Wohnen | Info-Guide
Smarte Küche: 10 clevere Geräte, die euch viel Arbeit abnehmen
- Die Trends in der smarten Küche
- 1. Backofen Dual Cook Flex
- 2. SmartDeviceBox für Kühlschränke
- 3. Kochfeld mit integriertem Abzug
- 4. Dunstabzugshaube varioLift
- 5. Kühlschrank mit HarvestFresh-Technologie
- 6. Geschirrspüler ComfortLift
- 7. ZoneLight-Kochfeld
- 8. Kühlschrank LG Signature
- 9. Backofen Dialoggarer
- 10. Reifeschrank Dry Aged Cooler
Hightech beherrscht heute den Maschinenpark in der smarten Küche. Doch trotz der Zunahme technischer Raffinessen müsst ihr keine Tekkies sein, um euch ein Spiegelei in die Pfanne zu hauen. Denn die Bedienung von Backofen, Herd und Spülmaschine vereinfacht sich: Dank Displays mit Klartextanzeige, Touch Control oder Einknopf-Navigation könnt ihr diese und andere modernen Geräte in der Küche fast intuitiv steuern.
Automatikprogramme und Sensortechnik erleichtern euch die Küchenarbeit auf allen Ebenen, ganz gleich ob beim Kochen, Backen, Spülen, Kühlen oder Reinigen. Sie gelten inzwischen fast als Standard, Ressourcenschonung und Energieeffizienz als Selbstverständlichkeit.
Die Trends in der smarten Küche
- Wir leben im digitalen Kochzeitalter. Die smarte Küche ist voll vernetzt. Viele Geräte könnt ihr heute bereits via App aus der Ferne mit Smartphone oder Tablet-PC steuern. Da schaltet ihr auf dem Heimweg vom Büro schon einmal den Ofen für den Braten ein, der dann auf Niedrigtemperatur sanft fertiggart.
- Der Blick aufs Handy verrät euch im Supermarkt, welche Lebensmittel im Kühlschrank fehlen. Dieser imitiert heute sogar schon das Sonnenlicht im Tag- und Nachtzyklus oder bietet zumindest verschiedene Klimazonen, damit Empfindliches länger frisch und der Vitamingehalt erhalten bleibt.
- Die Dunstabzugshaube spricht inzwischen mit dem Kochfeld, damit nur die Küchendämpfe abgesaugt werden, die tatsächlich gerade beim Brutzeln entstehen. Selbstredend könnt ihr die smarten Geräte über Sprachsteuerungen auf Zuruf bedienen, falls ihr gerade beim Teig kneten keine Hand frei habt.
Das könnte auch euch gefallen? Dann stellen wir euch hier zehn Geräte aus der smarten Küche vor, die vielleicht morgen schon ganz alltäglich sind.
1. Backofen Dual Cook Flex
Mit einem simplen Trick ermöglicht Samsung besonders effizientes Kochen für viele verschiedene Ernährungsvorlieben. Die Elektronikspezialisten teilen einfach die Backofentür: Der Dual Cook Flex kann vollständig oder nur zur Hälfte geöffnet werden, und die Hitze bleibt dabei im unteren Garraum erhalten. Das verhindert Energieverlust und schont empfindliche Speisen.
- Preis: 1.649 Euro
- Hersteller: www.samsung.com
2. SmartDeviceBox für Kühlschränke
Der Kühlschrank von Liebherrr spricht mit dem Handy und verrät schon im Supermarkt, was fehlt. Möglich macht die clevere Vernetzung die kleine SmartDeviceBox. Die modular integrierbare FridgeCam™ zeigt durch Bildaufnahmen die im Kühlschrank gelagerten Produkte. Dank Objekterkennung lässt sich eine Vorratsliste erstellen.
- Preis: ab 80 Euro
- Hersteller: www.liebherr.com
3. Kochfeld mit integriertem Abzug
Das Kochfeld mit integriertem Abzug von Bosch saugt unliebsame Küchendämpfe genau dort ab, wo sie entstehen: direkt an Topf und Pfanne. Zudem sorgt der PerfectFry Bratsensor für gesundes Braten ohne Anbrennen oder Überhitzen.
- Preis: auf Anfrage
- Hersteller: www.bosch-home.com
4. Dunstabzugshaube varioLift
Mit dem varioLift entwickelt Siemens Hausgeräte den ersten, höhenverstellbaren Deckenlüfter. Dieser lässt sich über WLAN mit der Home Connect App ebenso verbinden wie mit diversen Kochfeldern oder Smart Devices. Sein Luftgütesensor misst permanent die Dunstentwicklung über dem Herd und stellt die Absaugleistung darauf ein.
- Preis: 6.121 Euro
- Hersteller: www.siemens-home.bsh-group.com
5. Kühlschrank mit HarvestFresh-Technologie
Beko imitiert mit der HarvestFresh-Technologie Sonnenlicht für beste Bedingungen, um die Vitamine des Kühlschrankinhalts zu bewahren. Mit der Verwendung verschiedener Lichtkombinationen wird das natürliche Lebensumfeld für lagerndes Obst und Gemüse nachgestellt, lange nach Ernte und Kauf.
- Preis: noch unbekannt / erhältlich ab 2020
- Hersteller: www.beko-hausgeraete.de
6. Geschirrspüler ComfortLift
Zwar nicht vernetzt, dafür aber ungemein clever: Der AEG ComfortLift Geschirrspüler macht Schluss mit den Sportübungen beim Teller einräumen. Der Clou: Der untere Geschirrkorb gleitet bei Bedarf ganz einfach nach oben und fährt ebenso sanft wieder herunter – für müheloses Be- und Entladen ohne Bücken.
- Preis: 1.589 Euro
- Hersteller: www.aeg.de
7. ZoneLight-Kochfeld
Mit dem ZoneLight-Kochfeld macht Neff Induktion zum ersten Mal sichtbar. Linien aus roten LEDs kennzeichnen die aktiven Kochzonen und helfen, den Überblick zu behalten, während die smarte Induktion Töpfe und Pfannen auf den flexibel nutzbaren Kochzonen erkennt.
- Preis: 2.907 Euro
- Hersteller: www.neff-home.com
8. Kühlschrank LG Signature
Barfach, Wasserspender, Eiswürfelbereiter: Der coole Riese aus der LG Signature-Reihe kommt mit ordentlich Platz und jeder Menge Luxus daher. Ein Highlight ist die InstaView Door-in-Door™: Sie gibt euch Einblick in die Vorräte, ohne dass ihr die Tür öffnen müsst. Zweimal leicht an die Glasscheibe geklopft, dann wird der Inhalt beleuchtet.
- Preis: 7.999 Euro
- Hersteller: www.lg.com
9. Backofen Dialoggarer
Der Dialoggarer von Miele revolutioniert das Backen, Braten und Garen. Dank neuer Technologie ist er schneller und vielseitiger als jedes andere Kochgerät und liefert exzellente Ergebnisse. Speisen von unterschiedlicher Textur und anderen Ansprüchen an die Zubereitung können in der Weltneuheit gemeinsam gegart werden.
- Preis: 7.990 Euro
- Hersteller: www.miele.de
10. Reifeschrank Dry Aged Cooler
Die heimische Küche avanciert zum Gourmettempel. Professionelles Gerät zieht ein, jetzt sogar Dry Aged Cooler. Caso bringt den Reifeschrank mit Kompressor-Technik zur Lagerung und Reife von hochwertigem Fleisch auf den Markt.
- Preis: 950 Euro
- Hersteller:www.caso-germany.com