Haus in Westerhever

Dachboden
Denkmalschutz
Garten/­-mitbenutzung
 

Anfragen bisher

Premium

Meine Chancen

Premium

Fairer Preis

Premium

1.000.000 €

Kaufpreis

180 m²

7 Zi.

25881 Westerhever

Gewerblicher Anbieter

Immobilen Olaf Dircks
Westerhever Strasse 32
25881 Westerhever

Details

Grundstücksfläche
9.999 m²
Zimmerzahl
7
Immobilienart
Haus
Bezugsfrei ab
nach Vereinbarung
Baujahr
1879

Kosten

Kaufpreis
1.000.000 €
Käuferprovision
2,975 % inkl. gesetzl. MwSt.
Was kostet dein Umzug?

Objektbeschreibung

Dieses Haus in Westerhever, ein Baudenkmal mit einer reichen Geschichte, steht als Zeugnis einer vergangenen Ära. Es bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und Komfort.


1737 ist dieser Haubarg erstmals in der Dorfgeschichte von Westerhever erwähnt. Dieser Haubarg, ein ehemaliges genutztes Bauernhaus, ist in dem Jahr 1879 nach einem Brand neu aufgebaut worden. Über 280 Jahre Geschichte sind auf dieser ca. 4 Meter hohen Warft in Westerhever geschrieben geworden.

Objekt

Einzellage auf einer historischen Warft in Westerhever gelegen. Imposantes denkmalgeschütztes Haus mit umfassenden Platz im Wohnbereich und über 300 qm Nutzfläche im Haubarg.

Das Objekt liegt im Nordwesten der Halbinsel Eiderstedt unmmittelbar hinterm Nordseedeich. Der Leuchtturm Westerheversand ist zum greifen nah.

Sie parken auf den befestigten Stellplätzen und durch den Nutzflächenbereich des ehemaligen Stalles gelangen Sie in die grosszügige Diele des Wohnbereiches und erkennen schon durch die Deckenhöhe von ca. 3 m, daß beim Bau diesen massiven Objektes nicht gespart wurde.

Einige historische Elemente aus dem Ursprung sind erhalten geblieben, so wie die Alkoven und die Holztüren. Von der zentral gelegenen Diele aus gelangen Sie in weitere Räume wie Küche, Keller, den zum Süden ausgerichteten Flur, Wohnräume, einem weiteren Raum zum Osten hin und über die Treppe ins Obergeschoß. Im Obergeschoß sind großzügige Arbeitsräume vorhanden.

Im Erdgeschoß sind, zum Süden ausgerichtet, drei lichtdurchflutete Wohnräume. Einer davon mit integriertem Badezimmer. In den Neunzigern wurde in dieses Objekt viel Mühe und Kapital investiert und in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz eine teilweise Sanierung und Wohnflächenerweiterung umgesetzt. Fortlaufend wurden Unterhaltungsmaßnahmen unternommen. Eine Bewohnbarkeit wurde so gesichert, jedoch würde eine weitere Sanierung diesem besonderen Gebäude gerecht werden.

Der Garten auf der Warft ist weitläufig sowie die Zufahrt zum dem Objekt. In dem grossen Haubarg ist die Holzkonstruktion gut sichtbar und lässt die aufwendige Herstellung des Hauses erkennen. Ausreichend Platz ist vorhanden.

Dieses Objekt hat viel Potenzial, nicht nur durch seine einmalige Lage, sondern auch durch den grosszügigen Raum den der Haubarg samt Warft und Wohnhaus bietet.

Westerhever hat sich wohl wie keine andere Gemeinde ihre Ursprünglichkeit bewahrt und ist durch die unverfälschte erhaltene Landschaft samt Natur im Ursprung erhalten geblieben. Die ländliche Struktur und der Leuchtturm Westerheversand sind das Merkmal dieser Gemeinde auf der Halbinsel Eiderstedt. Das Objekt liegt nur 100 m Fußweg von der Nordsee entfernt und steht unmittelbar hinterm Nordseedeich.

Lage

Natur und Ruhe, das ist was überzeugt. Die Lage ist durch seine einmalige Einzellage unersetzbar. An diesem Standtort gibt es kaum Autoverkehr, keine Hektik und keinen Alltagslärm. Genießen Sie nur die Geräuschkulisse der Natur im großzügigen Garten. Der Ausblick von der Warft ist unbeschreiblich und überzeugt durch die unverfälschte Landschaft in Westerhever. Zu dem Hof führt nur ein einzelner Gemeindeweg als Betonspurbahn.

Die Gemeinde Westerhever ist ein kleines Dorf welches 12 km von St. Peter Ording entfernt liegt.
Westerhever zählt derzeit ca. 100 Einwohner. Der Dorfkern besteht aus einer Kirche, einem gut geführten Kirchspielkrug und einigen Häusern und ist nicht nur ausserhalb der Gästesaison ein ruhiges, lauschiges Dorf. Es gibt vor Westerhever eine über 9 km lange Sandbank und einen Naturstrand. Die Salzwiesen mit den unzähligen Schafen und der Nordseedeich scheinen unendlich zu sein. In Westerhever gibt es eine Handvoll aktiver Landwirte die die Weiden und Deiche bewirtschaften.
Die Kreisstadt Husum ist ca. 35 km und die Anschlussstelle zur Autobahn A23 liegt ca. 40 km entfernt. Westerhever ist in 1,5 Stunden aus Hamburg erreichbar und die Grenze zu Dänemark ist 1 Stunde entfernt.

Ärztevielfalt, Einkaufsmöglichkeiten, Schule samt Kindergärten und Sportvereine sind in Garding, St. Peter Ording oder Tönning vorhanden. Alle genannten Orte sind in 10 bis 20 Minuten erreichbar.

Förderungen

Für die Wiederherstellung, Erhaltung, Unterhaltung von denkmalgeschützten Häusern gibt es verschiedene Förderprogramme, sowohl staatliche als auch von Stiftungen. Zusätzlich gibt es steuerliche Vorteile, beispielsweise durch Abschreibungen auf die Sanierungskosten.

Besichtigung

Gerne zeige ich Ihnen dieses historisch geprägte Objekt in einem persönlichen Termin. Bitte betreten Sie das Grundstück nicht ohne meine Anwesenheit. Unsere Angebote sind freibleibend. Irrtum, Auslassung und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten. Die objektbezogenen Angaben basieren auf Informationen des Verkäufers oder Dritter. Ist dem Empfänger das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt, ist uns dies unverzüglich spätestens innerhalb 5 Tage, unter Beifügung eines Nachweises mitzuteilen.

Bausubstanz & Energieausweis


Wohnung finden so einfach wie möglich - das ist unsere Mission!

Kostenlose Basic Features

0 € monatlich


  • Individuelles Such-Profil anlegen
  • Suchaufträge speichern
  • One-Klick Kontaktaufnahme

alles anzeigen

Jetzt kostenlos anmelden

Premium Features

19,99 € monatlich


  • Alle kostenlosen Features
  • Smart-Alarm per Whatsapp
  • Deine Chancen checken
  • Wohngegend analysieren

alles anzeigen

Jetzt Premium freischalten

Gewerblicher Anbieter

Immobilen Olaf Dircks
Westerhever Strasse 32
25881 Westerhever

Wohnglück-ID:
Objekt-Nr.:
WGL-624854