Einfamilienhaus freistehend in Olbersleben

Balkon/­Terrasse
Gäste WC
Garage/­Stellplatz

Anfragen bisher

Premium

Meine Chancen

Premium

Fairer Preis

Premium

199.000 â‚¬

Kaufpreis

135 m²

6 Zi.

99628 Olbersleben

Gewerblicher Anbieter

WĂĽstenrot Immobilien
Schlachthofstr. 2
99423 Weimar

Details

Grundstücksfläche
5.200 m²
Zimmerzahl
6
Haustyp
Einfamilienhaus freistehend
Mieteinnahmen pro Monat
0
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Garage/ Stellplatz
1
Baujahr
1982

Kosten

Kaufpreis
199.000 €
Was kostet dein Umzug?

Stellplätze

Stellplatztyp
Garage
Anzahl
1

Objektbeschreibung

Charmantes Einfamilienhaus in Buttstädt‑Olbersleben


Historischer Charme trifft Moderne


Willkommen in Ihrem neuen Zuhause! Dieses Einfamilienhaus aus ca. 1900 wurde in den 1980er Jahren umfassend modernisiert und erweitert, verbindet historischen Charakter mit zeitgemäßem Komfort. Mit 135 m² Wohnfläche auf Erd‑ und Obergeschoss eignet es sich ideal für Familien oder Paare, die naturnah und ruhig leben möchten.
Raumaufteilung & Ausstattung
Erdgeschoss: Moderne, voll ausgestattete Küche als zentraler Lebensraum, angrenzender Wohnbereich mit viel Platz, Bad plus Gäste‑WC.
Obergeschoss: Ruhige Schlafräume und zweites Bad für mehr Komfort.
Technik: 2017 installierte Solaranlage mit erneuerter Elektrik und Warmwasserkollektor – effizient und umweltfreundlich.


AuĂźenbereich & Nebengelass
Vielseitiges Nebengelass fĂĽr Fahrzeuge, Werkstatt oder Lager.
Großzügiger Garten (4 400 m²) mit Obstbäumen und Gartenhaus – ideal für Entspannung und Selbstversorgung. Viel Platz für Kleintiere wie Hühner.


Lage & Bezug
Ruhige Nebenstraße in Buttstädt‑Olbersleben – naturnah, aber dennoch gut angebunden. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte sind leicht erreichbar. Rad‑ und Wanderwege direkt vor der Tür.
Sofort bezugsfertig mit Potenzial zur individuellen Gestaltung – ideal für persönliche Renovierungs‑ oder Erweiterungswünsche.


Highlights im Ăśberblick
Baujahr: ca. 1900, Modernisierung 1980er
Wohnfläche: 135 m²
2 Bäder, Gäste‑WC
Solaranlage (2017), erneuerte Elektrik, Warmwasserkollektor
Nebengelass + 4 400 m² Garten mit Obstbäumen + Gartenhaus
Ruhige Lage, sofort beziehbar


Dieses Haus bietet den perfekten Mix aus Geschichte und moderner Technik – ein echtes Juwel für Naturfreunde und Familien. Vereinbaren Sie gleich einen Besichtigungstermin!


Bausubstanz & Energieausweis

A+

A

B

C

D

E

F

G

H

Baujahr
1982
Wesentlicher Energieträger
OEL
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerung
Ă–lheizung
Energieausweis
liegt vor
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
GĂĽltig bis
10.03.2035
Energieverbrauchskennwert
159 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse
E

Lagebeschreibung

Olbersleben, ein idyllischer Ortsteil der Landgemeinde Buttstädt im Landkreis Sömmerda, Thüringen, bietet eine reizvolle Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung. An den vielen neuen Bauprojekten im Ort und den bereits renovierten Häusern erkennt man, dass man hier gerne wohnt:


Geografische Lage und Umgebung Olbersleben liegt im östlichen Teil des Thüringer Beckens, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft zwischen Weimar und Naumburg. Umgeben von landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist Olbersleben ein ruhiger Rückzugsort mit einer naturnahen Atmosphäre.
Verkehrsanbindung Der Bahnhof Olbersleben-Ellersleben an der Bahnstrecke Straußfurt–Großheringen („Pfefferminzbahn“) sorgt für eine gute Anbindung an die umliegenden Städte wie Sömmerda und Buttstädt. Regionalbahnen verkehren im Zweistundentakt. Zusätzlich verbindet die Landstraße L2164 Olbersleben mit benachbarten Orten wie Bachra und Guthmannshausen, während die B85 eine schnelle Verbindung nach Weimar und Bad Frankenhausen ermöglicht.
Geschichte Olbersleben wurde erstmals 1264 urkundlich erwähnt und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Der Ort war im Mittelalter Teil verschiedener Herrschaftsgebiete und gehörte später zum Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Historische Gebäude wie die Kirche St. Wigbert, die um 1500 entstand, zeugen von der langen Vergangenheit des Ortes.
Infrastruktur und Einrichtungen Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Olbersleben eine solide Infrastruktur: - Kindertagesstätte: Die DRK-Kita „Zwergenland“ betreut Kinder aus Olbersleben und der Umgebung. - Sportstätten: Ein Fußballplatz und eine Turnhalle fördern sportliche Aktivitäten. - Vereinsleben: Der Heimat- und Freizeitverein sowie der Förderverein der Kita tragen zu einem aktiven Gemeindeleben bei.
Wirtschaft Olbersleben ist ländlich geprägt, doch es gibt einige lokale Gewerbebetriebe wie eine Bäckerei, einen Friseursalon sowie landwirtschaftliche Betriebe. Die Nähe zu Buttstädt ergänzt die Grundversorgung durch weitere Einkaufsmöglichkeiten.
Freizeit und Kultur Das sanierte Bürgerhaus in Olbersleben dient als Begegnungsstätte für kulturelle Veranstaltungen. Die umliegende Natur lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein, während das historische Zentrum von Buttstädt mit seinem Marktplatz und der Kirche St. Michaelis nur wenige Minuten entfernt ist.
Olbersleben vereint Tradition, Naturverbundenheit und moderne Annehmlichkeiten – ein idealer Ort für Menschen, die ländliche Idylle suchen, ohne auf eine gute Anbindung verzichten zu müssen.


Sonstige Angaben

Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gĂĽltig bis 10.3.2035.
Endenergieverbrauch beträgt 159.30 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1982.
Die Energieeffizienzklasse ist E.


Wohnung finden so einfach wie möglich - das ist unsere Mission!

Kostenlose Basic Features

0 € monatlich


  • Individuelles Such-Profil anlegen
  • Suchaufträge speichern
  • One-Klick Kontaktaufnahme

alles anzeigen

Jetzt kostenlos anmelden

Premium Features

19,99 € monatlich


  • Alle kostenlosen Features
  • Smart-Alarm per Whatsapp
  • Deine Chancen checken
  • Wohngegend analysieren

alles anzeigen

Jetzt Premium freischalten

Gewerblicher Anbieter

WĂĽstenrot Immobilien
Schlachthofstr. 2
99423 Weimar

WohnglĂĽck-ID:
Objekt-Nr.:
WGL-647997
WI 55201