Welcher Grill sich für den Balkon am besten eignet, ist eine Frage des Geschmacks. Es gibt Elektro-, Holzkohle- und Gasgrills. Geräte, die mit Strom oder Gas betrieben werden, sind als Balkongrills am geeignetsten. Ein Holzkohlegrill hat häufig eine starke Rauchentwicklung – worüber die Nachbarn wenig erfreut sein dürften. Außerdem sollten Balkon-Grills nicht zu groß sein, haltbar oder zumindest für den Winter transportabel und natürlich ein tolles Grillergebnis bieten.
Bevor ihr euch für ein Modell entscheidet, solltet ihr aber auf alle Fälle wissen:
Tipps für den Kauf des perfekten Balkongrills
Vor dem Kauf solltet ihr euch über einige Dinge klar werden:
- Wie oft wird gegrillt?
- Mit wie vielen Leute will ich in der Regel grillen?
- Wie hoch ist das Budget?
- Will ich den Grill transportieren?
- Soll es ein Stand-, Tisch- oder Geländergrill sein?
- Will ich den Grill auch in geschlossenen Räumen nutzen?
- Wie viel Platz habe ich auf meinem Balkon für den Grill?
Die folgenden elf Grills eignen sich auf jeden Fall für den Balkon. Unsere Auswahl reicht von günstig bis exklusiv.
1. Lidl Silvercrest: Supergünstiger Balkongrill
Ein gut geeigneter und günstiger Grill für den kleinen Balkon ist der Lidl Silvercrest. Er konnte in einem Elektrogrill-Test von Stiftung Warentest überzeugen und erhielt die Note "gut".
Der elektrische Kontaktgrill ist besonders Fischliebhabern zu empfehlen: Kein geprüftes Gerät grillte Fisch so gut.
Insgesamt könnt ihr mit dem Grill vier Steaks gleichzeitig grillen, weil er sich zu einem Flächengrill ausklappen lässt. Außerdem überzeugt der Silvercrest (ca. 35 Euro) durch sein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Jetzt kommt das großer Aber: Der getestete Grill (siehe Bild) ist bei Lidl derzeit nicht mehr verfügbar. Dafür gibt es mehrere Alternativmodelle: den noch günstigeren Kontaktgrill SKG 1000 B2 (circa 17 Euro) und einen Elektrogrill für rund 35 Euro, der als Tisch- und Standgrill fungieren kann. Die Daten zu letzterem:
- Art: Elektro-Tischgrill, auch als Standgrill zu verwenden
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 92/85/42
- Gewicht: 2,8 Kilogramm
- Preis: rund 35 Euro
2. Landmann Gas-Balkongrill
In der Optik und Anbringung ähnelt der Gas-Balkongrill von Landmann* einem Blumenkasten. Daher ist der Grill äußerst platzsparend. Ihr müsst damit auch auf einem sehr kleinen Balkon nicht auf das Grillen verzichten.
Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Wetterschutzhaube, so dass der Landmann Balkongrill Wind und Wetter trotzt. Befeuert wird er mit einer Gaskartusche.
Eine Partygesellschaft bekommt ihr mit diesem Leichtgewicht eher nicht satt, aber für zwei, drei Personen ist der Balkongrill gut geeignet.
- Art: Gasgrill fürs Balkongeländer
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 50/25,5/21,5
- Gewicht: 1,5 Kilogramm
- Preis: rund 80 Euro
3. Tischgrill HD4419/20 von Philips
Der Philips HD4419/20 ist ein elektrisch betriebener Flächengrill. Das Gerät schnitt in der Elektrogrill-Prüfung der Stiftung Warentest als bester Flächengrill ab. Es eignet sich auch als Grill für den kleinen Balkon. Er hat keine Haube und kein Gestell und lieferte in der Prüfung durchwegs gute Ergebnisse – besonders für Steaks, Fischfilets und Bauchspeck.
Außerdem konnte dieser Balkongrill die Tester mit seiner einfachen Handhabe überzeugen. Der HD4419/20 eignet sich, um fünf Steaks gleichzeitig zu grillen.
Sehr praktisch für hartgesottene Grillfans ist außerdem, dass ihr das Gerät im Sommer auf dem Balkon und im Winter in der Wohnung nutzen könnt.
- Art: Elektro-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 52/32/7
- Gewicht: 3,6 Kilogramm
- Preis: rund 80 Euro*
4. Campingaz Party Grill 200: Multitalent unter den Balkongrills
Der Campingaz Partygrill 200 ist ein Multitalent, ihr könnt damit nicht nur grillen, sondern auch kochen. Er hat nämlich noch eine Kontaktkochplatte. Die Platten sind allerdings nicht für mehr als vier Personen geeignet.
Der Grill wird mit einer Gaskartusche betrieben. Ihr könnt diesen leichten Balkongrill allerdings nur draußen einsetzen und nicht innerhalb der Wohnung.
- Art: Gas-Standgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 32/33 (mit Standbeinen)
- Gewicht: 2,8 Kilogramm
- Preis: rund 90 Euro
5. George Foreman 22460-56: Grill für Balkon und Tisch
Der Elektrogrill 22460-56 von George Foreman* eignet sich ebenfalls bestens zum Grillen auf dem Balkon. Er konnte auch Stiftung Warentest durch seine Haltbarkeit überzeugen.
