Wohnen | Expertentipp
Wie kann man Vinylboden-Kratzer entfernen?
Folgende Frage erreichte die Wohnglück-Redaktion: "Wie kann man Kratzer auf einem Vinylboden entfernen?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
In der Regel besteht die Oberfläche von Vinylböden aus einer hauchdünnen transparenten Kunststoffschicht, die das Dessin (also das Muster des Bodens) vor Beschädigungen schützen soll. Kratzer, die diese Kunststoff-Oberfläche (die Versiegelung) beschädigt haben, können leider nicht so einfach entfernt werden. Sogenannte "Weißbruch"-Stellen lassen sich aber gut retuschieren. Wir stellen zwei Möglichkeiten vor.
Jetzt Umzugsfirmen vergleichen!
Nutze unseren kostenlosen Preisvergleich und finde Umzugshelfer aus deiner Region.
Reparatur-Set für Kratzer in Vinylböden
In einem ersten Schritt werden die Kanten der Kratzer mit einem feinen Politurtuch abgeschliffen und anschließend mit einem mitgelieferten Repair-Spray eingesprüht. Dabei handelt es sich um einen PU-Lack, der die kleinen Kratzer auffüllt. Sind die Kratzer nach der vorgegebenen Einwirkzeit (circa zehn Minuten) noch sichtbar, kann man diesen Schritt noch drei bis vier mal wiederholen. Abschließend einmal mit einem Baumwolltuch nachpolieren, die Kratzer sollten dann kaum noch zu sehen sein.
Beim Möbel verrücken können auf dem Vinylboden auch mal tiefere Kratzer entstehen. Mit einem kleinen Kunststoffspachtel müsst ihr dann zunächst das überschüssige, ausgefranste Material der Nutzschicht abtragen und entfernen. Die Oberfläche dann mit einem gröberen Politurtuch anrauen, um die Kanten zu glätten. Nochmal abwischen und dann den Kratzer mit dem mitgelieferten Repairstift (enthält Reparaturflüssigkeit) füllen und trocknen lassen. Ist der Kratzer im Vinylboden dann immer noch sichtbar, könnt ihr auch hier nochmal den PU-Lack aufsprühen und nachpolieren.
Ein solches Reparaturset gibt es zum Beispiel von ScratchFix (39,95 Euro). Die einzelnen Anwendungsschritte werden in diesem Video noch einmal anschaulich erklärt:
PU-Reiniger gegen Kratzer im Vinylboden
Eine günstigere Alternative zum Reparatur-Set bieten PU-Reiniger für elastische Böden, zum Beispiel von RZ (10,90 Euro). Dieser funktioniert im Prinzip wie eine Politur, die kleine Kratzer und Schrammen verblassen lässt.
Solche Mittel können Kratzer in Kunststoffböden niemals vollständig verschwinden lassen. Bei tieferen Kratzern müssen die oben genannten Anwendungen möglicherweise mehrmals wiederholt werden. Sie werden jedoch immer noch leicht sichtbar bleiben.
Mehr zum Thema Vinylböden findet ihr in unseren Ratgebern "Designboden als Bodenbelag: Vorteile und Nachteile der beliebten Fußboden-Art" und "Ungesunder Bodenbelag: Gibt es auch schadstoffarme Vinyl-Böden?".
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.