Modernisieren | Expertentipp
Wie kann ich große Fugen im Holzparkett füllen?
Ein Nutzer hat sich mit folgendem Problem an uns gewandt: "Zehn Jahre nach Verlegung eines Holzparkettbodens sind teilweise große Fugen (1 bis 2 Millimeter) entstanden. Was können wir tun?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
Die Fugenbildung im Parkett-Fußboden ist ein ganz natürlicher Vorgang. Das Holz ist im Laufe der vielen Jahre weiter eingetrocknet.
Die feinen 1 Millimeter breiten Fugen könnt ihr sehr gut mit Holzpaste oder Holzkitt im Farbton Eiche verschließen.
So schließt ihr breite Fugen im Parkett
Für die breiteren Fugen empfehlen wir folgende Methode:
- Zuerst kratzt ihr die Fugen aus und befreit sie vom Schmutz.
- Dann nehmt ihr circa zwei Millimeter dicke Streifen aus Eichen- oder einem Hartholz-Furnier und bestreicht die Flanken dünn mit Holzleim.
- Danach steckt ihr die Furnierstücke senkrecht in die Fugen oder treibt sie ein.
- Wenn der Leim nach circa drei bis vier Tagen abgetrocknet ist, könnt ihr die überstehenden Furnierstreifen mit einem scharfen Messer – oder noch besser – mit einem scharfen Stecheisen vorsichtig bis auf Parkett-Oberfläche entfernen.
Lest hier alles über Vorteile und Nachteile von Parkettböden.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.