Außerdem hat er eine Haube und einen Ständer, der aber auch abmontiert werden kann. So könnt ihr den Grill auch als Tischgrill in den kalten Monaten in der Wohnung verwenden. Ihr könnt damit sieben Steaks gleichzeitig grillen.
- Art: Gasgrill für Tisch oder Ständer
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 60/55/45
- Gewicht: 6,5 Kilogramm
- Preis: rund 90 Euro
6. Activa Gas- und Tischgrill Crosby
Der Kugelgrill "Crosby"* ist ein Tischgrill mit Gasversorgung, welche über eine Zündschaltautomatik angemacht wird. Er verfügt über einklappbare Seitenablagen, wodurch der Balkongrill einfach und schnell verstaubar ist. Durch das integrierte Thermometer auf der Haube lässt sich die Temperatur gut während dem Grillen beobachten.
Sein besonderes Sicherheitsmerkmal ist die geringe Temperaturabstrahlung von maximal 28 Grad an Stell- und Umgebungsfläche. Er ist für drei bis fünf Personen geeignet.
- Art: Gas-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 94/41/45
- Gewicht: 9 Kilogramm
- Preis: rund 110 Euro
7. Landmann Grillchef Kompaktgasgrill: Grill für den kleinen Balkon
Der Kompaktgasgrill von Grillchef by Landmann* ist ein kompakter Tischgrill, der mit Gas betrieben wird und Platz für Grillgut für vier bis fünf Personen bietet. Er lässt sich platzsparend unterbringen, denn seine Seitentische sind abnehmbar. Er wiegt zwölf Kilogramm.
- Art: Gas-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 50/36/28
- Gewicht: 12 Kilogramm
- Preis: rund 110 Euro
8. Lotusgrill: Guter Balkon-Grill trotz Holzkohle
Der Lotusgrill* funktioniert zwar mit Holzkohle, allerdings wirbt der Hersteller damit, dass er nahezu rauchfrei ist – das macht ihn geeignet für den Einsatz als Balkon-Grill. Er benötigt für den integrierten Lüfter Batterien. Der Lüfter versorgt die Kohle mit Frischluft, die Glut wird dadurch permanent belüftet. Das ermöglicht ein nahezu rauchfreies Anzünden des Grills.
Zudem ist der Grill nach drei bis vier Minuten einsatzbereit – und macht dann bis zu fünf Personen satt. Er wiegt weniger als vier Kilogramm, weshalb ihr ihn gut transportieren könnt.
Zudem ist der Balkongrill in vielen verschiedenen Farben erhältlich und wurde mit dem red dot-Award für gutes Design ausgezeichnet – er ist also in jedem Fall ein stylischer Blickfang auf eurem Balkon.
Bitte klärt aber vorher ab, ob die Verwendung eines Holzkohlegrills auf eurem Balkon erlaubt ist.
- Art: Holzkohle-Tischgrill
- Größe (Durchmesser) in Zentimetern: 32
- Gewicht in Kilogramm: 3,7
- Preis: rund 140 Euro
9. Enders Explorer: Balkongrill mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Der Enders Explorer Gasgrill* ist ein Allrounder und kann nicht nur Grillen, er hat auch noch zwei Flammen, auf denen Töpfe stehen können. Mit seinen Funktionen kann er vier bis fünf Personen satt machen.
Eigentlich ist er als Campinggrill gedacht, er kann jedoch auch gut als Balkongrill genutzt werden. Er wiegt 9,5 Kilogramm und ihr könnt ihn entweder mit kleinen Beinen auf dem Tisch oder mit langen Beinen auf dem Boden aufstellen.
- Art: Gasgrill für Tisch oder mit Beinen
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 59/47/76
- Gewicht: 9,5 Kilogramm
- Preis: rund 180 Euro
10. Weber Q1000: Perfekter Grill für den kleinen Balkon
Der Weber Q1000* ist ein Tisch-Gasgrill, welcher für kleine Balkone perfekt geeignet ist. Dennoch kann man mit ihm für vier bis fünf Personen grillen.
Der Grill hat außerdem eine hohe Lebensdauer. Dabei ist auch eine Fettauffangschale. So könnt ihr herabtropfendes Fett ohne Probleme entsorgen. Dazu hat er extra eine Halterung für Gaskartuschen.
- Art: Gas-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 60/69/52
- Gewicht: 10 Kilogramm
- Preis: rund 200 Euro
11. Minichef 420 G von Outdoorchef: Grill auch für Picknicks
Der Kugelgrill Minichef 420G* der Schweizer Firma Outdoorchef hat ein einzigartiges Trichtersystem, welches für eine gleichmäßige Hitzeverteilung innerhalb der Kugel sorgt. Es ermöglicht euch, innerhalb von Sekunden die Hitzeverteilung von direkt auf indirekt zu ändern.
Gleichzeitig verhindert der Trichter als Schutzschild den schädlichen Fettflammenbrand sowie unerwünschte Rauchentwicklung. Mit dem Balkon-Grill bekommt ihr vier bis fünf Personen satt.
Dabei ist er sehr handlich. Er sitzt auf einem bodennahen Gestell und eignet sich damit auch für Picknicks oder ihr stellt ihn einfach auf den Tisch.
- Art: Gasgrill mit Gestell
- Größe (Durchmesser): 42 Zentimeter
- Gewicht: 11,4 Kilogramm
- Preis: rund 300 Euro
*Dieser Beitrag wurde um sogenannte Affiliate-Links ergänzt. Dadurch bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision.