Wohnen | Info-Guide
Feuerlöscher für Zuhause: 7 Modelle für alle Fälle
- Brandklassen: Welcher Feuerlöscher hilft mir bei welcher Art von Feuer?
- Welche Arten von Feuerlöschern gibt es?
- 1. Feuerlöschspray "Prymos 630"
- 2. "Auto-Feuerlöscher 2 kg ABC" von Andris
- 3. "FEX-15140 ABC Pulverlöscher" von Smartwares
- 4. CO2-Feuerlöscher 2,0 kg "KS2St" von Gloria
- 5. "S6LJM Bio34 plus" von Jockel
- 6. Schaumlöscher "S 6 SKP eco" von Neuruppin
- 7. Fettbrand-Feuerlöscher "FB 6 Easy" von Gloria
- Feuerlöscher für die Garage
- Alternative zum Feuerlöscher: Löschdecke
Feuerlöscher ist nicht gleich Feuerlöscher – wir erklären Brandklassen und Löschmittel. Und zeigen euch sieben Löschgeräte für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Wenn ihr wissen wollt, wann sich ein Feuerlöscher für euch lohnt, schaut gerne auch mal in diesen Artikel: Feuerlöscher in Haus oder Wohnung: Wann lohnt sich ein Löschgerät?
Jetzt Expertenberatung anfordern!
Egal, welches Bau-, oder Sanierungsprojekt ihr angeht. Unsere Experten helfen euch!
Brandklassen: Welcher Feuerlöscher hilft mir bei welcher Art von Feuer?
Man unterscheidet in fünf Brandklassen: A, B, C, D und F. Ihr findet auf dem Markt spezielle Feuerlöscher für jede einzelne Brandklasse oder auch Kombigeräte, wie etwa den ABC-Feuerlöscher.
Dafür stehen die einzelnen Brandklassen:
- Brandklasse A: Stoffe wie Holz, Kohle, Textilien, Papier, einige Kunststoffe, Heu, Stroh und Faserstoffe, die Glut und richtige Flammen entwickeln.
- Brandklasse B: Stoffe, die unter Hitze flüssig werden oder schmelzen, wie etwa Benzin, Öle, Fette, Farben, Lacke und Alkohol. Auch Kunststoffe wie PVC, Wachs, Teer, Harz fallen hier drunter. Hier entsteht keine Glut, lediglich Flammen können hochschlagen.
- Brandklasse C: Brennbare Gase wie Propan, Methan, Stadtgas, Erdgas, Butan, Ethin (Acetylen) sowie Wasserstoff. Hier helfen weder Wasser, Schaum noch Kohlenstoffdioxid.
- Brandklasse D: Hier sind die brennbaren Metalle versammelt – Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium oder Lithium. Im Haushalt werdet ihr eher selten einen Feuerlöscher dafür benötigen, denn sie brennen erst bei über 1.000 Grad.
- Brandklasse F: Fette und Öle – Achtung: Niemals mit Wasser löschen, lieber mit einem Deckel ersticken! Oder einen Fettbrandlöscher nutzen. Diese "verseifen" das Feuer mit einer speziellen Flüssigkeit.
Was ihr tun könnt, wenn es bei euch wirklich mal brennen sollte, das erfahrt ihr in unserem Artikel: Was tun, wenn's brennt? 10 Tipps für den Ernstfall und alle Folgen.
Welche Arten von Feuerlöschern gibt es?
- Schaumlöscher: Geeignet für die Brandklassen A und B. Gelöscht wird durch ein Gemisch von Wasser und Schaum, deshalb darf der Schaumlöscher nicht bei Fettbränden eingesetzt werden.
- Pulverlöscher: Normalerweise für die Brandklassen A, B und C geeignet. Beim Löschvorgang entsteht aber starke Verschmutzung, deshalb für Wohnräume nicht zu empfehlen.
- Wasserlöscher: Durch das Löschmittel Wasser normalerweise nur für Brände der Klasse A geeignet.
- Kohlendioxidlöscher: Zum Löschen von Bränden der Klasse B und C. Da durch das CO2 der Sauerstoff entzogen wird, ist der Einsatz im Haushalt nicht so geeignet.
- Fettbrandlöscher: Speziell für die Brandklasse F.
