Universität / Campus / Studierende

Wohnen | Listicle

Beste Studentenstadt: Wo Studieren wirklich Freude macht


Ihr möchtet studieren, seid aber noch nicht sicher, in welche Stadt es euch zieht? Mit unserem Studistädte-Ranking findet ihr für euch ganz persönlich die beste Studentenstadt. Hier wird euer neuer Lebensabschnitt zu einem der schönsten und aufregendsten überhaupt.

Ein Studium beginnen heißt für viele: Bei den Eltern ausziehen und endlich in Unabhängigkeit leben. Die Zeit nach dem Abitur ist voller neuer Möglichkeiten und Erfahrungen. Viele wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden, was auf der einen Seite aufregend ist, andererseits aber auch schnell zu Überforderung führt. 

Wir wollen euch bei der Entscheidung helfen, die passende und beste Studentenstadt für euch zu finden und stellen euch dafür ein umfassendes Ranking vor. 

Qualität der Unis

In Deutschland studieren bundesweit etwa 2,9 Millionen Menschen an mehr als 400 Hochschulen. Welche Hochschule für euch die beste ist, ist natürlich mitunter abhängig vom Fachbereich eures Studiengangs. 

Allgemeine Universitätsrankings, wie zum Beispiel das Times Higher Education Ranking, welches Universitäten weltweit nach ihrer Forschung, Lehre, Innovationskraft und Internationalität vergleicht, kommen aber auf folgendes Ergebnis: 

PlatzInternationales RankingUniversität
130Technische Universität München
233Ludwigs-Maximilians-Universität München
343Universität Heidelberg
473Charité Berlin
586Humboldt Universität Berlin
 StudiTUM am TUM Campus Freising-Weihenstephan
Die drei StudiTUM-Häuser in Freising, Garching und der Innenstadt sind ein besonderes Angebot der Technischen Universität München für die Studierenden der TUM. 

Anzahl der Studierenden 

Ein weiteres Kriterium für die beste Studentenstadt sind natürlich auch die Studierendenzahlen. Die Universitäten in Berlin, Hamburg oder Köln zählen zwar die höchsten Absolutwerte an Studierenden, andere Städte wie beispielsweise Münster haben dagegen den höchsten relativen Studierendenanteil. Eine Auswertung der Website Studis online kommt auf folgende Ergebnisse:

Städte mit den meisten Studenten

  1. Berlin: 197.315 Studierende (5,4% der 3,68 Mio. Einwohner)
  2. München: 130.414 Studierende (8,8% der 1,94 Mio. Einwohner)
  3. Köln: 103.386 Studierende (9,6% der 1,07 Mio. Einwohner)
  4. Hamburg: 94.122 Studierende (5,1% der 1,85 Mio. Einwohner)
  5. Frankfurt/Main: 70.917 Studierende (9,3% der 759.224 Einwohner)

Städte mit dem höchsten Studierendenanteil

  1. Mittweida: 42,8% (6.079 Studierende bei 14.209 Einwohnern)
  2. Gießen: 40,8% (37.263 Studierende bei 91.255 Einwohnern)
  3. Furtwangen: 32,8% (2.911 Studierende bei 8.876 Einwohnern)
  4. Wildau: 30,4% (3.296 Studierende bei 10.848 Einwohnern)
HU Berlin/ Juristische Fakultät/ Bebelplatz
Berlin ist mit 197.315 Studierenden die größte Studentenstadt Deutschlands.

Mietpreise

Die beste Studentenstadt sollte man zwar nicht nur anhand der Mietpreise ausmachen. Es lohnt sich aber, einen Blick auf die Lebenshaltungskosten einer jeweiligen Stadt zu achten, wenn man monatlich nicht allzu viel Geld zur Verfügung hat. 

