Wohnen | Listicle
Kahle Wände gestalten: 10 tolle Ideen für dekorative Looks
- 1. Wandteppiche: Ein Stück Fernweh
- 2. Arrangement aus Polaroids: Erinnerungen mit Stil
- 3. Wandtattoos: Längst nicht mehr piefig
- 4. Viele kleine Rahmen: Ein buntes Allerlei
- 5. Makrame: Handgefertigte Unikate
- 6. Polka Dots im Metallic Look: Lasst es schimmern
- 7. Kunstwerke aus Draht: Für geduldige Perfektionisten
- 8. Washi-Tape: Günstig und leicht zu entfernen
- 9. Hängende Regale: Platz für euren Nippes
- 10. Spieglein, Spieglein: Für mehr Reflexion
- Mehr dekorative Tipps für euer Zuhause
1. Wandteppiche: Ein Stück Fernweh
Für Stauballergiker ein Albtraum, für alle anderen eine herrliche Option, eine schnöde Wand mit einem Schlag zum Blickfang zu machen. Egal ob ein bisschen Marrakech-Flair in der eigenen Wohnung oder eine Erinnerung an den letzten Urlaub: Teppiche machen an der Wand eine tolle Figur.
2. Arrangement aus Polaroids: Erinnerungen mit Stil
Vorweg: Hierfür braucht ihr keine Polaroid-Kamera. Viele Online-Dienste bieten euch an, eure Handyfotos im Polaroid-Look auf Fotopapier oder auch Magnet zu bringen, zum Beispiel LaLaLab. Am edelsten sieht das aus, wenn ihr zuvor einen Filter auf die Bilder legt, so dass diese farblich zueinander passen. Anstatt die Bilder einfach lieblos an die Wand zu kleben, empfehlen wir eine simple und symmetrische Aufhängung – zum Beispiel an kleinen DIY-Haken aus Naturholz oder auch an einem Ast.
3. Wandtattoos: Längst nicht mehr piefig
In den frühen 2000ern gab es sie zu Hauf: Wandtattoos mit motivierenden Aufdrücken wie "Carpe diem", dazu verschnörkelte Schrift und vielleicht ein Schmetterling. Heute gibt es die guten Aufkleber in ganz wunderbaren Designs und allen möglichen Größen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Weltkarte? Ob akkurat und lehrreich, als buntes Aquarell oder in minimalistischer Symmetrie: So eine ganze Welt macht gute Laune. Wer ganz motiviert ist, streicht die Wand vorher mit Magnetfarbe. So könnt ihr direkt noch eure Urlaubsfotos und Erinnerungsstücke dran befestigen.
4. Viele kleine Rahmen: Ein buntes Allerlei
Riesige Bilderrahmen gehen ganz schön ins Geld und verlangen in der Regel nach einer akkuraten Aufhängung. Einfacher habt ihr es mit einem Arrangement aus Mini-Rahmen: Mit etwas Glück findet ihr die auf dem Flohmarkt. Die Motive müssen dabei nicht einmal zusammen passen. Ihr könnt sie kunterbunt aus alten Karten, Fotos, Stoff- und Tapetenresten zusammen sammeln. Für die Low Budget-Version eignen sich übrigens auch Stickrahmen aus dem Bastelladen (oder von Oma) sowie die Deckel von Marmeladengläsern.
5. Makrame: Handgefertigte Unikate
Wir ziehen den Hut vor euch, wenn ihr das Geschick und die Geduld habt, selbst so ein herrliches Makrame zu knüpfen. Einfacher kommt ihr mit ein paar Klicks an solch ein handgefertigtes Unikat in allen Formen, Größen und Farben: Eine Anlaufstelle dafür bietet euch zum Beispiel Etsy.
6. Polka Dots im Metallic Look: Lasst es schimmern
Viel neuer Look für kleines Geld: Ihr braucht dafür noch nicht einmal fertige Aufkleber kaufen. Ebenso tut es selbstklebende Metallic-Folie aus dem Bastelladen. Einfach Teller in Wunschgröße als Schablone nutzen, ausschneiden und vorab mit Post-its die Stellen an der Wand markieren, wo später einmal die schimmernden Polka Dots sitzen sollen.
7. Kunstwerke aus Draht: Für geduldige Perfektionisten
Ganz ohne künstlerisches Geschick wird euch diese Art der Wanddekoration ganz sicher nicht gelingen – vorenthalten wollten wir sie euch trotzdem nicht. Ein schönes Motiv auswählen, mit Bleistift vorzeichnen (lässt sich später mit einem Schmutzradierer gut entfernen), an den passenden Stellen Nägel in die Wand schlagen und euer Kunstwerk aus Draht wickeln. Falls euch dieser wunderbare Kolibri gelingt, dann lasst es uns bitte wissen.
8. Washi-Tape: Günstig und leicht zu entfernen
Noch ein Kandidat aus der Reihe "viel für wenig Geld". Washi-Tape (auch Masking Tape genannt) sind die bunten Kleberöllchen, die es für wenige Euro in jedem Bastelladen gibt. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Tesa-Film in verschiedenen Designs, sie lassen sich aber viel leichter abreißen und anbringen ohne zu verkleben. Damit zaubert ihr symmetrische Kunstwerke an die Wand, welche ihr bei Nichtgefallen spurlos wieder abziehen könnt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt – eurem Geschick vermutlich schon. Also fangt am besten mit einfachen Motiven und Mustern an, bevor ihr euch an ein gigantisches Washi-Kunstwerk wagt.
9. Hängende Regale: Platz für euren Nippes
Lust auf ein weiteres Plätzchen für eure liebsten Habseligkeiten? Dann stellt sie doch auf einem Hängeregal zur Schau. Das nimmt gerade genug Platz auf eurer Wand ein, sodass sie nicht mehr kahl ist und lässt genug Platz, um sie nicht zu überladen. Schnell hergestellt ist es auch: Ein paar Löcher in ein hübsches Brett bohren und mit einem Seil so knoten, dass es auch wirklich waagerecht hängt (der Part ist eventuell etwas tricky) und ab an die Wand damit.
10. Spieglein, Spieglein: Für mehr Reflexion
Spiegel können mehr als euch zeigen, ob eure Schuhe auch wirklich zum restlichen Outfit passen: Geschickt aufgehängt reflektieren sie Licht in dunkle Ecken und spiegeln schöne Details und Farben eurer Wohnung wider. Wenn sie eine besonders interessante Form haben, werden sie außerdem zum absoluten Blickfang.
Mehr dekorative Tipps für euer Zuhause
Mit wenigen Kniffen lassen sich oft große Veränderungen erzielen. Knöpft euch doch direkt mal ein Zimmer vor: Wir haben hier zum Beispiel gleich 7 Tipps, wie ihr mit wenig Geld eurem Schlafzimmer zu einem neuen Look verhelft.