Wohnen | Listicle
Heiße Sommernächte: 5 Tipps für einen ruhigen Schlaf
Es ist zum Haare raufen: Da beherzigt man schon alle Tipps, die die guten Menschen bei Wohnglück.de einem empfehlen, um die Wohnung im Sommer zumindest ein klein wenig zu kühlen. Und dennoch ist es nachts zu heiß, um einschlafen zu können.
Wenn ihr in Tropennächten auch nur ansatzweise so lange zum Einschlafen braucht wie wir und euch stundenlang durch die Weltgeschichte wühlt, haben wir hier fünf Tipps, wie ihr selbst bei sehr sommerlichen Temperaturen ins Reich der Träume gelangt.
1. Bettwäsche: Ein Hauch von Nichts
So viel sollte jedem klar sein: Die dicke Daunendecke bleibt in den warmen Sommermonaten schön im Schrank. Entscheidend ist aber auch, worin Decke und Kissen verpackt sind.
Mit der weichen Biber-Bettwäsche tut ihr euch zum Beispiel keinen Gefallen. Der Stoff sollte möglichst leicht sowie atmungsaktiv sein und sich kühl auf der Haut anfühlen. Eine dünne Decke oder Bettwäsche aus Leinen sind ideal. Auch Seersucker-, Renforcé- oder Perkal-Bettwäsche aus Baumwolle nimmt Feuchtigkeit gut auf und gibt sie wieder ab.
Wenn ihr es etwas edler und zugleich schön kühl haben wollt, solltet ihr zu Bettwäsche aus Satin oder Seide greifen.
2. Pyjama nicht vergessen
Ähnliches gilt für den Schlafanzug eurer Wahl: Seide oder leichte Baumwolle werden auch hier weiterhelfen.
Einige Menschen neigen dazu, in warmen, schwülen Nächten jegliche Bekleidung wegzulassen. Davon raten wir ab. Denn: So kann die Feuchtigkeit nicht absorbiert werden und ihr wacht erst recht schweißgebadet auf, was das erneute Einschlafen wiederum erschwert.
3. Lauwarm duschen
Bevor ihr euch ins Bett zwischen die kühlen Laken legt, solltet ihr insbesondere im Sommer vorher nochmal kurz duschen. Damit spült ihr nicht nur den Staub und den Schweiß des Tages ab, sodass die Haut besser atmen kann. Mit einer frischen Dusche bringt ihr auch euren Körper auf die richtige Temperatur.
Damit ist keineswegs eine eiskalte Brause gemeint. Die führt nämlich eher dazu, dass der Kreislauf wieder in Schwung kommt und ihr erst recht nicht einschlafen könnt. Stattdessen sollte das Wasser lauwarm sein, um die Körpertemperatur ganz sanft zu drücken.
4. Den Kopf kühlen
Wenn es mit dem Einschlafen einfach nicht klappen will, hilft es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Ihr kennt sicherlich das Gefühl, wenn das Kissen schon wieder zu warm ist und ihr es zum wiederholten Mal wendet.
Ein kleines Kissen mit Hirsefüllung kann da helfen: Das legt ihr vorher in einen Tiefkühlbeutel und kühlt es im Gefrierfach auf die gewünschte Temperatur runter.
Auch ein feuchtes, gut ausgewrungenes Handtuch sorgt auf Nacken oder Stirn für Erfrischung.
5. Abwarten und Tee trinken
Es ist einer der ältesten Einschlaf-Tricks der Welt: Wenn es mit dem Einschlafen nicht klappt, warme Milch mit Honig trinken. Dass das wirklich hilft, ist wissenschaftlich nicht belegt.
Hilfreicher sind beruhigende Kräutertees. Kräuter wie Lavendel, Melisse oder auch Lindenblüten wirken beruhigend und entspannen.
Wenn euch ein heißer Tee in warmen Sommernächten verständlicherweise zu warm ist, lasst ihn zuvor auf Raumtemperatur abkühlen.
Und wenn all das nichts hilft, könnt ihr natürlich auch über ein Klimagerät nachdenken. Worauf ihr achten solltet, haben wir euch hier zusammengefasst:
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.