Wohnen | Listicle
Schrebergarten gestalten: 9 geniale Ideen für euren Kleingarten
- 9 geniale Ideen für euren Schrebergarten
- Idee 1: Schrebergarten im Bauerngarten-Design gestalten
- Idee 2: Schrebergarten-Laube in Pastellfarben
- Idee 3: Märchenhafter Geräteschuppen für den Schrebergarten
- Idee 4: Zwei-in-eins-Beetumrandung
- Idee 5: Sitzplatz und Rankgerüst aus abgeschnittenen Zweigen
- Idee 6: Insektenhotel – nützlich und dekorativ zugleich
- Idee 7: Der Gartenweg als Kunstwerk
- Idee 8: Matschecke zum Spielen
- Idee 9: Kräuterspirale selber bauen
Ihr sucht nach ein wenig Inspiration, wie ihr euren Schrebergarten gestalten könnt? Mit unseren neun Ideen habt ihr auf eurer Parzelle nicht unbedingt weniger Arbeit, aber praktisch sind sie allemal. Und wir lassen eure Parzelle dabei auch noch richtig gut aussehen.
9 geniale Ideen für euren Schrebergarten
Was gibt es Besseres, als selbst Angebautes zu ernten und danach im Liegestuhl im Kleingarten-Paradies abzuhängen? Wir haben neun Ideen gesammelt, wie ihr euren Schrebergarten praktisch und gleichzeitig optisch ansprechend gestalten könnt.
Idee 1: Schrebergarten im Bauerngarten-Design gestalten
Beete und Laube können nicht nur zweckmäßig, sondern auch etwas fürs Auge sein. Daher wird mit einer gut durchdachten Planung aus so einem praktischen Kleingarten ein heimelig-nostalgischer Bauerngarten, der sich einfach bewirtschaften lässt.
Dabei sind die Anbauflächen in kleine, pflegeleichte Rechtecke aufgeteilt, statt in Reih und Glied wächst das Gemüse darin im hübschen Wechsel mit bunten Kräutern. Eine Wasserstelle, direkt zwischen den Beeten angelegt, erleichtert das Gießen.
Statt aus tristem Waschbeton sind die Wege mit naturfarbenen Terrakotta-Fliesen belegt, was den ländlichen Look unterstreicht. Nachmachen gefällig? Auf einer Seite des Gartengeräte-Herstellers Gardena könnt ihr euren eigenen Schrebergarten planen.
Idee 2: Schrebergarten-Laube in Pastellfarben
Beim Gestalten eines Schrebergartens ist auch die Laube wichtig. Bei deren Aussehen ist Fantasie gefragt. In strahlendem Weiß mit pastellfarbenen Farbklecksen fügt sich diese Hütte harmonisch in das frische Grün ihrer Umgebung ein und wirkt wie frisch eingeflogen aus dem Süden Frankreichs.
Wenige, gezielt gesetzte Akzente in Pastell verleihen der Laube das Flair provenzalischer Sommerfrische. Das unlasierte Holz der handelsüblichen Lauben, die ihr im Baumarkt bekommt, ist eine ideale Voraussetzung für so einen Anstrich. Es lässt sich hervorragend ganz nach eurem Geschmack streichen.
Worauf ihr dabei achten müsst, erfahrt ihr hier:
Idee 3: Märchenhafter Geräteschuppen für den Schrebergarten
Auch Arbeitsgeräte, Töpfe und Blumensamen haben ein schönes Zuhause verdient. Aus ausrangierten Materialien vom Bauhof entstand hier ein zauberhaftes Hexenhäuschen, in dem Gartenzubehör sicher vor Wind und Wetter aufgehoben ist. Praktisch: Unter der eingebauten Arbeitsplatte verbirgt sich alles, was der Gärtner gerade braucht.
