer, könnt ihr ihnen ein kleines Mini-Hochbett für den Balkon bauen, in dem sie ihre eigenen Pflanzen hegen und pflegen können. So lernen sie spielerisch den Umgang mit ihnen und können bald auch ein paar Früchte naschen. Eine Nummer kleiner, aber nicht weniger spannend: Ihr könnt natürlich auch gemeinsam mit den Kids einfach einen Balkonkasten bepflanzen.
Unser abschließender Tipp: Ihr wollt eure Kinder fürs Gärtnern begeistern und habt sogar einen kleinen Garten? Dann gefällt euch ganz bestimmt folgender Artikel:
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.