Wohnen | Info-Guide
Home-Spa für Zuhause: So wird aus eurer Terrasse eine Wellness-Oase
Jedes Jahr führt das Portal für Wellnessreisen beauty24 zusammen mit seinen Partnerhotels eine Online-Befragung unter seinen Gästen durch. Die Relax-Profis möchten wissen, welche Wellness-Trends sich abzeichnen und wie der Markt sich dabei verändert.
Die wichtigste Erkenntnis für 2019: Noch nie war das Wellness-Verständnis der Gäste so unterschiedlich ausgeprägt. Auch jüngere Menschen interessieren sich verstärkt für Wellness-Angebote. Beauty rückt aus dem Fokus. Und vor allem soll die Erholung auch noch nach der Abreise spürbar sein.
Wellness für Zuhause: Außenpool für Spa-Momente
Wie wäre es denn, wenn man all diese Anforderungen auch Zuhause umsetzen könnte? Im ganz eigenen, privaten Home-Spa sozusagen? Und wie könnte so etwas aussehen?
Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht und euch eine eigene Wellness-Oase auf der heimischen Terrasse zusammengestellt. Zugegeben, nicht jeder hat dafür den Platz oder die Mittel, um das so umzusetzen. Müsst ihr aber auch nicht. Vielleicht ist ja die ein oder andere Idee dabei, um euch für das eigene Projekt Home-Spa zu inspirieren.
Unsere Wellness-Oase im Detail
Minimalistisches Design, maximaler Wellness-Effekt: Ein Außen-Whirlpool mit JetPacks, die professionelle Massagetechniken nachahmen.
- Abgebildetes Produkt: Außenwhirlpool "Just Silence" von Villeroy & Boch
- Kosten: ca. 19.000 Euro
Ein Sichtschutz, der auch dauerhaft wetterfest ist. Die Keramik-Elemente gibt es in natürlicher Optik (Stein, Zement oder Eiche). Sie sind im Baukastensystem kombinierbar mit Metall- oder Glaselementen.
- Produkt: Sichtschutzsystem "Board Keramik" von Brügmann Traumgarten
- Kosten: ab 280 Euro (für ein Einzelement mit 90 x 90 Zentimetern)
Wer sagt denn, dass Wellness nur im Sommer stattfindet? Für die kühleren Tage ist ein Gaskamin ein Wohlfühl-Faktor – und in diesem Fall auch ein Hingucker.
- Produkt: Outdoor-Gaskamin Fuora K von Spartherm
- Kosten: ca. 2.780 Euro
Schattenspender: Unter einer Markise lässt es sich ganz hervorragend entspannen. Dieses Modell lässt sich per Kurbel oder Solarantrieb (inklusive Fernbedienung) bis auf zwei Meter ausfahren.
- Produkt: Markise Deluxe Grande Vario von Heim & Haus
- Kosten: k.A. (individuelle Breiten, Stoffe und Dessins)
WPC steht als Kürzel für "Wood Plastic Composite" und bedeutet so viel wie "Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff". Diese Dielen sind beidseitig verwendbar: Eine Seite ist gerillt, die andere mit einer Relief-Holzmaserung versehen.
- Produkt: Terrassendiele "Dreamdeck Platinum" von Brügmann Traumgarten
- Kosten: ca. 25 Euro (pro Diele mit einer Länge von 2 Metern)
Zugegeben: Außenwhirlpool, Gaskamin, WPC-Terrasendielen – bei unserer Home-Spa-Variante haben wir schon ziemlich hoch gegriffen. Natürlich geht es auch ein paar Nummern kleiner. Wir haben unter anderem die besten Tipps für euch, wie ihr euren Balkon richtig gemütlich herrichten könnt. Wir wünschen euch viel Spaß bei der Realisierung eures persönlichen Wohn-Traums!