Laut einer Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) brauchen Studenten durchschnittlich knapp 800 Euro im Monat zum Leben. Wenn davon das meiste für die Miete weggeht, kann das Geld am Ende des Monats schon mal knapp werden. Wir haben die Durschnittspreise pro Quadratmeter für euch.

Hier lebt es sich als Student am günstigsten

  1. Chemnitz (5,68 Euro/qm)
  2. Zwickau (6.09 Euro/qm)
  3. Dessau (6,52 Euro/qm)
  4. Cottbus (6,98 Euro/qm)
  5. Hildesheim (8,85 Euro/qm)

Hier ist das Wohnen für Studis am teuersten

  1. Berlin (25,30 Euro/qm)
  2. München (21,81 Euro/qm)
  3. Frankfurt am Main (20,45 Euro/qm)
  4. Hamburg (15,78 Euro/qm)
  5. Köln (14,92 Euro/qm)

Quelle: wohnungsboerse.net (Stand: Ende Juli 2023)

Umzug/ Beste Studentenstadt
Von Studentenwohnheim bis WG stehen euch zum Wohnen alle Möglichkeiten offen. Kümmert euch früh genug um eine Bleibe, da in Studentenstädten oft eine Wohnungsknappheit herrscht.

Die preislich beste Studentenstadt ist Chemnitz. Generell lässt sich sagen, dass Städte, welche im Osten Deutschlands liegen, tendenziell geringere Lebenshaltungskosten aufweisen. Für Großstädte wie Berlin oder Potsdam gilt das nicht. 

Ihr sucht nach einer Wohnung? Wir von Wohnglück bieten euch eine große Auswahl an passenden Angeboten. Schaut gerne mal in unserer Immobiliensuche vorbei.

Freizeitangebot

Für wen neben dem Studium auch anderen Faktoren eine Rolle spielen, für den ist natürlich auch das Freizeitangebot einer Studentenstadt von großer Bedeutung. Wo ist das Freizeitangebot für Studierende am besten?

  • Hamburg: die Perle des Nordens

    Von Reeperbahn bis zum "Tor der Welt". Die grüne Stadt im Norden hat in puncto Freizeitangebot einiges zu bieten: Veranstaltungen in der Elbphilharmonie, Shoppingtouren in der Innenstadt, ein Besuch auf dem Fischmarkt oder natürlich feiern auf der Reeperbahn. 

    Auch das Meer ist von Hamburg aus binnen etwa einer Stunde zu erreichen. Mehr Infos über die Hansestadt findet ihr in unserem Artikel: 13 Gründe, weshalb ihr in Hamburg leben solltet.

  • Berlin: erst zum Späti, dann ins Berghain

    Berlin ist gelebte Multikulturalität. Wo viele Menschen und Kulturen aufeinander treffen, da ist immer etwas los. Dem Berliner Club-Mate trinkenden Start-up-Gründer, der viel zu oft Anglizismen benutzt und mit seinem Lastenfahrrad durch die City cruist, werdet ihr sicherlich auch ab und an begegnen. 

    Aber Berlin ist noch so viel mehr als das Hipster-Leben. In Berlin ist in Sachen Freizeitgestaltung für jeden etwas dabei. Von Kultur über Kunst bis hin zu Szeneclubs sowie Cafés und Bars. Warum das Leben in Berlin immer eine Überlegung wert ist, lest ihr im Artikel 13 Gründe, weshalb ihr in Berlin leben solltet.

  • München: die nördlichste Stadt Italiens

    Bier als Grundnahrungsmittel, Surfen im Eisbach oder Skifahren am Wochenende. All das hat die gemütliche Metropole im Herzen Bayerns zu bieten. Nicht zu vergessen das alljährliche Oktoberfest und die traditionell bayrische Kulinarik. 

    München wird oft als die lebenswerteste Stadt Deutschlands bezeichnet. Das bringt aber leider auch die Schattenseite mit sich, dass die (Wohnungs-)Preise in die Höhe schießen. Lasst euch davon aber nicht abschrecken. Wer erstmal einen Fuß in der Tür hat, der findet früher oder später schon eine gemütliche Bleibe. Hier sind zudem noch weitere 13 Gründe, weshalb ihr in München leben solltet.

