Wohnen | Ratgeber

Was kosten Schornsteinfeger – und wie kann ich sparen?

Um den regelmäßigen Besuch vom Schornsteinfeger kommt kein Hausbesitzer herum. Er muss regelmäßig Grenzwerte messen, Heizkessel reinigen, Kamine warten oder Feuerstätten überprüfen. Aber wie hoch fallen die Kosten für den Schornsteinfeger aus? Und gibt es Möglichkeiten, bei ihnen zu sparen? Bei uns erfahrt ihr, was ihr über Schornsteinfeger-Kosten wissen müsst.

Jetzt Maßnahmen checken!

Erhalte jetzt einen Überblick über energetische Maßnahmen für dein Objekt, deren Kosten & Fördermöglichkeiten.

Welche Aufgaben erledigt der Schornsteinfeger?

Seit 2008 ist das neue Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfgHwG) in Kraft. Seitdem sind zwei Aufgabenbereiche eines Schornsteinfegers zu unterscheiden, die auch unterschiedlich abgerechnet werden:

Die hoheitlichen Aufgaben

Zu den hoheitlichen Aufgaben gehören

  • die Feuerstättenschau,
  • das Ausstellen und Änderungen des Feuerstättenbescheides,
  • baurechtliche Abnahmen und
  • das Führen eines Kehrbuchs.

Diese Aufgaben werden ausschließlich vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ausgeführt. Dafür gelten Gebühren, die in der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) festgelegt sind.

Die freien Tätigkeiten

Zu den freien Tätigkeiten eines Schornsteinfegerbetriebes gehören Reinigungen, Messungen und Überprüfungen (nach KÜO oder dem Bundes-Immisionsschutzgesetz). Dafür gibt es keine festgesetzten Preise, sie werden vom einzelnen Betrieb festgelegt.

Ziel dieser Unterteilung war es, einen freien Wettbewerb in einem Tätigkeitsbereich von Schornsteinfegern zuzulassen. So sollte auch der Hausbesitzer für Überprüfungs- und Reinigungsarbeiten wählen können, wie viel er zahlt. In der Praxis tun das aber nur die wenigsten.

Schornsteinfeger checkt die Heizung
Wie hoch die Kosten für den Schornsteinfeger ausfallen, hängt davon ab, welche Art und welches Alter die Heizung hat.

Was kostet ein Schornsteinfeger nach der KÜO?

In der KÜO ist gesetzlich festgelegt, welchen Arbeitswert (AW) Schornsteinfeger für einzelne Tätigkeiten berechnen sollen. Wie viel ein AW den Hausbesitzer kostet, legt das jeweilige Bundesland fest.

Der Preis bewegt sich – ohne Umsatzsteuer – zwischen 92 Cent und 1,01 Euro. Die Arbeitswerte werden dann mit dem Satz für das jeweilige Bundesland multipliziert. Doch es gibt noch andere Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. So regeln zum Beispiel manche Bundesländer die Anfahrt über die Arbeitswerte, andere nicht. So fallen die einzelnen Kosten für einen Schornsteinfeger regional unterschiedlich aus. Ebenfalls in der KÜO festgelegt ist, wie oft gewisse Überprüfungen durchzuführen sind.

Wie hoch die Kosten für die freien Arbeiten sind, hängt vom einzelnen Betrieb ab. In der Regel liegen sie pro Besuch eines Schornsteinfegers in einem Einfamilienhaus zwischen 60 und 150 Euro.

Von welchen Faktoren hängen Kosten für den Schornsteinfeger ab?

Bei den Arbeiten, die nach der KÜO abgerechnet werden, ergeben sich die Faktoren aus den Arbeitswerten sowie dem Satz pro Arbeitswert, den das jeweilige Bundesland festgelegt hat. Es können durch einen erhöhten Arbeitsaufwand aber auch Zuschläge dazukommen.

