Kaufen | Listicle
Hier leben die Superreichen: Die 10 teuersten Wohnadressen der Welt
An hohe Immobilienpreise haben sich die Deutschen mittlerweile gewöhnt. Besonders in den Metropolen müssen Käufer für Eigentumswohnungen und Eigenheime tief in die Tasche greifen. Aber die deutschen Immobilienpreise sind günstig, im Vergleich zu den teuersten Wohnadressen der Welt.
Der Immobilienmakler Knight Frank hat eine Studie durchgeführt, um zu sehen, in welche Straßen es die Superreichen zieht. Betrachtet wurden alle Immobilien, die im Zeitraum zwischen 2015 und 2019 für mehr als 25 Millionen US-Dollar verkauft wurden. Das Ranking richtet sich danach, wie viele Immobilien in einer Straße zu welchem Durchschnittspreis verkauft wurden.
Jetzt Immobilie kostenlos bewerten!
Mit unserer kostenlosen Immobilienbewertung erhältst du deinen Wert in nur 5 Minuten.
Platz 10: South Ocean Boulevard in Palm Beach, Florida
Direkt am Strand liegt der South Ocean Boulevard in Palm Beach – Platz zehn unter den teuersten Wohnadressen der Welt. Die nicht mal 8.500 Einwohner zählenden Stadt im US-Bundesstaat Florida ist für ihre wohlhabenden und eher älteren Bewohner bekannt. In der teuersten Straße in Florida wurden zwischen 2015 und 2019 zehn Immobilien zu einem durchschnittlichen Preis von 34,5 Millionen US-Dollar verkauft.
Platz 9: Conduit Street, London
Die Conduit Street liegt im Londoner Stadtteil Soho. Sie verbindet die berühmte Bond Street mit der Regent Street. Schon seit dem 18. Jahrhundert ist die Straße ein beliebter Ort, an dem sich vornehme Londoner treffen. Hier wechselten in den betrachteten fünf Jahren zehn Eigenheime für im Schnitt 43,4 Millionen US-Dollar den Besitzer.
Platz 8: Pacific Coast Highway in Malibu, Los Angeles
Der Pacific Coast Highway ist ein Abschnitt der berühmten California State Route 1, auch Highway 1 genannt. Die Straße führt direkt am pazifischen Ozean entlang. Malibu ist bekannt für seine Strände, für Surfer und Filmstars. Kein Wunder, dass hier eine der teuersten Wohnadressen der Welt ist. Die meisten der Bewohner leben am Pacific Coast Highway, der mitten durch die Stadt führt. Auch hier wurden im Betrachtungszeitraum zehn Immobilien verkauft. Der durchschnittliche Kaufpreis liegt bei 49,2 Millionen US-Dollar.
Platz 7: Fifth Avenue, New York
Wohl eine der bekanntesten Straßen überhaupt – und damit natürlich eine der teuersten Wohnadressen der Welt – ist die Fifth Avenue in Manhattan – und ist seit jeher Inbegriff für die New Yorker High Society. Auf 10,86 Kilometern tummeln sich hier Luxusläden, Sehenswürdigkeiten und Stadthäuser der Oberschicht. Hier wurden seit 2015 zehn Immobilien für 55,7 Millionen US-Dollar im Schnitt verkauft.
Platz 6: Mount Kellett Road, Hongkong
Die Mount Kellett Road in Hongkong ist ebenfalls eine der teuersten Straßen der Welt. Kein Wunder: Die Metropole gilt als eine der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten. In der Straße befindet sich auch das bei Touristen beliebte Ausflugsziel "The Peak" – mit einem Blick über die ganze Stadt. Hier wechselten im Betrachtungszeitraum zehn Immobilien für durchschnittlich 64,8 Millionen US-Dollar den Eigentümer.
Platz 5: Grosvenor Square, London
Der Platz liegt im Mayfair-Viertel, das für seine reichen Bewohner bekannt ist. Viele der Gebäude dort stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Bis zum Jahr 2018 war der Grosvenor Square außerdem traditionell Sitz der US-amerikanischen Botschaft. Hier wurden zwischen den Jahren 2015 und 2019 13 Immobilien für im Schnitt 45,5 Millionen US-Dollar verkauft.
Platz 4: Park Avenue, New York
Ursprünglich hieß Park Avenue Fourth Avenue, Ende des 19. Jahrhunderts erhielt der Teil des Boulevards nördlich der Grand Central Station den heutigen Namen. Die Straße führt im mittleren Abschnitt durch Midtown Manhattan. Dort, bei der Hausnummer 301, befindet sich auch das berühmte Hotel Waldorf Astoria. An der viertteuersten Wohnadresse der Welt kauften die Superreichen 20 Eigenheime für 43 Millionen Dollar im Schnitt.
Platz 3: Central Park South, New York
Die Central Park South führt über eine Länge von bloß drei Blocks. Auf der einen Seite befinden sich hochpreisige Gebäude, wo Menschen in meist teuren Apartments leben. Auf der anderen Seite befindet sich der Central Park. Hier wurden seit 2015 32 Eigenheime für im Schnitt 44,9 Millionen US-Dollar verkauft. Laut Knight Frank ist sie die Straße mit den teuersten Kaufpreisen in New York.
Platz 2: Mount Nicholson Road, Hongkong
Auf der Ostseite des gut 430 Meter hohen Mount Nicholson befindet sich das teuerste Wohngebiet von Hongkong – und eine der teuersten Wohnadressen der Welt. Hier wurden zwischen 2015 und 2019 35 Immobilien für eine Durchschnittssumme von 81,8 Millionen US-Dollar weitergegeben. Die Mount Nicholson Road hat durchschnittlich die weltweit höchsten Immobilienkaufpreise.
Platz 1: 57th Street, New York
Wenig verwunderlich befindet sich auch die teuerste Wohnadresse der Welt in New York. In der 57th Street wechselten zwischen 2015 und 2019 41 Eigenheim für einen durchschnittlichen Kaufpreis von 38,5 Millionen US-Dollar den Besitzer. Der Spitzenreiter schlägt den Zweitplatzierten ausschließliche aufgrund der Anzahl der Deals. Die Straße liegt im Herzen der Billionaire’s Row in Manhattan. In der 57th Avenue befinden sich zahlreiche Wolkenkratzer, darunter – an der Ecke zur 5th Avenue – der Trump Tower.
Quellen: Studie von Knight Frank