  • Münster: Fahrradstadt mit Flair

    Münster ist zwar keine Metropole, aber dafür eine der beliebtesten Studentenstädte NRWs. In Rankings umgeben von den üblichen Großstädten in Deutschland, ist Münster mit über 62.000 Studierenden auf Platz sechs der Städte mit den meisten Studierenden. Prozentual machen Studenten in Münster 19,8% der Gesamteinwohnerzahl aus. 

    Im Jahr 2004 erhielt die westfälische Fahrradstadt sogar den Titel "lebenswerteste Stadt der Welt". Für viele mag Münster die beste Studentenstadt sein, da die "kleine Großstadt" übersichtlich ist und trotzdem viel zu bieten hat. 

    Entspannen, joggen oder grillen am Aasee, den Abend in einer gemütlichen Studentenkneipe ausklingen lassen oder Münsters kulturelle Hotspots besichtigen. All das bringt das Studentenleben in Münster mit sich.

  • Köln: Kölle Alaaf!

    Gerade Studenten, die gerne feiern gehen, kommen in der Karnevalshochburg ganz auf ihre Kosten. Die fünfte Jahreszeit, wie man den Karneval dort nennt, ist für viele Jecken das Highlight des Jahres. Aber auch, wenn gerade mal nicht Karneval ist, lässt der Feierkult in Köln nicht zu wünschen übrig. 

    Ballermann-Stimmung gepaart mit kölscher Kneipenkultur findet ihr beispielsweise auf der Zülpi (Zülpicher Straße), die der Party-Hotspot schlechthin ist. Auch dem Bootshaus solltet ihr unbedingt einen Besuch abstatten. Der Club in Köln-Deutz wird auf Platz sechs der weltweit besten Clubs gerankt. 

    Wer nicht ganz so sehr in Partylaune ist, der wird sicherlich mit den zahllosen Cafés, Restaurants oder kulturellen Sehenswürdigkeiten glücklich. Warum auch Köln zu unseren Wohnortglück-Standorten gehört, lest ihr in dem Artikel: 13 Gründe, weshalb ihr in Köln leben solltet.

Köln / Stadtfotografie
Köln ist das selbsternannte "größte Dorf der Welt". Hier trifft Großstadt auf rheinische Herzlichkeit.

Verkehrsanbindung

In puncto Verkehrsanbindung können sich die deutschen Metropolen laut ÖPNV-Ranking zum Start des Deutschlandtickets einiges von den kleineren Großstädten abgucken. Platz eins belegen Hannover und Karlsruhe mit 61 von 70 möglichen Punkten. Das liegt vor allem an der schnellen und unkomplizierten Verbindung, mit der sich die Stadtgrenzen erreichen lassen. Karlsruhe zählt insgesamt 250 Bus- und Bahnlinien.

Nürnberg liegt mit 57 Punkten auf Platz zwei im Ranking rund um die beste Studentenstadt in Sachen Verkehrsanbindung. Es stehen 60 Bus, U- und Straßenbahnen zur Verfügung mit denen ihr innerhalb der Stadt gut angebunden seid. Aber auch andere Städte erreicht ihr binnen eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums.

Platz drei belegt Bonn mit 56 Punkten und einem Netz von 57 Linien, die sich auf Bus, U-Bahn und Stadtbahn verteilen. Im Verhältnis zur Stadtgröße seid ihr in Bonn sehr schnell angebunden. Gleiches gilt für Stuttgart: Die Großstadt erhält im Ranking 54 Punkte und landet so auf Platz vier, dicht gefolgt von Mannheim auf Platz fünf mit 53 Punkten.