So sind zum Beispiel die Gebühren auf Inseln ohne feste Verbindung mit dem Festland teurer. Auch wenn das Gebäude schwer erreichbar ist, wird ein Zuschlag fällig. Zudem wird für Arbeiten außerhalb der üblichen Tageszeiten oder an Sonn- oder Feiertagen laut KÜO ein Zuschlag fällig.

Wie hoch sämtliche Kosten für den Schornsteinfeger ausfallen, hängt außerdem immer an zwei Faktoren:

Art der Heizung

Wie viel ihr tatsächlich für die Schornsteinfeger-Kosten ausgeben müsst, hängt davon ab, welche Art von Heizung ihr habt. So werden Öl- oder Gasheizungen alle zwei bis drei Jahre überprüft und gekehrt. Wird mit festen Brennstoffen wie Kohle, Pellets oder Holz geheizt, muss eine Überprüfung bis zu dreimal im Jahr durchgeführt werden.

Alter des Kessels

Bei älteren Kesseln ist eine Überprüfung durch den Schornsteinfeger häufiger nötig als bei jüngeren. So müssen jüngere Heizanlagen alle drei Jahre gemessen werden. Kessel, die älter als zwölf Jahre sind, muss der Schornsteinfeger alle zwei Jahre prüfen und messen.

Wie hoch sind die einzelnen Kosten für Schornsteinfeger nach der KÜO?

Die KÜO legt für hoheitliche Aufgaben fest, wie viele Arbeitswerte der Schornsteinfeger berechnen darf.

Leistung Arbeitswerte
Feuerstättenbescheid ausstellen oder ändern bei bis zu drei Feuerungsanlagen 10 AW
Feuerstättenbescheid ausstellen oder ändern bei mehr als drei Feuerungsanlagen 2 AW pro Anlage, maximal 30 AW
Zusätzliche Ausfertigung eines Feuerstättenbescheids 2 AW
Feuerstättenschau Grundwert je Gebäude inklusive einer Nutzungseinheit 11,7 AW
Grundwert für jede weitere Nutzungseinheit 4 AW
Feuerstättenschau an alleinstehenden Abgasanlagen und Gruppen von Abgasanlagen: für jeden vollen und angefangenen Meter von senkrechten Teilen / für jeden vollen und angefangenen Meter von waagerechten Teilen ab einer Länge von 10 Metern 1 AW
Feuerstättenschau für Abgasanlagen außerhalb des Gebäudes maximal 3 AW
Feuerstättenschau Zuschlag je Feuerstätte 6 AW
Zuschlag für schwer erreichbare Gebäude 0,7 AW
Zuschlag für Feuerstättenbeschau außerhalb der üblichen Tageszeiten 50 Prozent
Zuschlag für Sonn- oder Feiertag 100 Prozent
Feuerstättenschau Überprüfung der Brennstoff-Feuchtigkeit 6 AW
Überprüfung des Zeitpunktes der Einhaltung der Grenzwerte 3 AW
Überprüfung Zentralheizungen bis zu 4 AW
Überprüfung Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen 2 AW
Anlassbezogene Überprüfung der Verbrennungsluftversorgung oder der Rauch- oder Abgasführung nach baulichen Maßnahmen 0,8 AW je Arbeitsminute (maximal 45 AW)
Arbeitswerte für einzelne hoheitliche Tätigkeiten eines Schornsteinfegers nach der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO), Stand 01.01.2022, Angaben ohne Gewähr

Wie hoch sind Schornsteinfeger-Kosten für freie Arbeiten?

Die Kosten für freie Arbeiten eines Schornsteinfegers, also das Messen, Reinigen oder Warten, fallen unterschiedlich aus. Schließlich war es ja das Ziel des Gesetzgebers, als der die Arbeiten getrennt hat, einen Wettbewerb zu schaffen. So können für diese Arbeiten nur Richtwerte angegeben werden. Die Kosten hängen maßgeblich von Art und Alter der Heizung ab.