1. Feuerlöschspray "Prymos 630"
Ihr möchtet zum Beispiel im Campingurlaub auf der sicheren Seite sein? Dann setzt das Feuerlöschspray "Prymos 630" auf eure Einkaufsliste. Ihr handhabt es wie ein Haarspray oder ein Deodorant: Deckel abziehen und auf die Cap drücken. Achtung: Durch die geringe Füllmenge solltet ihr für den Haushalt auf Löschgeräte ausweichen. Sprays verlieren schnell an Druck und haben deshalb ein Haltbarkeitsdatum. Nach Ablauf dessen bitte unbedingt austauschen.
- Funktionsart: Spray
- Brandklasse(n): A+B+F
- geeignet für: Auto, Wohnwagen, Küche, Zelt
- Maße: 28 x 7,4 cm (HxDM)
- Preis: ca. 30€
- Link: Feuerlöschspray Universal Haushalt & Küche, 625ml
2. "Auto-Feuerlöscher 2 kg ABC" von Andris
Laut der Autozeitung einer der besten Feuerlöscher für euer Auto oder den Wohnwagen: der "Auto-Feuerlöscher 2 kg ABC" von Andris. Der kleine Lebensretter lässt sich einfach mit einer Hand bedienen und ist gut im Auto verstaubar.
- Funktionsart: Dauerdruckfeuerlöscher
- Brandklasse(n): A+B
- geeignet für: Auto, Wohnwagen, Boot
- Maße: 35 x 12 cm (HxDM)
- Preis: 33,99 Euro
3. "FEX-15140 ABC Pulverlöscher" von Smartwares
Nur vier Kilogramm wiegt der „FEX-15140 ABC Pulverlöscher“ von Smartwares – bekämpft aber Brände wie ein großer! Er ist bis zu -30° Celsius frostsicher, weshalb ihr ihn ganz praktisch in der Garage anbringen könnt. Seid vorgewarnt: Feuerlöscher mit Pulver verursachen ziemlich viel Staub. Für den Haushalt bietet sich daher besser ein Schaumlöscher an.
Übrigens: Das Unternehmen vertreibt auch Rauchwarnmelder und CO-Messgeräte.
- Funktionsart: Dauerdrucklöscher
- Brandklasse(n): A+B+C
- geeignet für: Haushalt, Auto, Wohnwagen, Boot
- Maße: 50 x 15 x 14,5 cm (HxBxT)
- Preis: ca. 32,50 Euro
- Link: Smartwares 4kg Pulverfeuerlöscher
4. CO2-Feuerlöscher 2,0 kg "KS2St" von Gloria
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist nicht leitfähig. Benötigt ihr einen Feuerlöscher in einem Raum, der mit vielen Kabeln versehen ist, solltet ihr auf dieses Löschmittel zurückgreifen. Der „KS2St“ von Gloria ist sehr kompakt und damit gut zu handhaben. Dank der mitgelieferten Wandhalterung habt ihr ihn immer griffbereit!
- Funktionsart: Dauerdruckfeuerlöscher
- Brandklasse(n): B
- geeignet für: Labor, EDV-Zentrum
- Maße: 59 x 25 x 10,5 cm (HxBxT)
- Preis: ca. 70 Euro
- Link: CO2-Feuerlöscher "KS2St" von Gloria
5. "S6LJM Bio34 plus" von Jockel
Als hochwertigen Feuerlöscher, der einfach und schnell zu bedienen ist, beschreibt die Website Feuerlöscher-Kaufen-Test.de den Dauerdrucklöscher "S6LJM Bio34 plus" von Jockel. Ein Plus: die sehr gute Löschleistung, durch die der kleine rote Helfer sehr effektiv gegen Brände wirkt. Dank des sehr reduzierten Fluor-Anteils im Löschmittel ist dieser Feuerlöscher auch noch umweltschonend!
