Bauen | Expertentipp
Ungesunder Bodenbelag: Gibt es auch schadstoffarme Vinylböden?
Ein Nutzer hat sich mit folgender Frage an uns gewandt: "Gibt es schadstoffarme Vinylböden?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
Grundsätzlich bestehen Vinyl- beziehungsweise Designböden hauptsächlich aus dem Kunststoff Polyvinylchlorid (Abkürzung PVC). PVC-Beläge gibt es seit über 60 Jahren. Sie sind in Verruf gekommen, da sie gesundheitsgefährdende Weichmacher (Phthalate) oder auch zum Teil Asbest enthielten. Beide Zusatzstoffe sind heute verboten.
Die Hersteller der heutigen Vinyl- oder Design-Fußbodenbeläge haben versucht, die Weichmacher durch andere ungefährliche Stoffe zu ersetzen. Daneben wurden Design-Fußbodenbeläge entwickelt, die aus unbedenklichen Kunststoffen wie zum Beispiel PET (Polyehtylenterephthalat), PP (Polypropylen) oder PU (Polyurethan) bestehen.
Wenn ihr also ganz sicher gehen wollt, wählt Beläge aus, die aus diesen drei Materialien bestehen. Es gibt aber selbstverständlich auch zahlreiche andere Optionen für den Bodenbelag. Hier haben wir noch ein paar Tipps, um den richtigen Bodenbelag zu finden.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.