Zinshaus / Renditenobjekt in Mendig (Niedermendig)

Balkon/­Terrasse
Keller
Garage/­Stellplatz

Anfragen bisher

Premium

Meine Chancen

Premium

Fairer Preis

Premium

600.000 €

Kaufpreis

470 m²

3. OG

Grundriss

56743 Mendig

Gewerblicher Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde

Details

Grundstücksfläche
627 m²
Bürofläche
280 m²
Sonstige Fläche
280 m²
Typ der Gewerbeimmobilie
Zinshaus / Renditenobjekt
Etage, Geschoss
3
Etagenzahl
5
Bezugsfrei ab
nach Absprache
Anzahl Garage/ Stellplatz
2
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1990

Kosten

Kaufpreis
600.000 €
Käuferprovision
keine Provision, courtagefrei
Was kostet dein Umzug?

Stellplätze

Stellplatztyp
Freiplatz
Anzahl
8
Stellplatztyp
Garage
Anzahl
5

Objektbeschreibung

Bei dem Objekt handelt es sich um den Umbau einer ehemaligen Festhalle in ein Wohn und Geschäftshaus im Jahr 1991/92.Das Gebäude hat 2 separate Eingänge davon einer in der Saunsstr.1 und ein weiterer Eingang in der Brunnenstr.1. Vor dem Eingang Saunsstr. befinden sich 8 Mieter-Parkplätze.
Weitere 5 Parkplätze erreicht man über eine Rampe in der Tiefgarage. Im Untergeschoss ist ein weiterer Raum der mit einer großen Brandschutztür in PKW Breite von der Garage abgeteilt wurde. Dieser Raum, ist Ca.140m2 Er ist universell nutzbar. mit WC Anlage und Dusche. Über eine Geschoss -Treppe gibt es eine Verbindung zur Gewerbefläche im EG. In einem weiteren Raum im Lager ist die Gas-Zentralheizung Installiert. Die Heizung ist Außen-Temperatur gesteuert. Zusätzlich sorgen Thermostate bei jedem Mieter für eine zusätzliche Individuelle Regelung der eigenen Räumlichkeiten. Alle Mieter werden mit Elektro Durchlauferhitzer oder E. Speicher mit Warmwasser versorgt.


Gewerbe EG
Im Erdgeschoss befindet sich das Ladenlokal Gesamtfläche ca.320m2. 1 Der Zugang in die Geschäftsräume ist barrierefrei.
Die Räume sind wie folgt ausgestattet.
Heizung über 2 Deckenheizregister mit Lüfter und zusätzliche installierte Wandkonvektoren. Die Be- und Entlüftung erfolgt über ein Oberlicht in Verbindung mit einem Abzugsventilator. Die Abluft wird durch einen Kamin über Dach entsorgt. Alle Fußböden sind durchgängig gefliest mit sogenannten „Schlecker - Fliesen“ Alle Wände wurden mit Iso- Rigipsplatten auf Dachlatten verkleidet. Die tech. begehbare Zwischen Decke ist ein OWA System mit Isolierung: Warmwasser über E Speicher.
Im Rahmen einer späteren Nutzungsänderung wurden die ehemaligen Büroräume im Zwischengeschoß zusammen mit de internen Treppe mit einer Trockenbauwand abgetrennt. Das ehemalige Büro wurde bei dieser Maßnahme zu einer Wohnung umgenutzt undvermirtet. Zusätzlich wurde ein separater Zugang über für die Wohnung über Eingang Brunnenstr1.realisiert.
In dem neu entstandenen Wohnraum im Zwischen Geschoß ca.65 m2. entstanden folgende Räumlichkeiten, Küche und Esszimmer Ca. 10m2 , Duschbad WC, Ca.4m2, Wohnzimmer Ca. 25m2, Schlafzimmer Ca.20m2, EG Stellplatz für Waschmaschine und Trockner, Geschlossener Abstellraum ca.3m2; Fußboden Marmor Decke, OWA System, Wände: Rigipsplatten mit Isolierung auf Dachlatten befestigt.


Wohnungen Saunsstr.
Im Obergeschoss 2 Wohnungen mit je ca.75 m2.mit Balkon. Zugang über eine überdachte Außen -Treppe mit jeweils 3 Zimmer, Abstellraum ,Küche Bad mit Dusch -Wannenbad, sowie großer Balkon.