- Funktionsart: Dauerdrucklöscher
- Brandklasse(n): A+B
- geeignet für: Haushalt, Auto, Wohnwagen, Boot
- Maße: 59 x 24 x 14,5 cm (HxBxT)
- Preis: ca. 69,99 Euro
- Link: CO2-Feuerlöscher "S6LJM Bio34plus" von Jockel
6. Schaumlöscher "S 6 SKP eco" von Neuruppin
Ein umweltfreundliches Löschgerät legt ihr euch mit dem "S 6 SKP eco" von Neuruppin zu. Laut der Website Feuerlöscher-Kaufen-Test.de schneidet der Aufladelöscher mit Schaum im Test am besten ab: Schnelle Löschleistung, geringer Wartungsaufwand, Top-Preis-Leistungs-Verhältnis, Umweltsiegel "MILIEUKEUR" – was wollt ihr mehr?
- Funktionsart: Aufladelöscher
- Brandklasse(n): A+B
- geeignet für: Haushalt, Auto, Wohnwagen, Boot
- Maße: 55 x 27,5 x 10,5 cm (HxBxT)
- Preis: ca. 99,99 Euro
- Link: Schaumlöscher "S 6 SKP eco" von Neuruppin
7. Fettbrand-Feuerlöscher "FB 6 Easy" von Gloria
Seid ihr auf der Suche nach einem Fettbrand-Löscher für die Küche? Der Schaumlöscher "FB 6 Easy" ist leicht zu bedienen. Er ist dank der Auflade-Mechanik im Vergleich zu Dauerdruck-Löschern wartungsfrei – und nachfüllbar.
- Funktionsart: Aufladelöscher
- Brandklasse(n): A+B+F
- geeignet für: Haushalt, Imbiss-Stand, Großküche
- Maße: 61 x 27 x 16 cm (HxBxT)
- Preis: ca. 114,89 Euro
- Link: GLORIA FB 6 Easy Feuerlöscher Schaum 6,0 l
Feuerlöscher für die Garage
Für Fahrzeug- oder Flüssigkeitsbrände in der Garage sind lediglich ABC-Pulverlöscher oder AB-Schaumlöscher geeignet. Schaum kann ausgelaufenen, brennenden Treibstoff nämlich relativ gut löschen.
Beachtet aber unbedingt, dass mit einem brennenden Motor und einer geschlossenen Motorhaube nicht ganz so leichtfertig umgegangen werden sollte. Verlasst in solchen Fällen umgehend die Garage und ruft die Feuerwehr.
Besondere Vorsicht bei E-Autos
Beim Brand eines Elektroautos ist besondere Vorsicht geboten. Das Problem liegt hier allerdings nicht an der Antriebsart, denn die Brandlast eines E-Autos ist etwa so hoch wie die eines Verbrenners.
Allerdings ist bei Elektrofahrzeugen die Menge an benötigtem Löschwasser deutlich größer. Löschschaum kann nicht eingesetzt werden. Zudem sind die Batterien von Elektroautos meist wasserdicht und thermisch geschützt, sodass diese erst aufgebrochen werden müssen, bevor das E-Auto gekühlt werden kann.
Für alle E-Autofahrer empfiehlt es sich, im Brandfall umgehend sowohl Feuerwehr als auch ADAC zu rufen. Ihr solltet zudem unbedingt eine Rettungskarte an Bord mitführen. Auf dieser ist aufgelistet, welche Systeme sich an Bord befinden und wie diese manuell am leichtesten auszuschalten sind.
Alternative zum Feuerlöscher: Löschdecke
Löschdecken gelten oft als gute Alternative zum Feuerlöscher. Laut Stiftung Warentest sind sie allerdings deutlich weniger effizient. Zudem gelten sie als verhältnismäßig gefährlich für die Person, die den Brand löscht.
Das liegt daran, dass man, um das Feuer zu löschen, sehr nah an die Flammen herantreten muss. Zwar kann durch eine Löschdecke schnell verhindert werden, dass sich die Flammen weiter ausbreiten, es zu löschen dauert allerdings verhältnismäßig lange.
Brände könnt ihr allgemein gut in den Griff bekommen. Wirklich lebensgefährlich werden sie vor allem dann, wenn sie zunächst unbemerkt bleiben und sich rasch ausbreiten. Achtet also vor allem drauf, genügend Warnsysteme bei euch zu hause zu installieren.
Rauchmelder können Leben retten. Hier lest ihr mehr zu den Vorgaben und der Installation von Rauchmeldern: Rauchmelder: Wo sind sie Pflicht & wie installiere ich sie richtig?
Quellen: Feuerlöscher-kaufen-Test.de