Wohnen | Listicle
Kinderzimmer gestalten: 5 kleine Ideen mit großer Wirkung
- 1. Haltet die Möbel so neutral wie möglich
- 2. Ein Kinderzimmer wird immer bunt genug – auch ohne farbige Wände
- 3. Tafel- und Magnetfarbe machen sich prima im Kinderzimmer
- 4. Betthimmel, Stoffreste und mehr: Setzt auf Textilien
- 5. Günstige Wandbilder zaubern mit Washi-Tape
- Mehr Ideen rund ums Kinderzimmer
1. Haltet die Möbel so neutral wie möglich
Rosa für Mädchen, blau für Jungs – am besten zeigt sich diese Farbauswahl schon bei den einzelnen Möbelstücken... bloß nicht! Setzt stattdessen auf neutrales Weiß oder Möbel in Naturtönen und wechselt immer mal wieder die Accessoires im Zimmer im Interesse und Geschmack eures Kindes aus. Möbel, die mitwachsen, sind in der Anschaffung erstmal teuer, lohnen sich aber auf lange Zeit gesehen. Bevor ihr alles neu kauft, fragt doch erst einmal nach, ob Freunde etwas abzugeben haben oder stöbert in Kleinanzeigen und auf Flohmärkten. Hier gibt es häufig robuste und langlebige Möbel, an denen noch viele Kinder Freude haben. Geht beim Möbelkauf nach der Form und lasst euch nicht abschrecken von dunkelbraun & Co. Im Zweifelsfall könnt ihr schließlich selbst den Pinsel schwingen und das Wunschmöbelstück in die passende Farbe bringen.
2. Ein Kinderzimmer wird immer bunt genug – auch ohne farbige Wände
Ist das zukünftige Kinderzimmer vor nicht allzu langer Zeit weiß gestrichen worden? Dann belasst es gern dabei oder inszeniert nur eine einzelne Wand mit der momentanen Lieblingsfarbe eures Kindes. Das ist nicht nur günstiger und mit weniger Aufwand verbunden, sondern auch leichter zu beheben, sollte sich die Lieblingsfarbe eurer kleinen Racker mal wieder drastisch ändern. Setzt stattdessen auf knallbunte Textilien, Bilder, Lampen, Girlanden & Co. Auch damit wird das Kinderzimmer bunt und freundlich. Dazu erfahrt ihr gleich mehr.
3. Tafel- und Magnetfarbe machen sich prima im Kinderzimmer
Einfach mal die Wände anmalen ohne dafür Ärger zu bekommen: Der Traum vieler Kinder wird mit Tafelfarbe wahr. Diese kann entweder auf die Wand gestrichen oder dazu verwendet werden, alte Möbel kindgerecht umzufunktionieren.
Besonders toll ist die Kombination aus Magnet- und Tafelfarbe. Dabei wird mit Magnetfarbe fundiert und mit Tafelfarbe überstrichen. Die lieben Kleinen können also nicht nur die Wände mit Kreide bemalen, sondern auch Bildchen, Schulaufgaben & Co. dran pinnen.
Magnet- oder Tafelfarbe gibt es für circa 20 Euro pro Liter zu kaufen, manche Hersteller bieten auch direkt die Kombination aus beidem an, nämlich magnetische Tafelfarbe. Generell gibt's Tafelfarbe übrigens nicht nur in dem schwarz-grün, das wir aus Schulzeiten kennen, sondern auch in zarten Pastelltönen. Fragt einfach mal im Baumarkt eures Vertrauens nach.
4. Betthimmel, Stoffreste und mehr: Setzt auf Textilien
Gardinen, Teppiche, Bettwäsche, Kissen & Co.: Sofern euer Kind keine Stauballergie hat, machen Textilien prozentual einen Großteil eines Kinderzimmers aus. Viele Stoff- und Bastelläden bieten regelmäßig ihre ausrangierten Waren an, Stöbern lohnt sich also immer. Aus Stofffetzen lassen sich beispielsweise schöne Girlanden fertigen. Einen günstigen Betthimmel zaubert ihr beispielsweise ganz einfach aus einer alten Gardine.
Eine weitere Möglichkeit, Stoffreste zu verwerten: Rahmt sie ein! Alte Bilderrahmen sind eine dankbare Bühne für nicht mehr benutzte Kissenhüllen, Tischdecken oder T-Shirts mit schönen Aufdrucken. Auch übrig gebliebenes (Kinder-)Geschenkpapier findet so seinen Platz an der Wand. Und ihr müsst keine Angst vor Stilbrüchen haben: Die lieben Kleinen freuen sich bekanntlich über kunterbunt.
5. Günstige Wandbilder zaubern mit Washi-Tape
Washi-Tape ist quasi bunter, undurchsichtiger Tesa-Film, den ihr für wenige Euro in jedem Bastelladen bekommt. Die Röllchen gibt's in allen möglichen Farben und Aufdrucken. Ihr könnt sie nutzen um bunte Bilder an die Wände zu zaubern oder um neutrale Möbel zu verschönern, zum Beispiel indem ihr die Beine eines Hockers mit buntem Washi-Tape umwickelt oder die Kanten von Schränken und Schubladen bunt macht. Ein Vorteil von Washi ist, dass ihr es nicht nur leicht anbringen, sondern auch leicht wieder ablösen könnt.
Ambitionierte Künstler können sich mit einer farbenfrohen Bandbreite an Washi-Tapes so richtig austoben. Ob Eiswagen, Zirkuszelt oder Lokomotive: Die Kleinen freuen sich sicher über ihre fantasievollen Wände – und pulen die Kunstwerke hoffentlich nicht allzu früh wieder ab...
Mehr Ideen rund ums Kinderzimmer
Nur das Beste für eure Kids – wir haben zahlreiche weitere Artikel, die euch bei der Verschönerung eures Zuhauses Inspiration liefern. So helfen wir euch gerne dabei, den besten Bodenbelag für das Kinderzimmer zu finden oder eure Wohnung kindersicher zu machen.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.