Schreibtisch in Schranknische

Wohnen | Ratgeber

Schreibtisch im Schrank: Tipps und Ideen


Ein Schreibtisch im Schrank ist die ideale Lösung für alle, die im Homeoffice arbeiten, kein extra Arbeitszimmer haben und nach Feierabend das Büro hinter einer Tür verschwinden lassen wollen. Ideen, Tipps zum Selberbauen und wo ihr Schrank-Schreibtische kaufen könnt.

  1. Wie schafft man Platz für den Schreibtisch im Schrank?
  2. Schreibtisch im Schrank verstecken: Geht das ergonomisch?

Immer mehr Menschen arbeiten regelmäßig im Homeoffice. Nicht jeder aber hat den Platz, sich ein extra Arbeitszimmer einzurichten, weshalb der Esstisch in Küche oder Wohnzimmer häufig zum permanenten Arbeitsplatz umfunktioniert wird. Doch das muss nicht sein: Ein Schreibtisch im Schrank ist eine clevere Lösung für alle, die wenig Platz zu Hause haben und das Homeoffice nach Feierabend aus dem Blickfeld verschwinden lassen wollen.

Wir nennen Einrichtungstipps, wenn ihr euch einen Schreibtisch im Schrank einrichten wollt, stellen DIY-Ideen vor und nennen Anbieter, bei denen ihr Schrank-Schreibtische oder sogar ganze "Schrank-Büros" kaufen könnt.

Wie schafft man Platz für den Schreibtisch im Schrank?

Für den Schreibtisch im Schrank benötigt ihr vor allem zunächst das Offensichtliche: Einen Ort, an dem ihr entweder einen extra Schrank fürs versteckte Homeoffice aufstellen könnt. Oder aber einen Esszimmerschrank oder Kleiderschrank, den ihr teilweise leerräumen könnt.

Nun werdet ihr wahrscheinlich denken: Genug Platz im Kleiderschrank für einen Schreibtisch? Wir wissen, davon hat man meistens zu wenig. Aber es gibt ein paar Tricks, wie ihr auch dort Raum für einen Schreibtisch schaffen könnt:

  • Sortiert Kleidung aus, die ihr schon lange nicht mehr tragt.
  • Bestückt euren Kleiderschrank saisonal. Alle Winterklamotten könnt ihr im Frühling einmotten und auf den Dachboden stellen und umgekehrt. Diese Methode ist auch bekannt als "Capsule Wardrobe".
  • Geräte und Kisten, die nichts im Kleiderschrank zu suchen haben und an die ihr nicht täglich ran müsst, wandern ebenfalls auf den Dachboden oder in den Keller.

Schreibtisch im Schrank verstecken: Geht das ergonomisch?

Die Idee vom Schreibtisch im Schrank klingt so super, dass man dabei schnell eine Sache vergisst: Nicht jeder Kleiderschrank oder jedes Regal eignet sich auch aus ergonomischer Sicht für einen eingebauten Schreibtisch. Drei wichtige Dinge, die ihr deshalb vorher überprüfen solltet:

1. Ausreichend Arbeitsfläche im Schrank?

Im Idealfall ist ein Schreibtisch mindestens 80 Zentimeter tief und 160 Zentimeter breit, damit ihr den perfekten Abstand zum Bildschirm einhalten könnt. Die meisten Schränke sind aber maximal 60 Zentimeter tief. Plant somit unbedingt eine ausziehbare Platte für Maus und Tastatur ein. So könnt ihr die Arbeitsfläche maximieren und dabei den richtigen Bildschirmabstand einhalten.

2. Schreibtischhöhe vorher ausmessen

Dazu solltet ihr prüfen, ob ihr die Schreibtischplatte auf der richtigen Höhe im Schrank montieren könnt. Vom Boden aus gemessen, liegt die optimale Sitzhöhe zwischen 42 und 53 Zentimetern. Die Arbeitsplatte liegt dann 19 bis 29 Zentimeter darüber, also zwischen 61 und 81 Zentimetern (gemessen ab dem Boden).

3. Ist der Arbeitsplatz im Schrank hell genug?

In einem Schrank ist es meistens eher dunkel, optimal sind die Bedingungen zum Arbeiten also nicht. Damit ihr eure Augen nicht überanstrengt, plant zumindest Platz für eine Schreibtischlampe ein. Mit einer Schrank-Innenbeleuchtungen könnt ihr zusätzlich eine angenehme Grundbeleuchtung schaffen.

Weitere hilfreiche Tipps zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz findet ihr in unserem Ratgeber:

Unser abschließender Tipp: Ihr seid gerade dabei, euch ein neues Arbeitszimmer einzurichten und habt zu wenig Platz? Wir zeigen euch, wie ihr ein kleines Mini-Büro einrichten könnt:

Das wird dich auch interessieren