Sonstige in Willmenrod
Landliebe! "Alte Mühle" mit 6,5 Hektar Land in einem kleinen Westerwalddorf / VG Westerburg!
360.000 €
Kaufpreis
169 m²
Grundriss
Gewerblicher Anbieter
Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg
Landliebe! "Alte Mühle" mit 6,5 Hektar Land in einem kleinen Westerwalddorf / VG Westerburg!
Details
Objektbeschreibung
Der Lauf des Elbbaches durchzieht den kleinen Ort Willmenrod im Westerwald, daraus entwickelte sich bereits vor einigen hundert Jahren die besondere Eignung des Ortes für die Ansiedlung von Wassermühlen. Übermittelt ist, dass im Laufe der letzten Jahrhunderte, zeitlich versetzt, bis zu sieben Mühlen am Elbbach angesiedelt waren. Das hierzu zum Verkauf stehende Anwesen wurde, nach alle dem was übermittelt ist, offenbar um 1750 erbaut und als Mahlmühle betrieben. Ende des 20. Jahrhundert wurde der Mahlbetrieb eingestellt und die Wasserkraft fortan zur Stromerzeugung genutzt!
Am Ende einer Stichstraße, etwas zurückgezogen am Rande der Ortsmitte, erreicht man das zum Verkauf stehende Objekt. Ein Tor öffnet die Zufahrt in den Hof, der auf ansprechende Weise von dem Gebäudeensemble nahezu vollständig umgeben ist. Das Thema „Mühle“ steht heute hier nicht mehr im Mittelpunkt, und darf eher als historische Vergangenheitsbeschreibung betrachtet werden.
Der Hof besteht aus 4 Gebäuden, baulicher Mittelpunkt ist das große Wohnhaus mit dem ehemaligen Mühlenteil. Das Gebäude ist in seiner Funktion praktisch mittig geteilt. Im rechten Gebäudeteil erstrecken sich auf 3 Ebenen die Wohnräume. Mit einer Wohnfläche von rd.170 m² werden die Platzansprüche für eine Familie gut erfüllt. Im Erdgeschoß befindet sich die geräumige Küche incl. einer Einbauküche mit Elektrogeräten, und das Wohnzimmer. 5 weitere Zimmer und ein Bad stehen im Ober- und Dachgeschoß zur Verfügung. Der linke Teil des Gebäudes diente der Technik der Mühle, vielzählige Räder, Umlenkungen, Riemen und Antriebe füllen den, nur teilweise mit Zwischendecken ausgestatteten Raum von der Sohle bis zum Dachgiebel aus. Der Tiefkeller steht direkt im Mühlgraben, der Mühlenantrieb ist noch in Funktion, jedoch die angeschlossene Stromerzeugungsanlage am Ende ihrer Nutzbarkeit angekommen.
Direkt an das Wohngebäude schließt sich die „Scheune“ an. Die Scheune begrenzt den Hofraum nach hinten und hat eine Grundfläche von ca. 200 m².
Den linken Teil, der U-förmigen Hofbebauung, bildet der Stall. Das langgestreckte Gebäude hat eine Grundfläche von ca. 80 m² und ist im Inneren, wie im Äußeren seinem ursprünglichen Gebrauch für Nutztierhaltung entsprechend, gestaltet.
Platz für Fahrzeuge, Landtechnik und für Werkstatt und Reparaturen, bietet das, den Grundbesitz abgrenzende Nebengebäude, im Grunde eine große Garage, auf der rechten Seite des Hofraumes. Dessen Maße betragen ca. 20 x 8,50 Meter.
Im engeren Sinne zum Hofraum selbst darf eine Grundstücksfläche von rd. 2 100 m² gerechnet werden. Unmittelbar arrondierend, erstrecken sich hinter dem Gebäudeensemble Grundstücksflächen mit einer Größe von ca. 20 000 m² / 2 ha entlang des Elbbaches in Richtung Süd-Westen. Diese Flächen weisen eine bemerkenswert gute Nutzbarkeit in Verbindung mit den Gebäuden auf, insbesondere da sie vom Geländeverlauf, vom Zuschnitt und vom Bewuchs viele Möglichkeiten bieten. Ein Grundstück, rd. 1 365 m² groß, nördlich vom Elbbach gelegen, verfügt über Baulandqualität und kann separat bebaut werden.
Neben den bisher beschriebenen Grundstücksflächen, gehören weitere rd. 4,5 ha Land zum Anwesen. Zum einen eine Fläche mit einer Größe von rd. 1,8 ha nördlich und oberhalb von Willmenrod gelegen, ca, 500 Meter Luftlinie vom Objekt entfernt. Das landwirtschaftlich genutzte Grundstück liegt im Außenbereich, ist zu einem kleineren Teil mit Altbaumbestand bewachsen überwiegend jedoch Grünland. Im unmittelbaren Umfeld liegen ein kleines Wochenendhausgebiet, sowie ein Wasserwerk.