  • Reinigung einer konventionellen Öl- und Gasheizung: Für Öl- und Gasbrennwertkessel müsst ihr pro Jahr mit Kosten zwischen 40 und 50 Euro rechnen.
  • Reinigung von Holz-, Kohle- und Pelletöfen: Wie viel ihr für Öfen, die mit festen Brennstoffen beheizt werden, rechnen müsst, hängt davon ab, wie oft ihr sie benutzt. Wenn ihr den Kamin täglich nutzt, dann müsst ihr mit Reinigungskosten von bis zu 75 Euro im Jahr rechnen. Nutzt ihr ihn nur selten oder gar nicht, dann reichen euch 30 Euro jährlich.
  • Messung per Abgasverlustermittlung: Die Abgasverlustermittlung kostet in der Regel zwischen acht und zehn Euro.
  • Abgaswegeprüfung: Bei der Abgaswegeprüfung findet immer an der ersten Feuerstätte eine CO2-Messung statt. Dafür müsst ihr mit 20 bis 30 Euro rechnen.

In der Regel übermittelt ein freier Schornsteinfeger die Werte für die Messungen an den Bezirksschornsteinfeger, der diese in das Kehrbuch einträgt.

Schornsteinfeger reinigt Kamin
Wie hoch die Kosten für die Reinigung eines Kamins oder Kachelofens ausfallen, hängt davon ab, wie oft der betrieben wird.

Wer bestellt und bezahlt den Schornsteinfeger?

Im Feuerstättenbescheid des Bezirksschornsteinfegers finden sich alle Fristen, die ihr einhalten müsst. Also, wann ihr den Schornsteinfeger für eine Wartung oder Reinigung beauftragen müsst und wie oft eine Messung fällig wird.

Zu beauftragen ist der Schornsteinfeger vom Hauseigentümer. Ihr solltet unbedingt auf die Fristen achten. Wenn ihr sie nicht einhaltet ist das eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 5.000 Euro Strafe geahndet werden kann.

Die Kosten für den Schornsteinfeger werden als regelmäßige Kosten angesehen und finden sich bei Mietimmobilien in der Nebenkostenabrechnung. Der Vermieter kann nicht nur die regelmäßigen Kosten für den Schornsteinfeger für Wartung, Messung und Reinigung der Heizanlage auf die Mieter umlegen, sondern auch die Kosten für die Feuerstättenschau.

Kann ich Schornsteinfeger-Kosten von der Steuer absetzen?

Ihr könnt insgesamt jedes Jahr bis zu 1.200 Euro Handwerkerkosten von der Steuer absetzen. Dazu zählen auch Kosten für den Schornsteinfeger. Allerdings gilt das nur für geleistete Arbeitsstunden. Das Material, das die Handwerker benötigen, zählt nicht zu den Kosten, die ihr steuerlich geltend machen könnt.

Voraussetzung dafür, die Schornsteinfeger-Kosten auch steuerlich geltend zu machen, ist das Vorliegen einer Rechnung. In der müssen sämtliche Tätigkeiten des Schornsteinfegers sowie das von ihm verwendete Material einzeln aufgelistet sein. Es ist zudem sinnvoll, den Betrag nicht bar zu zahlen, sondern per Überweisung oder EC-Karte. So könnt ihr dem Finanzamt die Zahlung auch einwandfrei nachweisen, falls es das verlangt.

Gibt es Möglichkeiten, beim Schornsteinfeger Kosten zu sparen?

Bei den hoheitlichen Aufgaben, die ein Bezirksschornsteinfeger durchführen muss, könnt ihr nicht sparen. Wie viel sie kosten, ist genau in der KÜO festgelegt. Möglichkeiten zu sparen gibt es allerdings bei den sogenannten freien Arbeiten. Denn hier können die Schornsteinfeger die Preise selbst festlegen. Dort lohnt sich ein Vergleich, auch wenn der vom Gesetzgeber erwünschte Wettbewerb noch nicht überall in Gang gekommen ist.

Das wird dich auch interessieren