Wohnungen und Eirichtungen Eingang Brunnenstr, 1
Im UG endet der Fluchtweg aus der Tiefgarage in die Brunnenstraße Weiter im UG 2 Mieter- Gemeinschaftsräume


Wohnung EG mit 45m2 Wohnküche, Schlafzimmer und Duschbad WC. Platz für Waschmaschine Trockner


Zugang Wohnung Zwischen - Geschoß 65m2 wie zuvor beschrieben (Ehemaliges Büro)


1OG./ 2 Wohnungen je 75m2 mit 3 Zimmer Küche Bad Gäste WC und Abstellraum. Zur Wohnung rechts die Einbau -Küche gehört zum Haus. Die Außenwände wurden nachträglich mit ISO Ständerwänden von innen Isoliert


Dachgeschoss
DG Wohnung (Die Gestaltung weicht deutlich vom Bauplan ab)
Wohnzimmer ca 40m 2 mit Schlaf Alkoven, Einbau Küche mit Essbereich 10m2 sowie Podest für Waschmaschine und Trockner, Bad Wannenduschbad, Flur mit einem weiteren Alkoven. ca.8m2. Belichtung der Wohnung durch Dach Flächen Fenster mit motorischen Rollladen und Fernbedienung ausgerüstet.

Zur Zeit sind alle Flächen vermietet. Eine Mieterhöhnug wurde in den letzten 8 Jahre nicht durchgeführt.


Bausubstanz & Energieausweis

Baujahr
1990
Objektzustand
Gepflegt
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerung
Gasheizung

Ausstattung

Balkon, Terrasse, Keller, Vollbad, Laminat, Fliesen


Bemerkungen:
Allgemein:
Alle Wohnungen wurden laufend renoviert und dem Stand Technik angepaßt. Aussenwände wegen Bebaung von innen Isoliert .


Lagebeschreibung

Die Stadt Mendig selbst liegt in der Osteifel unweit des Rheins etwa 5 km vom Laacher See entfernt im Laacher Vulkangebiet. Mendig liegt an der Bundesautobahn 61 und er A48sowie an der A48und an der Bundesstraße 262. Eisenbahnanbindung: Andernach (Rheinschiene), Mayen und Gerolstein (Eifelquerbahn).
Regelmäßige Buslinien von/nach Andernach/Neuwied und Koblenz und nach Mayen (nach Westen). Die Stadt gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel an.
Es gibt Ladengeschäfte und Supermärkte in der Stadt, Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen sowie drei Kindergärten, eine Grundschule und die seit August 2010 aus Haupt- und Realschule zusammengefasste Realschule plus Mendig. Die Stadt zählt 8.496 zusammen mit der Verbandsgemeinde und den umliegenden Nachbargemeinden aus anderen Verwaltungsgebieten. Mit diesen zusammen ergibt sich ein käuferpotenzial von 19000 Menschen.
Die Verwaltungen von Stadt und Verbandsgemeinde befinden sich in nächster Nachbarschaft sind ohne KFZ in 10min zu erreichen. Weitere Ladenlokale befinden in der näheren Umgebung. Die Stadt ist soeben dabei die Infrastruktur durch geeignete Ausbaumaßnahmen zu verbessen.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel


Sonstige Angaben

Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Energieausweis nicht vorhanden


Bemerkung
Bauliche Besonderheit:
Bedingt durch die ursprüngliche Bauweise und die Nutzung der Gebäude als Gemeinde Saal (WÖLKER- HALLE) ist ein Zwischengeschoß entstanden. Diese Räume ermöglichen jetzt eine fast problemlose nachträgliche Installation von Versorgungsleitungen für viele Medien. Fast alle Wohnungen könnten zum Beispiel mit Warmwasser für die Bäder. versorgt werden
ZUKUNFTS-PERSPEKTIVE
Strom Erzeugung über eine Solaranlage Die Leistung wird zur derzeit ermittelt. Strom Versorgung für einen Warmwasserspeischer mit mindestens 600 Liter r zur Warmwasser Versorgung aller Mieter..Verbrauchs. Abrechnung monatlich über Wärme und Wasser-Zähler
Zusätzliche Einspeisung der Heizung über den Wärmetauscher im Warnwasserspeicher durch Anhebung des Heizungsrücklauf..
Genaueres nach Eingang der notwendigen Angebote,


ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.


Wohnung finden so einfach wie möglich - das ist unsere Mission!

Kostenlose Basic Features

0 € monatlich


  • Individuelles Such-Profil anlegen
  • Suchaufträge speichern
  • One-Klick Kontaktaufnahme

alles anzeigen

Jetzt kostenlos anmelden

Premium Features

19,99 € monatlich


  • Alle kostenlosen Features
  • Smart-Alarm per Whatsapp
  • Deine Chancen checken
  • Wohngegend analysieren

alles anzeigen

Jetzt Premium freischalten

Gewerblicher Anbieter

ohne-makler.net
Humboldtstraße 25 A
21509 Glinde

Wohnglück-ID:
Objekt-Nr.:
WGL-681812
230108