Karlsruhe Hbf / Verkehrsanbindung
Die Verkehrsanbindung wird als Kriterium für die beste Studentenstadt oft unterschätzt.

Karriereleiter erklimmen: Welche Stadt bietet für wen die besten Möglichkeiten?

  • Wirtschaft

    Hamburg, Berlin, München und Frankfurt. Im Standortranking der Wirtschaftsstandorte Deutschlands sind wie zu erwarten die Metropolen ganz vorne mit dabei. Wenn ihr also einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang wählt, sind hier für euch die Top-Unternehmen angesiedelt. 

    Das Standortranking von "Die Deutsche Wirtschaft" gibt euch einen genaueren Überblick darüber, welche Städte in welchen Kategorien vorne mit dabei sind. Beispielsweise findet ihr in München die meisten Weltmarktführer und Investoren, wohingegen in Hamburg die meisten Mittelstands- und Familienunternehmen angesiedelt sind.

  • Medien

    Der Spiegel, die Zeit, Gruner + Jahr, die Bauer Media Group und viele weitere top-Medienhäuser aus dem Publikumsmedienbereich sitzen in Hamburg. Das macht die Hansestadt zu einer der wichtigsten und bedeutendsten Medienmetropolen überhaupt. Solltet ihr in der Medienbranche arbeiten wollen, ist Hamburg sicherlich eine gute Wahl, um als Studierender schon mal den ein oder anderen Fuß in alle möglichen Türen zu setzen. 

    Berlin ist für all diejenigen besonders interessant, die sich für die Film- und Fernsehbranche interessieren. Auch sitzen hier viele Digitalunternehmen wie beispielsweise Amazon, Google, Twitter und Zalando.

  • IT und Technik

    München ist aktuell der wichtigste Technologie-Standort in Deutschland und weist gleichzeitig das höchste Entwicklungspotenzial in diesem Bereich auf. Neben der Tatsache, dass die TU (Technische Universität) qualitativ als die beste Uni Deutschlands ausgezeichnet wird, bietet München eine hohe Spezialisierung auf die IKT-Industrie (Informations- und Kommunikationstechnik) und vielfältige Berufe im MINT Bereich (Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Technologie).

    Neben München sind auch Berlin, Darmstadt, Erlangen, Karlsruhe und Aachen wichtige Standorte in puncto Technologie. Sie zeichnen sich vor allen durch Forschung, Ausbildung und eine auf Technologie ausgerichtete Wirtschaft aus.

Frankfurt Skyline
Wenn man die Wörter "Finanzen" und "Wirtschaft" hört, dann denkt man oft sofort an Frankfurt. Die Stadt am Main hat damit vor allem für Studierende der Wirtschaftswissenschaften viel zu bieten.

Fazit: Gibt es "die beste Studentenstadt"?

Welche Stadt ist denn jetzt eigentlich die beste Studentenstadt? Das können wir pauschal natürlich nicht beantworten, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen. Betrachten wir unser Ranking, fällt der Blick vor allem auf München. Die Stadt im Herzen Bayerns ist in fast allen Kategorien ganz vorne mit dabei. Leider aber auch in Sachen Miet- und Lebenshaltungskosten.

Auch andere Metropolen wie Hamburg oder Berlin, werden in unserem Ranking oft genug erwähnt. Aber auch wenn diese in vielen Kategorien sehr gut abschneiden, heißt das noch lange nicht, dass eine dieser Städte für euch persönlich die beste Studentenstadt ist. Vielleicht zieht es euch eher in kleinere Städte, oder ihr wählt eure Uni nach ganz anderen Kriterien aus. 

Unser Ranking soll keine allgemein verbindliche Empfehlung aussprechen, sondern euch die Entscheidung für oder gegen eine Stadt erleichtern. Bei der Wahl der für euch persönlich besten Studentenstadt sollten also vor allem eure eigenen Präferenzen berücksichtigt werden.

Das wird dich auch interessieren