Ein kleiner Werkzeugschuppen tut es in eurem Kleingarten natürlich auch. Hauptsache, er ist gut organisiert, damit die Arbeitsgeräte stets griffbereit sind. Wie ihr das am besten anstellt, haben wir hier für auch aufgelistet:
Idee 4: Zwei-in-eins-Beetumrandung
Sind Beete und Rasen durch eine Umrandung getrennt, lassen sie sich besser bearbeiten. Statt einer gekauften sind alten zersägten Rohren, egal ob aus Kunststoff oder Metall, eine preiswerte und gleichzeitig praktische Lösung.
Den Hohlraum der Rohre könnt ihr mit Erde füllen und gleichzeitig als Mini-Beet für Kräuter und dekorative Sukkulenten nutzen.
Idee 5: Sitzplatz und Rankgerüst aus abgeschnittenen Zweigen
Manche Ideen sind einfach zu gut. Statt ihn zu schreddern, wurden der Gehölzschnitt hier kunstvoll zur Sitzecke verflochten. Infolgedessen haben die abgeschnittenen Zweige als Sitzgelegenheit, Rankgerüst für Pflanzen und Schattenspender zugleich eine völlig neue Funktion erhalten.
Wer auch einen lauschigen Platz im Grünen möchte, sich das Flechten von biegsamen Ästen aber nicht zutraut, baut ihn einfach aus Paletten:
Idee 6: Insektenhotel – nützlich und dekorativ zugleich
Eine Unterkunft für Nützlinge wie Wildbienen, Hummel, Schwebwespen, Ohrwürmer und Marienkäfer ist im Schrebergarten ein Muss. Dazu kleine Details, wie eine ungewöhnliche Form oder Bepflanzung, und das Insektenhotel wird zusätzlich zum hübschen Hingucker im Garten.
Hier findet ihr eine Anleitung zum Bauen, die ihr natürlich nach eurem Geschmack verändern könnt.
Idee 7: Der Gartenweg als Kunstwerk
In diesem Kleingarten spielt der Weg eindeutig die Hauptrolle. Sonst eher mit grauem Waschbeton stiefmütterlich behandelt, wurde hier bunt glasierte und trittfeste Keramik auf einem dafür geeigneten Untergrund kunstvoll verlegt.
Wer Mut zu so viel Farbe (und Verlegearbeit!) hat, sollte bei den umgebenden Pflanzen auf wenige Töne wie Grün, zartes Pink, Flieder oder Weiß setzen, um dem Prachtstück nichts von seiner Wirkung zu rauben.
Idee 8: Matschecke zum Spielen
Mit ein paar Plastikgefäßen und -schläuchen lässt sich eine prima Spielecke für die Kleinen im Kleingarten einrichten. Dafür einen Rahmen aus Holz bauen und ein Netz aus Kordel oder Draht daran festtackern. Eine schlichte Holzpalette zum Aufhängen geht noch einfacher. Haken einschlagen, fertig!
Die einzelnen Plastikteile nach Gusto befestigen, jetzt nur noch Wasser und Erde in die Wannen füllen. Dann heißt es für den Nachwuchs, matschen, was das Zeug hält. So kommt nie Langeweile auf, Mutti und Vati können in aller Ruhe im Beet ackern.
Idee 9: Kräuterspirale selber bauen
Ideal zum Anpflanzen von Kräutern im Garten ist eine Kräuterspirale aus Granit oder Ziegeln. Wichtig sind ein warmer, windgeschützter Standort und die richtige Reihenfolge der Kräuter.
Oben kommen die Sonnenanbeter wie Rosmarin, Salbei und Thymian hin, Feuchtigkeit liebende Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Kresse nehmen die unteren Etagen ein. So fließt das Gießwasser optimal dorthin, wo es gebraucht wird. Ein kleiner Teich am Rand der Spirale erspart lästiges Hin- und Herschleppen der Gießkanne.
Lust bekommen auf den eigenen Schrebergarten? Dann informiert euch doch auch in diesem Artikel über die Kosten für einen Kleingarten.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.