Dachgeschosswohnung in Berlin (Wilhelmsruh)

Balkon/­Terrasse
Keller

Anfragen bisher

Premium

Meine Chancen

Premium

Fairer Preis

Premium

198.000 €

Kaufpreis

40,31 m²

1 Zi.

3. OG

Hauptstraße 20
13158 Berlin

Gewerblicher Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde

Dachgeschoßwohnung im sanierten Jugendstil-Altbau Erstbezug

Details

Zimmerzahl
1
Wohnungstyp
Dachgeschosswohnung
Etage, Geschoss
3
Bezugsfrei ab
sofort
Anzahl Badezimmer
1
Objektzustand
Erstbezug
Baujahr
1910

Kosten

Kaufpreis
198.000 €
Käuferprovision
keine Provision, courtagefrei
Was kostet dein Umzug?

Objektbeschreibung

Hochwertig neu ausgebaute 1-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss, in repräsentativem Stuckaltbau, gelegen im grünen Pankower Stadtteil Wilhelmsruh, mit einer Wohnfläche von ca. 41 m², inklusive Badezimmer, Kochbereich und Balkon.
Im Zimmer und dem Flur ist edles Stab-Parkett verlegt, welches durch hohe Altberliner Sockelleisten passend ergänzt wird. Die Wohnung ist hell und freundlich. Das innenliegende Duschbad erhält durch ein Dachfenster Tageslicht.
Die Wohnung liegt sehr ruhig im Seitenflügel des Hauses und damit fernab der Straßengeräusche der Hauptstraße.
Ein großzügiger neu errichteter 7 m² Balkon liegt zum parkähnlichen Bereich der rückwärtig angrenzenden Grundstücke.
Die Wohneinheit bildet 40/1000.


Bausubstanz & Energieausweis

A+

A

B

C

D

E

F

G

H

Baujahr
1910
Objektzustand
Erstbezug
Heizungsart
Etagenheizung
Befeuerung
Gasheizung
Energieausweis
liegt vor
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Energieverbrauchskennwert
143 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse
E

Ausstattung

Balkon, Keller, Duschbad, Parkett, Fliesen


Bemerkungen:
Holzparkett in Stabverlegung.
Heizungsleitungen überwiegend unter Putz verlegt.
Innenbad mit Dachfenster
Großzügiger 7 m² Balkon


Lagebeschreibung

Wilhelmsruh gehört zum beliebten Wohnbezirk Pankow und ist durch den öffentlichen Nahverkehr gut und schnell an die Innenstadt angebunden. Ende des 19. Jahrhunderts war Wilhelmsruh einer der Berliner Villenvororte, wie Dahlem oder Grunewald. Teile dieses alten Charmes hat sich der Stadtteil, bei aller Veränderung der letzten 100 Jahre, noch erhalten und wirkt in Ecken noch geradezu kleinstädtisch.
Durch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, gelangt man dennoch sehr schnell zu den belebten Knotenpunkten der Innenstadt
So liegt das Haus nur ca. 7 Laufminuten vom S Bahnhof Wilhelmsruh entfernt. Hier verkehren die S1 nach Wannsee und die S26 nach Teltow. Bis zum S+U Bahnhof Friedrichstraße sind es von hier nur 17 min, bis zum S+U Bahnhof Potsdamer Platz etwa 20 min.
Ergänzend zur S-Bahnanbindung gibt es nahegelegene Bushaltestellen (zum S Pankow, oder U Kurt-Schuhmacher-Platz usw.).
Das kreative Kunst-und Kultur-Zentrum, die "Wilhelm Hallen" sind nur etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Öffentliche Verkehrsmittel


Sonstige Angaben

Heizungsart: Etagenheizung
Energieträger: Gas


Das 1910 errichtete Gebäude im Berliner Ortsteil Wilhelmsruh, das sich seit über 100 Jahren im Familienbesitz befindet, bildet mit dem Gebäude Hauptstraße 18 ein offenes architektonisches Ensemble der Jugendstilzeit. An den Ecken beider Häuser sitzen sich Karyatidenfiguren gegenüber, die den Weg in den ovalen grünen Innenhof der Gebäude flankieren.
Die freundliche helle Jugendstil-Fassade mit ihrer zurückhaltenden, aber dennoch reichen Ornamentik wird durch die üppig gestaltete schmiedeeiserne Eingangstür aus der Erbauungszeit, sowie den originalen schmiedeeisernen Balkongeländern ergänzt. Selbst die historische Putzgestaltung der rückseitigen Fassade wurde bei der Sanierung erhalten und wiederhergestellt.
Der Eingangsbereich des Hauses verfügt noch über die originalen Fliesen der Jahrhundertwende und den farblich gestalteten Wand- und Deckenstuck. Das historische Treppenhaus ist weitesgehend erhalten und behutsam unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert worden.
Das Flachdach über der Einheit wurde im letzten Jahr saniert.
Das Gebäude befand sich über 100 Jahren in Familienbesitz. Der Eigentümer hat sich dann in 2020 Jahr entschlossen einen Teil der Wohneinheiten nach und nach zu verkaufen.
Die ersten beiden Wohnungen im 2.OG des Vorderhauses wurden in 2020 und 2021 verkauft. In 2022 fand eine Dachgeschosswohnung im Vorderhaus neue Eigentümer und in diesem Jahr eine Etagenwohnung im Seitenflügel, so dass die Eigentümergemeinschaft nun 5 Mitglieder hat.


Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!


ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.


Wohnung finden so einfach wie möglich - das ist unsere Mission!

Kostenlose Basic Features

0 € monatlich


  • Individuelles Such-Profil anlegen
  • Suchaufträge speichern
  • One-Klick Kontaktaufnahme

alles anzeigen

Jetzt kostenlos anmelden

Premium Features

19,99 € monatlich


  • Alle kostenlosen Features
  • Smart-Alarm per Whatsapp
  • Deine Chancen checken
  • Wohngegend analysieren

alles anzeigen

Jetzt Premium freischalten

Gewerblicher Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde

Wohnglück-ID:
Objekt-Nr.:
WGL-693859
228960