Modernisieren | Expertentipp
Wie streiche ich am besten die Untersichtschalung meines Daches?
Ein Nutzer von wohnglück.de hat sich mit folgender Frage an uns gewandt: "Der Anstrich der Untersichtschalung unseres Daches ist rund zehn Jahre alt. Jetzt haben sich an der Wetterseite an manchen Brettern bzw. Balken grau-schwarze Punkte gebildet. Ich weiß nicht, ob das Schimmel oder Algen sind. Wie streiche ich jetzt am besten die Bretter und Balken neu?"
Die Wohnglück-Experten antworten:
Bei den auf den Unterseiten eurer Dachüberstände aufgetretenen grau-schwarzen Punkten handelt es sich vermutlich um Schimmelbildung. Dieser Befall tritt häufig an diesen Stellen auf. Die Ursachen dafür sind jedoch sehr verschieden und werden durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst (Baumaterial, Anstrich, Wärmedämmung der Fassade, Weite des Dachüberstandes, Dachneigung).
Für einen Neuanstrich möchten wir dir folgenden Vorschlag machen:
- Beseitigung der Schimmelflecken durch Schleifen oder Abkratzen.
- Nachwaschen dieser Stellen mit reinem Alkohol (z. B. Brennspiritus).
- Zweimaliger Anstrich mit einer deckenden Holzschutz-Farbe im Farbton weiß.
Für diesen Anstrich möchten wir dir CONSOLAN-Wetterschutzfarbe* (Anzeige) empfehlen, die in vielen Baumärkten verkauft wird. Wir haben mit diesem wasserverdünnbaren Anstrich sehr gute Erfahrung gemacht. Es gibt ihn mit unveränderter Rezeptur seit über 40 Jahren. Die Haltbarkeit der Anstriche kann bis zu 10 Jahren erreichen.
*Produkthinweise erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Durch die von uns platzierten Affiliate-Links bekommen wir bei Kaufabschluss einen kleinen Anteil der Provision.
Wohnglück.de ist ein Service der Impleco GmbH Berlin.