Bauen | Ratgeber
Ein Tiny House als Büro: Kreatives Arbeiten auf kleinem Raum
In Zeiten von Telearbeitsplätzen und familienkompatibler Arbeitsbedingungen kommt auch dem Arbeitsplatz zu Hause mehr Bedeutung zu. Neben der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zählen auch die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung und eingesparte Pendelzeit als Pro-Argumente für das Arbeiten von zu Hause.
Nicht zu vergessen die Lehrer, Autoren und Künstler, die im heimischen Atelier zur Tat schreiten. Wer als Selbstständiger oder Freiberufler seinen Arbeitsplatz frei wählen kann, entscheidet sich in der Regel zwischen Co-Working-Space und dem Arbeitszimmer daheim.
Aufgrund hoher Mietpreise werden Tiny Houses als kostengünstige Alternative gehandelt. Vielleicht ist es aber in erster Linie gar nicht das Sparpotential, sondern der Reiz, sich nicht nur privat, sondern auch beruflich auszuklinken, um der Hektik zu entkommen und sich einen Rückzugsort schaffen, wo der Blick aus dem Fenster Grün statt Grau zeigt. Wie lässt sich dieser Wunsch am besten umsetzen?
Jetzt Tiny House-Kredit anfragen!
Wir vermitteln dir ganz unkompliziert den Kredit, der am besten zu dir und deinem Tiny House passt.
Mini-Büro auf Rädern
Neben Wohn- und Ferienhäusern erfreuen sich Bürowagen steigender Beliebtheit. Gestern noch Zirkus- oder Bauwagen, morgen schon der mobile Arbeitsplatz für digitale Nomaden und Freelancer oder Start-Up-Unternehmer, die einfach die sieben Sachen packen und von unterwegs arbeiten.
Viele Angebote für mobile Büros hierzulande orientieren sich allerdings noch am traditionellen Bedarf, soll heißen, es gibt das klassische Bauleiterbüro, den Messeanhänger oder den Promotion-Wagen. Die Suche nach mobilen Tiny Offices ist etwas aufwendiger. Aber es gibt sie: Die Tiny House-Bauer vom Holzbau Pletz aus Ortenburg beispielsweise haben neben verschiedenen anderen Modellen auch individuell angefertigte Tiny Houses im Sortiment, die sich zum Office herrichten lassen.
Auch beim dänischen Unternehmen Tiny Office ist der Name Programm: Im Portfolio haben die skandinavischen Konstrukteure individuell angefertigte Büros. In seiner Werkstatt in Aarhus baut das Team Tiny Offices nach Maß.
Mobiles Tiny Office: Kompakt ist Trumpf
Auch die Konstrukteure von der Vital Camp im hessischen Zierenberg haben mit dem Tiny House Norwegen ein mobiles Mini-Haus im Angebot, das sich mit einer kompakten Grundfläche von 2,5 x 4 Meter hervorragend eignet, um es als mobiles Büro herzurichten.
Das amerikanische Unternehmen Minim bietet Interessierten den Minim Workspace zur Miete an. Das Tiny Office auf Rädern ist bereits voll ausgestattet und lässt sich dank Solaranlage optional auch unabhängig vom Stromnetz betreiben. Der Innenraum kommt mit 7,4 Quadratmetern recht kompakt daher. Vorteil: Das Mini-Haus lässt sich hinter jeden PKW hängen.
Der Hersteller bewirbt den Minim Workspace als Arbeitsplatz für Start-ups oder als mobiles Mini-Musikstudio. Der Anhänger ist neben einem Schreibtisch auch mit einer Couch, einem Waschbecken, einem Kühlschrank und einer Mikrowelle ausgestattet. Nur auf sanitäre Anlagen muss der Nutzer des Minim Workspace verzichten. Aktuell bietet Minim den Anhänger allerdings lediglich in den USA an.
Stationäres Tiny Office im Garten
Neben den Anhängern des mobilen und flexiblen Arbeitsplatzes gibt es aber auch noch diejenigen, die sich ein Tiny House als Büro in den Garten stellen, neben ihr Wohnhaus. Denn das Tiny House im Garten bietet sich beispielsweise als Arbeitsraum an, wenn im Wohnhaus bereits alle räumlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Dann schafft ein Tiny House im Garten zusätzlichen Platz, um dort ein Arbeitszimmer einzurichten.
Zudem seid ihr dort wirklich für euch, separiert vom Geschehen im Wohnhaus und könnt dort in Ruhe arbeiten. Ganz gleich, ob ihr dort regelmäßig Homeoffice-Schichten einlegen wollt, oder euch als Freiberufler täglich an den Schreibtisch setzt. Denn die Königsdisziplin beim Einrichten eines häuslichen Arbeitsplatzes ist immer noch die Trennung von privatem und beruflichem Raum. Das ist für den Arbeitenden ebenso wichtig, wie für die übrigen Familienmitglieder.
Tiny House zum Abgrenzen vom Bestandsgebäude
Gerade für junge Kinder ist es manchmal schwierig zu verstehen, warum Mama oder Papa zwar zu Hause, aber nicht ansprechbar ist. Daher liegt die Lösung nicht fern den heimischen Arbeitsplatz mit letzter Konsequenz vom Wohnraum zu separieren. Ein Tiny House kann man nicht nur als Office verwenden, auch eine Werkstatt für Tischler, ein Yoga-Studio oder ein Seminar- Praxis- oder Therapieraum sind möglich.
Ein Anbieter mit einem kompakten Tiny House im Sortiment ist die ostwestfälische Adriaans & Lauhoff GmbH mit ihren Cubig-Modellen. Der Cubig Office bietet 34qm, zwei Räume eine Küchennische und WC.
"Flying Spaces" nennt die schwäbische SchwörerHaus KG ihr Modulhaus-Konzept. Das kleinste Modell ist mit einer Grundfläche von rund 23 m² ausgestattet. Die Module eignen sich hervorragend als Anbau. Elektro, Sanitär und Heizung lassen sich an das Bestandsgebäude anschliessen. So lässt sich der Anbau nach der Berufstätigkeit als eine eigenständige Wohneinheit nutzen.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.