Zum anderen liegt am östlichen Ortsrand, ca. 700 Meter Luftlinie vom Objekt entfernt, sehr schönes Grünland mit rd. 2.1 ha und ein kleiner Wald mit rd. 4 600 m² Größe. Entlang der Grundstücksgrenze nord-östlich verläuft der Elbbach, an der östlichen Grundstücksgrenze ein asphaltierter Wirtschaftsweg. In unmittelbarer Nähe liegt eine kleine Teichanlage.
Die hier beschriebenen Gebäude, befinden sich in einem renovierungsbedürftigen, tlw. auch umfangreich sanierungsbedürftigen Zustand. Durchaus etwas verwahrlost, aber auch mit großem Potenzial zur Veränderung. Der benannte Kaufpreis berücksichtig diesen Umstand, da ein nicht unerheblicher Teil der Werthaltigkeit des Anwesens, in den Grundstücken und seiner Gesamtheit begründet liegt!
Die Übernahme des gesamten Objektes ist jederzeit nach Absprache möglich. Die Räumung der Gebäude ist durch die Verkäufer zu erbringen, von daher ist ein gewisser zeitlicher Vorlauf zu berücksichtigen. Sofern der Erwerber das Anwesen auf seine Kosten räumen möchte, kann dies in angemessenem Umfang bei der Kaufpreisfindung berücksichtigt werden.
Das Wasserrecht Elbbach für den Betrieb der Mühle, ist im Wasserbuch eingetragen.
Gerne erhalten Sie weitere umfangreiche Informationen, oder Ihren persönlichen Besichtigungstermin von uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bausubstanz & Energieausweis
A+
A
B
C
D
146,98 kWh/(m²*a)
F
G
H
Ausstattung
Angaben zum Hauptgebäude; Wohnhaus mit Mühle; vollständig unterkellert, 2 Vollgeschosse und ein ausgebebautes Dachgeschoss, Baujahr soweit bekannt ca. 1750, Massivbauweise, Keller in Bruchstein, Außen- und Innenwände Ziegel, Fassade mit Putz und Anstrich, Holzbalkendecken, Satteldach mit Kunstschiefereindeckung, nicht isoliert, Zentralheizung (Baujahr 2002) mit festen Brennstoffen/Holz, zentrale Warmwasseraufbereitung, Holzfenster (Einbau ca. 1998), Isolierverglasung, Kunststoffrollläden, einfache Holztüren, Bodenbeläge mit Fliesen, Fertigparkett und PVC, Bad gefliest mit einfacher Ausstattung
Lagebeschreibung
Willmenrod im Westerwald ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis im Nordosten von Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Westerburg an.
Das Dorf liegt rd. 310 m ü. NN., 3 km südlich von Westerburg, an der Pforte des sich nach Süden hin öffnenden Elbbachtales, eingebettet zwischen dem urwüchsigen Bergwaldgebiet ,,Watzenhahn" mit 475 m ü. M. seine höchste Erhebung.
Die Lage am Elbbach und das dort starke Gefälle begünstigten den Betrieb von Mühlen. 1475 wird erstmals eine Mühle erwähnt, 1525 eine zweite, die aber kurz darauf brach lag. 1587 war eine kurz zuvor erbaute dritte Mühle im Betrieb. Die 1691 auf der Sainscheider Gemarkung erbaute Mühle wurde später der Willmenroder Gemarkung zugeschlagen. Vor 1826 erfolgte der Bau einer Ölmühle sowie im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts der einer weiteren Mahlmühle. 1595 wird am westlichen Rand der Gemarkung eine Schleifmühle erwähnt, 1626 eine Walkmühle, von der heute noch Reste in der Flur Waldmühle zu sehen sind. Eine Ziegelhütte ist für 1817 verbürgt und Töpferöfen erstmals im 17. Jahrhundert.
Hier im Dorf lässt es sich ruhig und in naturnaher Umgebung gut leben. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs, umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Sportstätten. Verwaltung und Banken u.v,m mehr, befinden in der nur 3 Kilometer entfernten Stadt Westerburg. Für die Kleinsten gibt es vor Ort in Willmenrod einen Kindergarten.
Viele weitere, interessante Informationen finden Sie auf der Hompage der Ortsgemeinde www.willmenrod.de
Wohnung finden so einfach wie möglich - das ist unsere Mission!
Kostenlose Basic Features
0 € monatlich
- Individuelles Such-Profil anlegen
- Suchaufträge speichern
- One-Klick Kontaktaufnahme
alles anzeigen
Jetzt kostenlos anmeldenPremium Features
19,99 € monatlich
- Alle kostenlosen Features
- Smart-Alarm per Whatsapp
- Deine Chancen checken
- Wohngegend analysieren
alles anzeigen
Jetzt Premium freischaltenGrundriss
Gewerblicher Anbieter
Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg