Die Ecocapsule Space

Wohnen | News

"Space by Ecocapsule": Tiny House-Neuheit für 50.000 Euro


Die Firma Ecocapsule hat ein neues Modell ihres beliebten Tiny Houses vorgestellt. Von dem Original unterscheidet es sich vor allem im Preis.

  1. Neues Tiny House von Ecocapsule ist "halb-autark"
  2. Tiny House mit Landstromanschluss
  3. Die Ecocapsule Space als temporärer Aufenthaltsort

Das Modell Space kostet in der Grundausstattung 49.900 Euro und kommt etwas abgespeckter daher als sein Vorgänger. Ecocapsule ist nämlich kein unbekannter Name auf dem Minihaus-Markt. Das eiförmige Original der slowakischen Firma hat schon 2015 bei der Vorstellung des Prototyps unter Selbstversorgerinnen und Selbstversorgern hohe Wellen geschlagen.

Jetzt Tiny House-Kredit anfragen!

Wir vermitteln dir ganz unkompliziert den Kredit, der am besten zu dir und deinem Tiny House passt.

Neues Tiny House von Ecocapsule ist "halb-autark"

Das Tiny House verfügt über eine Grundfläche von 8,2 Quadratmetern und beinhaltet alles, was ihr für ein Leben außerhalb von besiedelten Gebieten benötigt: Solarzellen, eine kleine Windkraftanlage, einen Regenwasserspeicher, eine Wasserfilteranlage, eine Heizung, eine Klimaanlage, eine Toilette und die entsprechende Möblierung für bis zu zwei Personen. Selbst ein Smart-Home-System ist integriert. Seit 2018 kann man die autarke Ecocapsule für knapp 80.000 Euro auch käuflich erwerben.

Bei der neuen Light-Version spricht der Hersteller nun von einer "halb-autarken mobilen Mikro-Einheit". Auf integrierte Solarzellen, einen Akku mit einer Kapazität von 1,2 Kilowatt, Regenwasser-Kollektoren und viele weitere Ausstattungselemente müssen Käufer des günstigeren Modells nach wie vor nicht verzichten. Auch die Größe ist gleich geblieben. Was fehlt, ist zum Beispiel das Windrad, das auf Wunsch beim teuren Modell zusätzlich installiert werden kann. Die Möblierung besteht in der Basisversion nur aus einer Schrankwand und einem Laminatboden. Auch sucht man nach einer Toilette vergebens.

Tiny House mit Landstromanschluss

Dafür könnt ihr das Space bei Bedarf einfach an Landstrom anschließen und so die Akkus schonen oder gleich aufladen. Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

Länge: 4,67 m
Breite: 2,20 m
Höhe: 2,50 m
Nettogewicht: 1350 kg
Grundfläche: 8,2 qm
Nutzbare Wohnfläche: 6,3 qm

Solarzellen auf dem Dach: 200 Watt
Akku: 1,2 Kilowattstunden
Anschluss an Landstrom (110/230 V)

integriertes Smart-Home-System
optional: Heizsystem und Klimaanlage

  • Die Ecocapsule Space am Strand
  • Innenansicht der Ecocapsule Space
  • Innenansicht der Ecocapsule Space
  • Die Ecocapsule Space am Strand

Die Ecocapsule Space als temporärer Aufenthaltsort

Ihr merkt: Fürs dauerhafte Wohnen ist das neue Tiny House von Ecocapsule nicht geeignet – dafür ist es auch nicht gedacht. Stattdessen empfiehlt das Unternehmen die Nutzung als Home Office, Gästezimmer oder als Ergänzung zum Originalmodell. Die beiden Minihäuser können sogar aneinander gekoppelt werden und ein gemeinsames Stromnetz nutzen. Dann finden laut Hersteller sogar vier bis fünf Personen Platz im Ecocapsule-Komplex.

Ihr möchtet ein Tiny House kaufen? Wir stellen euch gerne weitere Modelle und Preise vor und informieren euch über alles, was ihr vor dem Kauf beachten solltet:

Das wird dich auch interessieren